Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6059 - 6071, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : SUCHEN als Script oder ReText.lsp auch für Blockattributwerte
molo am 14.04.2005 um 10:00 Uhr (0)
Moin, moin, ich folgendes Problem. PitCup schreibt mir automatisch Heizkörpergrössen in einen Beschriftungsblock. Allerdings möchte ich diese unterstrichen haben. Also habe ich zusätzlich als eigenen Eintrag %%U eingefügt. Pit setzt alledings zwischen zwei Elementen immer ein / . Somit sieht meine Bemassung folgendermassen aus %%U/900/600/1200 . Über SUCHEN ändere ich dann alle Werte mit %%U/ - %%U Das Funktioniert ganz gut. Da Pit bei jeder Änderung des Heizkörpers wieder den Wert mit dem / schre ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Texte aus excel in CAD importieren
MiWi am 14.04.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich habe Versuchsdaten von Stahlbau U-Profilen in excel soweit bearbeitet, dass ich über Scripte die Profile und die Dehnungsverläufe in 10% Schritten der Versagenslast einlese. (Ich habe eine AutoCAD Datei als Zip mit den Dehnungsverläufen 10%,20%,….;100% angehängt). Jetzt möchte ich den Wert der Dehnung am jeweiligen Anfang/Ende eines jeden Verlaufes antragen (d.h. jeweils 6 „Beschriftungen“ je Profil). Ich habe die Suchfunktion schon bemüht, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Mein (Laie ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : text in mtext umwandeln
charlieBV am 14.04.2005 um 15:39 Uhr (0)
ja, als Lisp laden, wie findest du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Aufruf textomtex Gruß Yvi ------------------ Gruß Yvonne

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
cadsys am 15.04.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen. Hat schon jemand ausgiebige Erfahrungen gesammelt mit der Lauf- und Funktionsfähigkeit der Lisp-Programme unter Acad 2006? Gibt es Laufprobleme oder bekannte Änderungen, die in den Programmen gemacht werden müssen. Vielen Dank Peter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
CADmium am 15.04.2005 um 14:43 Uhr (0)
kommt auf die Programme drauf an .. verwenden sie command-Aufrufe, veränders sie Sysvars ... pauschal läßt sich das nicht beurteilen! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
archtools am 15.04.2005 um 19:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadsys: Hallo zusammen. Hat schon jemand ausgiebige Erfahrungen gesammelt mit der Lauf- und Funktionsfähigkeit der Lisp-Programme unter Acad 2006? Gibt es Laufprobleme oder bekannte Änderungen, die in den Programmen gemacht werden müssen. Einzelne Kunden von mir haben berichtet, dass meine Programme (viele Reaktoren und ähnlich kritischer Stoff) ohne Unterschied zu früheren AutoCAd Versionen lauffähig sind - ich selbst habe noch gar kein AutoCAD 2006. Tom Berger

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
cadsys am 16.04.2005 um 08:35 Uhr (0)
ich habe auch noch nicht upgedatet, möchte aber schon mal vorher einschätzen, wieviel Arbeit auf mich zukommt. Gruß Peter ------------------ Peter Böhne CAD Systemtechnik, Waltrop

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
Proxy am 16.04.2005 um 12:26 Uhr (0)
HAI ™®, alle was z.B. die veränderten Systemvars betrifft muss/sollte angepasst werden. Ebenfalls haben sich ein paar Befehle dazugefunden bzw. geändert. Massive Änderungen gab es bei der Menüstrukturverwaltung die nun keine mnu™®, mns™®, mnl™® usw. kennt sondern XML™®-Ähnlich aufgebaut sein muss. Für die Leute die Null Ahnung von XML™® haben hat Autodesk™® ein Migrationsprogrämchen reingepackt. Natürlich kann das aber nicht alle Sonderfälle abdecken, ich habe teilweise Diesel-Anweisungen von Hand anpass ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
cadsys am 16.04.2005 um 17:05 Uhr (0)
hört sich ja klasse an, d.h. also alle selbstgestrickten *.mnu Dateien sind mit grossem Aufwand zu kontrollieren und anzupassen. Man kann aber doch wohl die alte *.mnu benutzen und locker mit dem editor einige Zeilen hinzufügen ? Na ja, irgentwann kommt man ja wohl nicht mehr drum herum..... Gruß Peter ------------------ Peter Böhne CAD Systemtechnik, Waltrop

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 2006 LT und nu` ?
Proxy am 17.04.2005 um 20:47 Uhr (0)
a. Zitat aus der Autodesk.de Homepage Zitat: [...] 2. Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen AutoCAD LT 2006 und AutoCAD 2006? Bei AutoCAD® 2006 und AutoCAD LT 2006 kommen nicht nur die gleiche Softwarearchitektur, sondern auch übereinstimmende Technologien zum Einsatz. Ferner werden in beiden Produkten das native DWG-Dateiformat und das neue DWF™-Format (Design Web Format™) verwendet. AutoCAD 2006 verfügt jedoch über die folgenden zusätzlichen Funktionen: * 3D-Funktionalität * Verwalt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Menü - Anzeige der Hilfe
holgerlab am 18.04.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hallo an Alle, ich habe mir ein eigenes Menü geschrieben - ein paar Lisp-Programme und Scripts die ich immer wieder benutze. Jetzt will ich den Kollegen dies Menü zur Verfügung stellen. Ich kenne alle meine Befehle aber die Kollegen eben nicht. Nur wäre es hilfreich, wenn zu jedem Befehl auch eine Hilfe angezeigt wird. Ich habe meine MNU/MNS um die ***HELPSTRINGS ergänzt - aber angezeigt werden sie nicht. Hat einer eine Idee warum. Das Menü und alle Befehle funktionieren sonst ohne Probleme. ;;;;;;;;; ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Acad 2006 und Lisp
cadwomen am 18.04.2005 um 10:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadsys: hört sich ja klasse an, d.h. also alle selbstgestrickten *.mnu Dateien sind mit grossem Aufwand zu kontrollieren und anzupassen. Man kann aber doch wohl die alte *.mnu benutzen und locker mit dem editor einige Zeilen hinzufügen ? Na ja, irgentwann kommt man ja wohl nicht mehr drum herum..... Gruß  Peter Denke es kommt noch dicker, ADSK wirft immerwieder ein man solle die Befehlszeile doch ausschalten ab 2006 was das wohl heist wird es sie in 2007 noch geben, w ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : XRef Dilemma
Dig15 am 19.04.2005 um 09:02 Uhr (0)
Heureka! Ich hab s! Tausend Dank an Yvonne! Von Ihr kam der entscheidende Hinweis per PM. Und zwar ist ein Fehler in den E-Tools. Nachzulesen unter: http://www.cadditions.de/errors.htm#et101 Dort gibt es auch ein Lisp, wie man das umgehen kann. ET-Layerstatus exportiern- ET-Layerstatus mit Lisp löschen- XRef neu binden- ET-Layerstatus importiern- wiederherstellen. So klappt es! Danke an alle, die sich Ihren Kopf zerbrochen haben. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz