|
Rund um Autocad : Attributsblöcke mit Automatik ?
22030 am 19.07.2005 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Guenter versuch es damit. ; berechnet eine Flaeche;;;; (defun c:area (/ dd tt t_2 inpkt) (setq tt nil dd nil t_2 nil inpkt nil ) ;_ end of setq (setq tt (car (nentsel Raumpolygon zeigen: ))) (cond ((and (or (= (cdr (assoc 70 (entget tt))) 129) (= (cdr (assoc 70 (entget tt))) 1) ) ;_ end of or (= (cdr (assoc 0 (entget tt))) LWPOLYLINE ) ) ;_ end of and (redraw tt 3) (terpri) (princ Abzugspolygo ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp nichz immer wieder neu appload...
charlieBV am 20.07.2005 um 10:37 Uhr (0)
Hi http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009952.shtml ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stückliste (Text) ins Excel - aber wie ??
tunnelbauer am 21.07.2005 um 14:52 Uhr (0)
Bei normalen Texten nicht... Somit musst du dich wohl oder übel damit auseinander setzen... Zieh dir auch noch den User FAQ rein... der weis zu Basics auch ganz gut bescheid (auch zu Lisp; läuft unter APPLOAD) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stückliste (Text) ins Excel - aber wie ??
g.r am 21.07.2005 um 15:34 Uhr (0)
Eine kleine Rückfrage. Aus wievielen Spalten, bzw. Zeilen besteht so eine Stückliste? und wieviele Listen gibt es? Ich habe bei einer einigermaßen überschaubaren Liste die Texte in einen M-Text gewandelt (Expresstools). Diesen M-Text habe ich grob in Form gebracht. Anschl. kannst du den Inhalt per Zwischenablage ins Excel bringen, worin sehr starke Hilfen (z.B. Text in Spalten, Suchen/Ersetzen u.ä.) die Liste feiner zu gliedern helfen. Ist nicht sehr elegant, aber schnell umsetzbar. Ich finde LISP sehr st ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Instrumentenskalierung
mariaca am 28.01.2002 um 20:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jack Six: Zweite Frage: Kann man der ersten Einteilung (der 36° Grad-Einteilung) automatisch Zahlen zuweisen oder muß man sie manuell antragen. Jack Hallo Jack, ja kann man! Dafür müßte man ein entsprechendes "Macro" oder LISP Programm schreiben. Ich habe das bisher nur für Tabellen die wir oft brauchen, bzw. Koordinatensysteme gemacht. Soetwas lohnt sich nur wenn man es OFT braucht für einmalige Aktionen gibts bessere und schnellere Ergebnisse von Hand! Gruss Harald ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Treppen
pirilao am 23.01.2002 um 16:56 Uhr (0)
Hi Krenzi! 2D oder 3D? Wüsste was von einer LISP-Routine die 3D-Treppe erstellt über eine Dialogbox eingabe. gruss pirilao
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Treppen
pirilao am 28.01.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hi nochmal! hier ist das LISP. Es kann aber nur gerade Treppen, die dann den Stahltreppen ähneln. Ebenso enthalt ist ein Podestgenerator (Runde Podeste um Behälter oder Kolonen). Befehl TR für Trppen funktion Befehl PO für Podest funktion Ich hoffe ich darf diese LISP hier posten und hoffe keine rechtlichen Verstösse gemacht zu haben. Diese LISP ist als Stand-alone im 3D-Pipe (Anlagenbau-Applikation) enthalten gewesen. Ich hoffe es ist für deine Zwecke brauchbar, ansonsten könnte ich Dir ProStahl3D empfehl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemtext unter der Masslinie ?
Harry K am 01.02.2002 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Mozi, eine permanente Einstellung "immer unter Maßlinie" ist mir nicht bekannt. Vielleicht hilft es Dir, die vertikale Textposition auf "Außen" zu stellen? Ansonsten kannst Du mit der Systemvariable DIMTMOVE = 2 einstellen, den Maßtext manuell zu verstellen (mit LISP oder VBA liesse sich das vielleicht automatisieren). Gruß Harry
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
Cornelia Schroeter am 31.01.2002 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Herr Sigloch, meistens hilft da die Auswahl über Lisp: Befehl: (ssget "X" ((0 . "insert")(2 . " "))) Wenn das Ergebnis nicht nil ist, läßt sich die Auswahl mit löschen vorher entfernen. cs
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
marc.scherer am 04.02.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, grundsätzlich bin ich voll Deiner Meinung. Jedoch kannst Du ECHTE Probleme kriegen, wenn Du kommerzielle Tools oder Auszüge daraus zum Download anbietest. Ich helfe auch gerne und wo ich kann und kann Deine Beweggründe sehr gut verstehen, aber wenn Dir ne Klage angehängt wird bist DU dran, da hilft Dir dann auch keiner von den vielen glücklichen denen Du geholfen hast. Du mußt da zum eigenen Schutz ein wenig mehr Unrechtsbewußtsein entwickeln. D.h. bei "kritischen" Hilfen würde ich nicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad 2002 wer hat s schon?
marc.scherer am 26.02.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hi, zu 1: In der Download-Section von autodesk.com kannst Du Dir die AutoCAD MigrationTools runterladen. Dort ist der "AutoLISP Compatibility Analyzer" enthalten. Damit kannst Du Deine Lisp-Routinen auf Acad2002 Kompatibilität checken. Ob hier viel oder wenig geändert werden muß, hängt in erster Linie damit zusammen wie komplex die Pgme sind und welche Funktionen darin ausgeführt werden. Die Änderungen reichen von gar nicht über n bischen (z.B. bei Sysvar "osmode" - default ist nicht mehr 0 sondern 4133) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD s Dateibenennung einer Plotdatei ändern
maik_2000 am 06.06.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Yeti, wir standen vor einem ähnlichen Problem: Wir mußten unsere Entwicklungszeichnungen aus Archivierungsgründen ebenfalls in einen Pool als PLT-Datei abspeichern. Wir haben da ein kleines Lisp-Dateichen laufen. Nennt sich freigabe . Damit muß der Entwickler nach der Fertigstellung der Zeichnung diese freigeben. Dazu hat er ein Icon in AutoCAD. Es geht dann kein Dialogfeld auf. Da wir generell mit Fenster plotten, muß er nur die untere linke Ecke und die obere rechte Ecke anwählen und die Datei w ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD s Dateibenennung einer Plotdatei ändern
maik_2000 am 13.06.2002 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Ihr da, jetzt habe ich es endlich geschafft. Hier ist die Lisp-Datei. Ich mußte die letzten drei Tage eine AutoCAD-Schulung halten. Kurz zur Erklärung: Dieses kleine Lispprogrämmchen macht im Prinzip nichts anderes, als den Plotdialog auszuschalten und die ganzen Abfragen (Blattgröße, Plotstiltabelle, Plotter, usw.) zu beantworten. Hier müßt Ihr natürlich dann selbst Hand anlegen und eure Plotter, Plotstiltabelle, Freigabeordner (der Ordner, wo die Plt-Datei dann hingespeichert wird) Blattgröße usw. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |