|
Rund um Autocad : Layer bzw. Block - Liste aus ACAD nach Excel
Amadeo52 am 19.04.2005 um 14:17 Uhr (0)
Vielleicht hilft das ja weiter : Zitat aus AutoCAD Lisp.... Standard-Flags (bitcodierte Werte): 1 = Layer ist gefroren, ansonsten getaut. 2 = Layer ist in neuen Ansichtsfenstern standardmäßig gefroren. 4 = Layer ist gesperrt. 16 = Wenn dieses Bit gesetzt ist, ist der Tabelleneintrag extern von einer XRef abhängig. 32 = Wenn sowohl dieses Bit als auch Bit 16 gesetzt sind, wurde die extern abhängige XRef erfolgreich gelöst. 64 = Wenn dieses Bit gesetzt ist, wurde der Tabelleneintrag bei der letzten Bearbeit ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text
Loop am 20.04.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Marc & Co., auch ich habe das Problem, das ich Zeichnungen habe in denen viele Mtexte mit verschiedenen W-Faktoren enthalten sind :-((( Dein Lisp-Progamm habe ich ausprobiert-funktioniert prima, jedoch eben nur für EINEN W-Faktor. Ich kann leider kein Lisp, aber gibt es eine Möglichkeit Alle W-Faktoren an den MTexten zu entfernen? (??oder auf 1, oder0 setzen??) ...ich freue mich auf Antwort-DANKE!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zahlen mit Suffix und 1000er Trennzeichen erstellen
Oliver M am 20.04.2005 um 13:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit, unter Acad2000 die für eine Flächenbilanz mit einer Topologieabfrage erzeugte Texte mit dem Wert von Area nachträglich mit dem Suffix m² zu versehen (und wenns geht mit einem Punkt als 1000er Trennzeichen). Eine Lisp habe ich bisher nicht gefunden und auch keien Beitrag mit ähnlicher Fragestellung. Sucher-Ersetzen mit Platzhalter funktioniert leider nicht. Kennt jemand eine nette Routine? Danke Olli
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zahlen mit Suffix und 1000er Trennzeichen erstellen
Brischke am 20.04.2005 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Olli, schau mal in diesem Beitrag . Das ist zumindest ein Anfang. Den Code kannst du dir (sofern ein wenig LISP-Kenntnisse vorhanden sind) abändern. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Autodesk User Group Central Europe Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zahlen mit Suffix und 1000er Trennzeichen erstellen
Oliver M am 21.04.2005 um 09:45 Uhr (0)
Danke Thomas, wenn ich das lade und direkt in der Eingabeaufforderung eintippe geht das; aber integriert in der Topologieabfrage kriege ich wieder die Fehlermeldung Nicht unterstützter Operator in diesm Ausdruck: area-string . Wie integriere ich das korrekt in die Abfrage, oder kann ich die Abfrage auch über eine Lisp erstellen? Flächen mit 0 m² habe ich zum Glück selten... Dann wäre meine Digitalisierung falsch. Danke! Olli
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientyp exportieren geht nicht
mkl-cad am 21.04.2005 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Nil = Leer bzw. Null ist jede Antwort auf einen sauber durchgeführten Befehl. Da der Befehl beendet ist gibt der Befehl nichts weiter = nil Klingt zwar komisch ist aber so. Lisp gibt quasi immer ein Ergebnis des Befehls aus. Entweder eine Fehlermeldung oder ein Ergebnis oder halt nil. Durch ein (princ) vor der letzten Klammer kann man diese Ausgabe unterdrücken bzw. wird diese nicht angezeigt. ------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SUCHEN als Script oder ReText.lsp auch für Blockattributwerte
flaschenpost am 21.04.2005 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Morten, für Dein Problem %%U/ dürfte ein einfaches Makro reichen: ^C^C_.-attedit;N;N;HZB*;;;%%U/;%%U;graphbld Du mußt mal schauen, ob U groß oder klein verwendet wird. Um das Unterstreichen von Attributtext zu erleichtern, habe ich zwei Lisp angehängt. Gruß Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SUCHEN als Script oder ReText.lsp auch für Blockattributwerte
molo am 22.04.2005 um 08:30 Uhr (0)
@Carsten manchmal denke ich auch an nichts! Bei anderen Situationen habe ich den Gleiche Befehl auch schon angewendet, aber diesmal war ich so auch SUCHEN fixiert, dass ich daran gar nicht gedacht habe. Danke! Die Lisp und AsSchus Lnk habe ich mir noch nicht angesehen, werde es aber noch tun. ------------------ Schöne Grüsse aus dem Herzen Hamburgs Morten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrere Layer mit Button schalten
AutoCADify am 04.07.2017 um 08:55 Uhr (1)
Ich habe deine Lisp ausprobiert und jetzt weist mir C3D auf, dass ich zu wenige Argumente habe. Woran kann das liegen?BTW. ist es auch möglich per E-Mail zu kommunizieren?Gruß------------------Nichts ist unmöglich - AutoCAD
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurskallierung in Abh. der Plotter- bzw. Ansichtsfenstereinstellung
Matthias100 am 25.04.2005 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Helmut, Zuerst mal `Sorry` für die sehr späte Antwort. Deinen Hinweis finde ich sehr interessant. Diese `... Fill Patterns.dwg` bzw. `Fill Patterns.ctb` müßte man doch als Grundlage mit dessen Einstellungen auf andere Schraffuren übertragen können. Wenn keine direkte Einstellung möglich ist, dann vieleicht mit LISP einen Befehl herstellen der diese Schraffur-, bzw. Plottstileinstellung auf andere automatisch überträgt, oder? Leider kenne ich mich mit LISP nicht (noch nicht) so aus! LG Matthias
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP unter ACAD 2005 LT nicht möglich?
Puzzleteil am 27.04.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallöchen, brauche nur eine kurze Antwort. Ist es unter AutoCAD 2005 LT überhaupt möglich LISP-Programme zu laden? Danke Puzzleteil
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP unter ACAD 2005 LT nicht möglich?
Cadzia am 27.04.2005 um 15:00 Uhr (0)
ja (du wolltest ja nur eine kurze Antwort ) P.S. mehr dazu im LT-Forum ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP unter ACAD 2005 LT nicht möglich?
charlieBV am 27.04.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hi, wie hier schon hundertmal erwähnt: nur in Verbindung mit dem Extender. Siehe dazu auch die Suche... ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |