Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6384 - 6396, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : mehreres exploden mit einem klick???
Wolli am 21.03.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hallo khaalan, ich verwende folgendes Lisp um alle verschachtelten Blöcke einer Zeichnung zu sprengen. Polylinen und Bemaßungen werden nicht zerstört wie bei dem Befehl explode Bei Deiner Testdatei hat es einwandfrei funktioniert. Gruß Wolfgang (defun C:XXPLODE (/ INDEX ONAME SGET WIE-OFT)   (setq SGET (ssget X (list (cons 0 INSERT )))) ;_ end setq   (if (not SGET)     (princ       Keine Blöcke in Zeichnung vorhanden, Funktionsende.     ) ;_ end of princ     (progn       (initget 7)       (setq WIE-O ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lizenz Export/Import - Veränderte Variablen
charlieBV am 28.07.2005 um 19:26 Uhr (0)
Hi, zu 1. Du könntest eine Lisp-Datei schreiben, in der die wichtigen Sysvars gesetzt werden. Das ist zwar einmal ein bisschen Arbeit, aber mit den Express-Tools kann man sich seine Variablen ausgeben (weiß den Befehl leider nciht auswendig), und dann kannst du z.B. hier eine Möglichkeit finden, wie man sysvars läd und auch wie die Datei aufgebaut werden kann. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : + und der Befehl afenster bzw. _vports
Bernhard GSD am 28.07.2005 um 14:10 Uhr (0)
Auch ein Lisp-Funktionen für direkten Zugriff auf bestimmte Themen sind so realisierbar. z.b.: (defun c:entwurf()(command "+optionen" "6")) (defun c:profil()(command "+optionen" "8")) ------------------ Gruß aus Wien Bernhard [Diese Nachricht wurde von Bernhard GSD am 28. Jul. 2005 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PSLTSCALE
CADchup am 27.07.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hi, so früh am Tag und schon etwas dazu gelernt: Ich wusste gar nicht, dass PSLTSCALE für jedes Layout separat geschaltet werden kann. Hier ein Lisp, das alle Layouts inkl. Modellbereich durchgeht und PSLTSCALE wie gewünscht schaltet. Aufruf mit (SetPSLTSCALE 0), bzw. (SetPSLTSCALE 1) Code: (defun SetPSLTSCALE (mode / currtab acdoc) (if ( = 0 mode 1) (progn (setq currtab (getvar "CTAB")) (setq acdoc (vlax-get-property (vlax-get-acad-object) Activedocument ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PSLTSCALE
charlieBV am 27.07.2005 um 08:27 Uhr (0)
Hi Jörg, es gibt hier ein Lisp, das alle Ansichtsfenster sperrt, dazu muss es ja auch alle abfragen, vielleicht kann jemand, der des Lispelns mächtig ist, da noch einen Zusatz reinbasteln. Das kann man aufrufen und ablaufen lassen... Ich habe keine Ahnung ob es geht oder wie viel Aufwand es ist, es ist nur ein Gedanke... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000854.shtml das ist der Link zu dem Lisp. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kopieren von Layer 0
Angelika Hädrich am 26.07.2005 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Gotthard, das kannst Du nicht ändern, das liegt an den besonderen Eigenschaften des Layers Null. Das ist von Autodesk so gewollt und nicht zu ändern. Außer man würde ein LISP schreiben oder ähnlich mit einem Zusatz eingreifen. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : wie benutzt man die layoutfunktion?
cadffm am 26.07.2005 um 10:34 Uhr (0)
1. Wenn dein Vorgänger (aber zumind. ab jetzt du) die Rahmen immer an die gleiche Stelle einfügst (und diese immer die gleiche Größe haben) dann kannst du das mit dem Layouts nutzen. du hast 20 Rahmen im Modell, also erstelle 20 Layouts, die jeweiligen Seiten bekommst du zu Gesicht wenn man im Layout ein (Layout-)ANSICHTSFENSTER erstellt [Befehl: MANSFEN oder Werkzeugkasten "ANSICHTSFENSTER"] Mit einem Doppelklick in den Bereich kannst du den Plan "einrichten", ein Rechtsklick auf die Layoutlasche zeigt di ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kontextmenü spinnt
charlieBV am 25.07.2005 um 08:05 Uhr (0)
Hallo, es gibt ein Lisp, das die Kontextmenüeinträge ändern kann... aber das müsste dann schon mit deinem Anmeldenamen verknüpft sein, um eine Neuinstallation zu überstehen... alos, ich würde (wenn der Aufwand es zulässt mal fragen, wer sich an deinem Rechner zu schaffen gemacht hat... und den dann mal fragen, was er verbogen hat... ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block zu xRef
CAD-Nachfrager am 22.07.2005 um 16:06 Uhr (0)
Ja das hat so weit geklappt, nur mein Problem is ja das dieser Block nicht nur 1x sondern vielleicht 11x in Zeichnung vorhanden is. - und leider viel zu oft auch zugeschnitten... oder stell ich mich vielleicht doch zu doooof an??? LG Sebastian Test: AutoCAD Express Tools Copyright © 2002-2003 Autodesk, Inc. AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen. Programm zum Verändern aller Z-Koordinaten auf 0. Aufruf des Programms mit: PLAETTEN ! Loaded new command CLEAR. -- PV -- zum Starten eingeben Start mit der Einga ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : plotten von führungslinien
charlieBV am 31.07.2005 um 21:34 Uhr (0)
OK, das ist nicht gut, Dazu brauchst du ein Lisp. (benennubl von www.cadwiesel.de), das musst du downloaden, dann in einen Support-Ordner legen (Optionen - Dateien) und dann gibt es einen Beitrag, wie man eine Lisp laden soll. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Schau mal da, wenn es nicht klappt antworte ich morgen früh. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie versezten
Werner-Maahs.de am 01.08.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hast Du schon mal was mit LISP gemacht, dann ist es bestimmt der bessere Weg. Hast Du noch nichts mit LISP gemacht , dann mach es mit einem Skript. In eine einfache Textdatei (Editor) die Kommandos schreiben, so wie sie an der Eingabeaufforderung geschrieben würden (kein Alias verwenden). Speichern mit der Datei-Endung SCR . In AutoCAD mit Alias SR oder Skript aufrufen. Der Nachteil gegenüber von LISP ist, es können keine Variablen verwendet werden. Es kann jedoch auch ein Lispausdruck in einer Skriptdate ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blöcke als dwg speichern
charlieBV am 01.08.2005 um 13:54 Uhr (0)
Hi, schau dir hier (http://www.cad-od.de/downloads.html ) mal das Tool 36 an. Ist eine Lisp, ich hoffe, du weißt wie man damit umgeht. Wenn nicht schau mal da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml#000000 ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linie versezten
cad4fun am 01.08.2005 um 14:34 Uhr (0)
such Dir im Netzt eine LISP-routine namens BW_OFFSET.lsp von Rolf "Benwisch" Wischnewski, die kann das, was Du willst. Alle versetzten Linien bekommen die aktuellen Einstellungen lG

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz