|
Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
AsSchu am 27.04.2004 um 11:54 Uhr (0)
hast du mal probiert das:EDGEMODE umzustellen ??????
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
geigei am 27.04.2004 um 11:55 Uhr (0)
jaaa, ganau das hab ich gesucht! Gibt es vielleicht auch noch ein Symbol im Werkzeugkasten? Ich will nicht immer den Befehl in die Befehlszeile eingeben! Vielen Dank tunnelbauer
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
tunnelbauer am 27.04.2004 um 11:58 Uhr (0)
PS: Bilder zu Befehlen sind in der Hilfe angeführt !!! ------------------ Grüsse Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 27. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
geigei am 27.04.2004 um 11:58 Uhr (0)
das mit dem EDGEMODE umstellen funktioniert auch, aber bis die linien verbunden sind, muss ich zwei befehle ausführen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
AsSchu am 27.04.2004 um 12:03 Uhr (0)
ein macro basteln ^C^C_fillet;r;0
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl heilen aus einem lisp funktioniert bei mir nicht
geigei am 27.04.2004 um 12:10 Uhr (0)
Ich bedanke mich für Eure Beteiligung!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp s für 3D Polylinien, wer weis wo?
C. Ewers am 30.04.2004 um 14:49 Uhr (0)
Der LandDesktop-Aufsatz wird von Autodesk nicht mehr weiter vertrieben. Nur Teile davon sind in das neue Map3D eingeflossen. Ich vermisse schmerzlich die Bearbeitungsfunktionen für 3D-Polylinien. Z.B. gab es eine Routine, die beim Zeichnen eines Stützpunktes einer 3D-Polylinie sofort die Z-Koordinate abgefragt hat. Hat irgend jemand da draußen eine Ahnung, ob es Lisp s oder ähnliches gibt, die etwas soetwas können? Danke
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp s für 3D Polylinien, wer weis wo?
tunnelbauer am 30.04.2004 um 15:20 Uhr (0)
Der LandDesktop-Aufsatz wird von Autodesk nicht mehr weiter vertrieben.... 1. Woher hast du diese Information ? 2. Schau auf der HP von autodesk, da steht sogar NEUE VERSION dabei 3. verwende halt 3DPOLY in Kombination mit .xy bei der Punkteingabe, danach fragt sogar ACAD-pur auch nach Z. und 4. S U C H E N B I L D E T ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp s für 3D Polylinien, wer weis wo?
CAD-Huebner am 30.04.2004 um 15:26 Uhr (0)
Ja, es gibt einige Lisp Programme, die genau so etwas können. Wer es nur gelegentlich braucht, dem reichen oft auch die Punktfilter. Also 3dpoly .xy eingeben Punkt picken, Z-Höhe als Zahl eingeben. Oder erst die 3D-Polylinie zeichnen und hinterher im Eigenschaftenfenster die Z-Werte für die Scheitelpunkte nachtragen. Land Desktop wird nicht mehr vertrieben? Das konnte ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen, gerade ist doch erst Land Desktop 2005 herausgekommen.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp s für 3D Polylinien, wer weis wo?
CAD-Huebner am 30.04.2004 um 15:31 Uhr (0)
@Tunnelbauer Hoppla, da hab ich zu lange meine Sätze formuliert und mich eben noch auf der Autodesk Homepage vergewissert, dass das Produkt zur Zeit noch vertireben wird - zumindest beworben. Witztig das fast die gleiche Antwort herausgekommen ist. Ich versuche künftig schneller zu werden.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp s für 3D Polylinien, wer weis wo?
tunnelbauer am 30.04.2004 um 15:43 Uhr (0)
@CAD-Huebner: hab ich auch gemacht, aber anscheinend haben wir die schnellere Leitung ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bibliothek Metallbau
Fiedelzastrow am 27.06.2018 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Adam,ein flüchtiger Blick auf das LISP zeigte, dass dort noch die "alten" command befehle enthalten sind.Diese sind in command-s zu ändern. BeitragOb das aber die Lösung für Deine Meldung ist kann ich nicht abschätzen.GrußRobert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Bogen-Koordinaten exportieren
tunnelbauer am 27.05.2004 um 11:45 Uhr (0)
Zuerst einmal Hallo (Konkurenz), unter AutCAD: verwende den Befehl Teilen oder messen (nach belieben) und lass dir Punkte auf deiner Tunnelgeometrie (oder ist es ein Deckel ) zeichnen. Danach verwende ein LISP-Programm wie anbei mit dem man Punkte in eine Textdatei exportieren kann. Grüsse von der Konkurenz ------------------ Grüsse Thomas EDIT: Für Nemetschek bitte im Nemetschek-Forum nachfragen (oder bei der dritten Konkurenz, die ja auch mit Nemetschek arbeitet) [Diese Nachricht wurde von tunnelbaue ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |