Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : fortlaufende Nummer beim Plotten
Britt am 19.11.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Trixe, Du musst das lisp mit dem Befehl appload laden. Dann rufst Du es mit dem Befehl anzahl-plotten auf. Probier das mal aus. Die Texthöhe, Layer usw. kannst Du direkt im lisp mit einem Editor vorher ändern. Und wie gesagt vorher 1x das Plotmenü aufrufen, damit alles stimmt. Die Plots werden dann alle direkt zum Plotter geschickt. (Ist ärgerlich wenn 12x Aussschuss rauskommt) Tschüß Britt

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block über Attribut auswählen
strich am 22.11.2004 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Marc, ich glaube das Programm geht in die richtige Richtung. Ich habe mal eine Beispielzeichnung angehangen, darin sind 8 Blöcke, jeweils 4 mit dem gleichen Attributwert enthalten. Das Programm funktioniert jedoch nur bis zu der Stelle, wo entschieden werden muss, ob eine Attributname oder Attributwert gesucht werden soll. Nach der Eingabe kommt die Meldung Fehler: no function definition: VLAX-ENAME- VLA-OBJECT . Liegt s an mir oder am Programm? Meine lisp-Kenntnisse sind leider =0. Hab Dank im Vor ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : raumprogramm auslesen
heikofaber am 23.11.2004 um 16:32 Uhr (0)
habe schon einmal die suche bemüht, aber keinen beitrag gefunden. nun zu meinem problem. aus anderen cad-anwendungen kenne ich eine funktion, die es mir ermöglicht ein z.b. in einer excel-tabelle vorliegendes raumprogramm in geometrien zu übertragen. sprich ich habe einen raum, nr.1, bezeichnung küche, fläche 15 m². die enstsprechende anwendung erzeugt mir ein rechteck nach vorgegebenem seitenverhältnis mit der entsprechenden fläche. bekannt ist mir diese funktion zb. aus vectorworks und nemetschek allplan ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erstellen von Volumenkörpern aus 3d-Polylinien
Karl-Heinz Reese am 24.11.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Toschi, wenn alle deine Dateien wie bei deinem Beisoiel sind, so kanndas nur auf die mühsame Art gemacht werden. Ich habe es einmal durchgespielt und hier kommt eine Kurzanleitung: Ursprung bis nur noch Polylinien vorhanden sind. Bereinigen UCS rechts Polylinien löschen, bis nur noch die Aussenkontur und die Ausschnitte in 2D vorhanden sind Ursprung Abrunden Ausschnitte Radius:0 Löschen linien unter Ausschnitten muss jetzt so aussehen wie Beispiel1.jpg Pedit Aussenkontur und jeden Ausschnitt ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 2005 LT oder nicht LT
Cadzia am 24.11.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hallo greatmgm, ich zeichne viele meiner Projekte ausschließlich mit LT. Zusammen mit dem Extender funktionieren auch viele vba sowie nahezu alle lisp s, incl. Express-Tools. LT sowie die Vollversion gibts beides als 30-Tage Demo; den Extender gibts als 200 Start-Demo - vielleicht einfach mal ausprobieren ------------------ Grüße Karin

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attribute zu Text ??
gmk am 26.11.2004 um 09:16 Uhr (0)
@aschu wieso müssen die gleich sein? du kannst zu jedem insert ein x-beliebiges attribut hinzufügen. einziger nachteil: insert + attrib passen nicht mehr mit der blockdefinition zusammen. (dazu gibt es allerdings die unterschiedlichsten meinungen ... siehe lisp forum) @goofy007 das was du suchst steckt im gruppencode 2 des attributs (SETQ ele (SUBST (CONS 1 (CDR (ASSOC 2 ele)) ) (ASSOC 1 ele) ele)) ciao georg

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attribute zu Text ??
AsSchu am 26.11.2004 um 09:46 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von gmk: @aschu wieso müssen die gleich sein? du kannst zu jedem insert ein x-beliebiges attribut hinzufügen. einziger nachteil: insert + attrib passen nicht mehr mit der blockdefinition zusammen.  (dazu gibt es allerdings die unterschiedlichsten meinungen ... siehe lisp forum) Nunja das stimmt wohl. Da habe ich im Moment nicht dran gedacht. Diese Arbeitsweise finde ich persönlich aber sehr schlecht.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erstellen einer Bibliothek
AsSchu am 29.11.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, guck mal da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008750.shtml könnte sein, dass dir das lisp von fuchsi dabei hilft [Diese Nachricht wurde von AsSchu am 29. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Erstellen einer Bibliothek
AsSchu am 29.11.2004 um 15:24 Uhr (0)
mit diesem lisp kann du den Block unter einem anderen Namen abspeichern. Einfach den Text der dort steht kopieren, in eien Editor laden und unter: NeuBlock.lsp abspeichern. Dann unter EXTRAS / Anwendungen in die Startgruppe legen und mit Befehl:NeuBlock starten schon kannst du loslegen Ansonsten hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml da werden Sie geholfen

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Werkzeugkasten exportieren
Bernd P am 01.12.2004 um 15:35 Uhr (0)
Servus Sie die mal die acetmain.mnl an in dem Absschnitt wo ;;; ***ET2GP-Anpassung*** - Erweiterung ;;; Handling für Arx-gestützte Befehle Meine Frage habe das lisp "boesch.lsp" Aufruf "boesch" im Supportpfad und es wird auch geladen doch der Befehlsaufruf funktioniert nicht. Das steht in der mnl (defun C:boesch ()   (load "boesch.LSP")   (command "boesch")   (princ) ) Bei aufruf von "Boesch" bekomme ich Befehl: boesch ******************************** (c)1997 Christoph Candido, Wien E-Mail: h8540 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke
fuchsi am 02.12.2004 um 08:20 Uhr (0)
es muss nicht immer ein lisp sein, vorallem wennman es nur einmal für eine zeichnung braucht. geht ganz einfach: zu kopierst die betroffnene Blöcke in eine neu Zeichnung, taufst sie dort um. löscht die betroffnenen Blöcke in der Originalzeichnung und kopierst die umgetauften Blöcke wieder zurück . ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Textinhalte durchs picken in Attribut übertragen
hallo_ch am 02.12.2004 um 12:57 Uhr (1)
...also... diese lisp erstellt aus einem Text ein Attribut.....ich brauche etwas anderes und zwar sollein textwert durchs anpicken heraus gelesen werden und beimAnpicken des Attributblocks (vordefiniert), und zwar des gewünschten Attributwerts den bestehenden Attributwertersetzen... so dass ich eben diesen Wert nicht manuell in den Attribut abschreiben muss... der jetzige Raumstempelbesteht nur aus einfachen Texten. Neuer Raumstempel (edditierbarerAttributblock) muss eben noch erstellt werden.ich bin nicht ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Textinhalte durchs picken in Attribut übertragen
Raquel am 02.12.2004 um 13:17 Uhr (1)
danke, für diese lisp, aber nach dem umwandeln, wird dann alles groß geschrieben, kann man es auch so schreiben, dass der text so bleibt wie er ist?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz