|
Rund um Autocad : LISP unter ACAD 2005 LT nicht möglich?
tunnelbauer am 27.04.2005 um 15:01 Uhr (0)
NEIN - ist es nicht; es sei denn du hast den LT-Extender (Zusatzapplikation für LT http://www.lt-extender.de ), dann wirds möglich. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eibinden von WICPLOT inm ACAD
Puzzleteil am 27.04.2005 um 15:39 Uhr (0)
Ich habe mir den LT-Extender heruntergeladen, der LT ermöglicht, LISP-Routinen auszuführen. Ich würde es nun gerne probieren...wie war das nochmal? Menüs einladen, etc.? Gruß Puzzleteil
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD- Proxys
Proxy am 28.04.2005 um 17:29 Uhr (0)
Also mir ist kein Lisp-Tool bekannt dass wirklich idiotensicher und 100% ig sauber bzw. ohne andere Seiteneffekte diesen Wunsch realisieren kann. ------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wblock-Problem
cadffm am 29.04.2005 um 14:14 Uhr (0)
Die Datei enthält Proxy Elemente , die machen evtl Ärger !? (auch in dem Block vorhanden!) Bei mir funtkioniert WBlock (ganze Zeichnung) und auch C&P, aber: die kopierte Blocreferenz per D&D weist keine Attribute mehr auf, die Blockdefinition wird aber korrekt kopiert (Blockdef ist mit Attributen). (die Proxyelemente sind in der Blockdefinition nicht mehr enthalten) Ein Lisp´ler kann mehr dazu sagen, evtl meldet sich ja noch einer.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraff erstellen in ACAD 2004
charlieBV am 02.05.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hi, du kannst auch mal nach dem Lisp Boesch suchen... ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribut - Block
CAD-Huebner am 02.05.2005 um 17:53 Uhr (0)
In welcher Form liegt die Punktwolke denn vor? Als ASCII-Datei mit Koordinaten (evt. nach Punktnummern?), oder bereits als AutoCAD Datei? Wenn ja, aus welchen Objekten bestehen die einzelnen Punkte? AutoCAD PUNKT-Objekte oder bereits Blockereferenzen? Versuch die Ausgangslage präzise zu beschreiben, evt. auch Ziel der ganzen Aktion (z. B. Weiterbearbeitung als Geländemodell o. ä.). Eigentlich ist das Problem trivial (und wurde hier im Forum schon oft behandelt) und ist mit einem Script oder einer kleinen L ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : höhenschichtenlinien interpolieren
tunnelbauer am 03.05.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, also als Lisp-Tool wäre mir auf die Schnelle nichts dergleichen bekannt (kann mich jetzt aber auch irren). Aber an und für sich ist das eine Standardaufgabe für SW die mit DGMs zu recht kommt: günstige Lösungen: WS Landcad LandXpert AutoTerrain Teure Lösungen: LandDesktop Ferrari: Civil 3D Gemäss dem Preis können sie aber auch unterschiedlich viel... ------------------ Grüsse Thomas EDIT: bzw hier [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 03. Mai. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Voreinstellung für Texthöhe
Bernd P am 03.05.2005 um 15:20 Uhr (0)
Servus Kenn fast jeder verschiedene Massstäbe verschiedene Textgrössen verschiedene Zeichnungseinheiten welche Textgrösse muss ich nehmen. Hab mit für diesen Fall ein Lisp gebastelt. Aufruf (Dialogfeld erscheint zum auswählen) Texthöhe auswählen Zeichnungseinheiten auswählen Massstab auswählen Fertig Wer sich ein bisschen auskennt kann natürlich Zeichnungseinheiten, Texthöhen und Massstäbe hinzufügen bzw. entfernen. nochmals danke an spider_dd ------------------ Warum Einfach es geht auch komplizi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unbenutze Blöcke aus einer Zeichnung entfernen
charlieBV am 03.05.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hi, sollte es bei deiner Arbeit nicht stören (bei mir z.b. tut es das nicht), dann kannst du per Lisp (nuke von www.cadwiesel.de) den Inhalt der Blöcke auf den Layer 0 legen, entweder global, oder für einzelne Blöcke. Damit sind die Layer frei und man sollte sie bereinigen können. ------------------ Gruß Yvonne
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LEHRZEICHEN IN DER BEFEHLSZEILE
charlieBV am 03.05.2005 um 15:56 Uhr (0)
Hi, auch ohne dass ich was von Lisp verstehe denke ich, dass es so heissen müsste: (command _start AcroRd32.exe C:/Archivos de programa/CAD/acad2000/0-applikationen/0-SPEZIAL/SPEZIALhelp.pdf ) Edit: oder so?: (command _start AcroRd32.exe C:/Archivos de programa/CAD/acad2000/0-applikationen/0-SPEZIAL/SPEZIALhelp.pdf ) ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 03. Mai. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LEHRZEICHEN IN DER BEFEHLSZEILE
AsSchu am 03.05.2005 um 16:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: Hi, auch ohne dass ich was von Lisp verstehe denke ich, dass es so heissen müsste: (command _start AcroRd32.exe C:/Archivos de programa/CAD/acad2000/0-applikationen/0-SPEZIAL/SPEZIALhelp.pdf ) Edit: oder so?: (command _start AcroRd32.exe C:/Archivos de programa/CAD/acad2000/0-applikationen/0-SPEZIAL/SPEZIALhelp.pdf ) wenn schon dann so: (command _start AcroRd32.exe C:/Archivos de programa/CAD/acad2000/0-applikationen/0-SPEZIAL/SPEZIALhelp.pdf )
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texte auf Linienstärke 0 setzten
CADmium am 04.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Schnellauswahl - alle Texte - und dann im eigenschaftsfenster (_ properties )Linienstärke auf 0 oder als Anhänger der LISP-Fraktion: (defun c:TEXTLW- 0 (/ AUSWAHL) (if(or(setq AUSWAHL (ssget "I" ((0 . "*TEXT")))) (setq AUSWAHL (ssget ((0 . "*TEXT")))) ) (command "_change" AUSWAHL "" "_prop" "_lw" 0.0 "") ) ) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung dessel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texte auf Linienstärke 0 setzten
BBecker am 04.05.2005 um 09:48 Uhr (0)
Auch noch einmal danke für die kleine LISP. Die kann ich mir jetzt auf einen Knopf legen, das geht schneller. Lieben Gruß Beate
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |