|
Rund um Autocad : Linientyp beim Layer-Erstellen falsch
Bernd P am 01.03.2005 um 09:38 Uhr (0)
Da wir sowieso 1 Verzeichniss haben in denn die Supportdaten (DWT/LIN/PAT/STB/CTB/PC3/Toolbar´s/LISP/Werkzeugpalette/...) stehen, brauch ich bei einer Neuinstallation nur das Verzeichniss kopieren die ACAD Lin/Pat löschen und ein aktuelles Profil laden. Das Verzeichniss wird auch über Batch im Netzwerk upgedatet (ist lokal gespeichert wegen Geschwindigkeit). Änderung in der Registrie sind finde ich schwerer wieder Rückgängig zu machen und auch schwerer nachzuvollziehen, als einfach Dateien zu löschen (Die ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, unbekannter befehl
AsSchu am 01.03.2005 um 09:57 Uhr (0)
Moin, Ergänzung zu cadffm. oder in die Startgruppe für die uploads legen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zoom grenzen beim ansichtswechsel unterdrücken
CADuceus am 01.03.2005 um 12:25 Uhr (0)
Kann mir jemand auf die sprünge helfen: Irgendwo im forum hab ich mal einen beitrag gesehn, in dem es um ein LISP ging, mit dessen hilfe man in die draufsicht wechseln konnte, ohne dass ACAD automatisch ZOOM GRENZEN ausführt (bei meinen grossen zeichnungen ein nimmersatter zeitfresser). Weiss jemand die lösung oder wo ich dieses LISP kriege? _______________________________________ Mein Dank wird Dir ewig nachschleichen! ------------------ Du kannst in anderen nur entzünden, was in Dir selber brennt!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zoom grenzen beim ansichtswechsel unterdrücken
cadffm am 01.03.2005 um 12:34 Uhr (0)
kann es sein das dieses Lisp einfach die Systemvariable UCSFOLLOW ist !? [gehört zu den Einstellungen des BKS][ Edit: und wird PRO ANSICHTSFENSTER gespeichert !!]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zoom grenzen beim ansichtswechsel unterdrücken
CADuceus am 01.03.2005 um 12:42 Uhr (0)
Mich stört ja nicht der Wechsel in die draufsicht, sondern dass dabei ZOOM GRENZEN ausgeführt wird. Oder kennst Du eine einfache möglichkeit, in das aktuelle BKS zu wechseln ohne das der aktuelle ausschnitt verschoben wird? Ein bks erstelle ich über 3Punkte. Im betreffendem LISP ist glaube ich auch die rede von 2Punkten (da man sowieso meist 2dimensonal und nicht spiegelverkehrt arbeitet). ------------------ Du kannst in anderen nur entzünden, was in Dir selber brennt!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : einzelne Layouts abspeichern AutoCAD2005
Bernd P am 01.03.2005 um 14:26 Uhr (0)
Servus Jain (ausser es ist bei 2005 was dazugekommen) kuck dir Imbal auf Cadwiesel.de an. Speicher Layout´s in eine neue Zeichnung. an die Grenzen stösst das Lisp bei eingefügten Bilder oder Xref´s ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lotfußpunkt erstellen
oandres am 02.03.2005 um 11:53 Uhr (0)
Vielen Dank für Deine Mühe. Könntest Du (oder ein anderer der Lispler ) vielleicht das ganze um die Option erweitern/ändern, dass nur ein Punkt auf der gedachten Linie gesetzt wird ? Ansonsten hab ich trotzdem Verwendung für das Lisp und die U s dafür sind unterwegs
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassungs-Millimeter hochstellen ?!
heidi am 02.03.2005 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Haymo, das läßt sich im nackten Acad nur mit Zusatztools bewerkstelligen. Geh mal über die Suchfunktion hier und auch im Lisp-Forum, da findest du einiges an Infos. ------------------ Gruss Heidi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout und Flächenschraffur
flaschenpost am 02.03.2005 um 18:34 Uhr (0)
Hier ist mal ein Beispiel. Der zweite Kreis läßt sich als Block hinzufügen, da hab ich vor ein paar Tagen hier ein Lisp reingestellt. Gruß Carsten edit: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009903.shtml [Diese Nachricht wurde von flaschenpost am 02. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Datenkonvertierung
Proxy am 02.03.2005 um 21:46 Uhr (0)
Bitte poste mal welche Software dir zur Verfügung steht. Es gibt optional ein Befehl igesout jedoch ist der imho nicht bei jeder AutoCAD Installation dabei. Suchfunktion mit IGES gefüttert spuckt auch das dazu: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004431.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/004636.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002581.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001325.shtml ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did yo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout und Flächenschraffur
Huebi am 03.03.2005 um 07:28 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Mitstreiter, @flaschenpost Kannst Du bitte (in Worten, nicht nur in Dateien) erklären, wie Du auf das Ergebnis gekommen bist? Allein aus der Zeichnung ist es etwas schwierig das nachzuvollziehen. Das Ergebnis schaut aber schon mal prima aus :-) @KettensägenMarc (..ich darf doch so zu Dir sagen oder?) Vielen Dank für Dein LISP-Programm. Leider hab ich vom Lispeln keine Ahnung (ich bin in VB/VBA zuhause). Würdest Du bitte auch kurz erörtern, was das Progrämmchen macht? Es schaut prima ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout und Flächenschraffur
marc.scherer am 03.03.2005 um 08:09 Uhr (0)
Hi Huebi, es macht das, was ich oben vorgeschlagen habe... Erstellt Kreise eines als Parameter ( KREISRADIUS ) zu übergebenden Radius an jeder Position eines als Parameter BLOCKNAME zu übergebenden Blocknamens und legt die Kreise dann mit Draworder nach ganz oben... Programmaufruf dann mit z.B.: (CAD:DE:DOIT GRENZSTEIN 2.5) Solltest Du nicht wissen wie Lisp-Code in ACad verwendet wird, guckst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml ... ------------------ Ciao, Marc [D ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lotfußpunkt erstellen
CADchup am 03.03.2005 um 14:03 Uhr (0)
Ich glaube, jetzt hab ich verstanden um was es geht. Hier CADmiums geändertes Lisp. Er möge mir verzeihen, dass ich in seinem Code rumwurschtelte. Code: (defun C:LOT (/ PKT2 PKT2 ABSTAND OSSI) (if (and (setq PKT1 (getpoint "
Basispunkt 1: ")) (setq PKT2 (getpoint "
Basispunkt 2: ")) (progn (initget 3) (setq ABSTAND (getdist "
Abstand zu PKT2 :")) ) ) (progn (setq OSSI (getvar "OSMODE")) (setvar "OSMODE" 0) (entmake (list (0 . "POINT") (cons 10 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |