|
Rund um Autocad : Textüberschreibung
Proxy am 04.04.2005 um 22:55 Uhr (0)
Bemaßung Überschreibung war ein ganz ähnliches Thema im Lisp Forum gewesen. ------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textüberschreibung
otterloh am 05.04.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo gab, probier mal dieses Lisp ;*********************************************** ;OrgBemTxt.lsp ;Setzt den Maßtext wieder auf den Original-Wert ;Die Bemaßung wird dadurch wieder assoziativ ;*********************************************** (defun c rgBemTxt (/ ss cont en ent newtxt el) (defun *error* (msg) (setq ss nil cont nil en nil el nil ent nil newtxt nil el nil) (princ msg) (princ) ) (princ "
Wähle diverse Masstexte. ") (setq ss (ssget (list (cons -4 " or") (cons 0 "D ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF Abwicklung mit einem Makro drehen
marc.scherer am 05.04.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hi Solidos, da Dein Problem sehr speziell ist, glaube ich nicht das Du da was fertiges finden wirst. Wenn es jedoch wirklich nur mit: suche die längste Linie, ermittle den Winkel dieser Linie und drehe alles anhand dieses Winkels lösbar wäre, und es sich ausschließlich um 2D Objekte handelt ist ein Lisp zur Lösung dieses Problems keine große Hürde. Dieses Lisp könnte man dann via ScriptPro auf nen ganzen Pool von Zeichnungen loslassen. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bestimmte Layer in Voralgendatei unlöschbar machen
m-troeger am 05.04.2005 um 23:39 Uhr (0)
Baue doch einfach ein Script/LISP, welche alle unbedingten Layer anlegt. Anderenfals: Wir arbeiten auch damit, wie schon oben angedeutet, das wir uns eine dwg mit allen benötigten BEMStilen, LTypen, TXTstilen, Layern ... angelegt haben, und diese jeweils in eine neue Zeichnung als Block einfügen (Einfügen ohne Ursprung, dadurch kann er schlecht bereinigt werden). ------------------ Servus, Mario www.the-skier.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alternativeinheiten mit eckigen Klammern
Angelika Hädrich am 06.04.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo drralle, vielleicht solltest Du mal direkt im Lisp-Forum fragen? Ich bin nur Freizeit-Lispler ohne tiefe Kenntnisse Die Mädels und Jungs kennen sich ja mit Programmierung aus und wenn es schon voreingestellt so ist, kennen die vielleicht einen Workaround ... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2006 & Blöcke
Peter Tropf am 06.04.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,durch das Ändern der Systemvariablen BLOCKEDITLOCK auf 1 wird das Öffnen des Blockeditors aber komplett unterdrückt. Man kann ihn also auch nicht mehr über den Button, das Kontext-Menü oder den Befehl BBEARB starten (wird leider im Menü aber nicht ausgegraut)! Vielleicht sollte man einen zusätzlichen Button einfügen, mit dem man BLOCKEDITLOCK direkt umschalten kann (per Lisp- oder Diesel-Makro).------------------Gruß Peter(HERDT-Verlag) [Diese Nachricht wurde von Peter Tropf am 06. Apr. 2005 editi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatische Längenermittlung
tunnelbauer am 06.04.2005 um 17:58 Uhr (0)
User FAQ mit seinem Beitrag zu LISP laden . ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rechteck erstellen
sero am 06.04.2005 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Leute, ich suche folgende Erweiterung für den Rechteckbefehl: Eingabe von Länge oder Breite - Startpunkt angeben und den Endpunkt wählen. Anwendungbeispiel: Zeichnen von Mauern mit definierter Breite aber unterschiedlicher Länge, die am Bildschirm mittels Click bestimmt werden soll. Bei Befehlwiederholung sollte der alte Wert der Breite bzw. Länge übernommen werden. Ich habe schon ein Lisp names Rechteck ...hier muss mann aber Länge und Breite vorab eingeben und kann die Größe nicht durch ziehen des ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungseigenschaften automatisch erstellen
CADmium am 07.04.2005 um 15:04 Uhr (0)
mittels Lisp und ActivX gibts Möglichkeiten. Stichwort vla-get-summaryInfo ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnungseigenschaften automatisch erstellen
Engel07 am 07.04.2005 um 15:29 Uhr (0)
Leider sind meine Kenntnisse in Lisp und ActivX sehr, sehr eingeschränkt (..eigentlich gleich null ) Habe zwar in den Makrobibliotheken auch diese Befehle gefunden, wäre aber über eine schon fertig gebastelte Sache sehr dankbar. ------------------ Grüße Engel07 *************************************************************************************************** "Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." *********************************************************** ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SNEU zuweisen in 2002
Wolli am 08.04.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Jörg, ich starte beim klick auf das neu Icon folgendes Lisp: (defun c:neushs () (command "vbastmt" "AcadApplication.Documents.Add "C:ProgrammeAcadm 2005acadmSHS-MenueSHS.dwt"") ) damit öffnet sich sofort eine neue Datei auf Basis der eingestellten Vorlagedatei, ganz ohne Auswahlmenü. Du könntest auch das Laden dieses Lisps und das Starten beides zusammen auf das Icon legen das sieht dann so aus: ^C^C(load "P:/Autodesk/ACAD_Mech_2005/Lisp-VBA/neu/neushs.LSP");neushs Gruß Wolfgang ------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SNEU zuweisen in 2002
CADmium am 08.04.2005 um 09:41 Uhr (0)
@Wolli dann kannst du acu gleich (command "vbastmt" "AcadApplication.Documents.Add "C:ProgrammeAcadm 2005acadmSHS-MenueSHS.dwt"") aufn Button legen! ..macht übrigens das gleich wie "mein" Lisp bloß ohne abfangen von Fehlern aus nichtgefundenen dwts usw. ist aber mehr als voll ausreichend!! ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien 90 Grad verschoben in einem Zug zeichnen
Lary am 08.04.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Thomas, Sorry wenn ich Dich es den Anschein einer Salamitaktik macht, bin leider absolut Nicht-Wissender was LISP-Routinen angeht. Ziehe also absolut den Hut vor jedem, der dies beherrscht. Würde das auch gerne lernen um anderen Leuten nicht zur Last fallen zu müssen. Eine ganz kleine Anregung hätte ich da noch um das Tool zur absoluten Königsklasse zu machen. Wäre es nicht Vorteilhaft eine Auswahlmöglichkeit zu haben, ob ich nun erst die senkrechte oder erst die waagrecht Linie gezeichnet werden s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |