|
Rund um Autocad : Linie versezten
benwisch am 01.08.2005 um 15:11 Uhr (0)
hier der Link zum Lisp-Programm BW_Offset Das wird es demnächst auch auf meiner Seite zum Upload geben...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mal ne frage.!
tunnelbauer am 03.08.2005 um 09:01 Uhr (0)
Hi Joe, Film und Animation unter vorbehalt: Ja ! Für einen Film kannst du dir die gewünschten Bilder (den gewünschten Ablauf) in Einzelbilder rendern (also tierischer Aufwand ) und für eine Animation kannst du wenn du nicht zuviel an Daten vorkommend hast, auch mit dem 3D-Orbit und etwas Geschick rund herum navigieren; eine echte Animation (also sowas wie ein Walk-Through) geht mit manchen Zusatzapplikationen bzw. mit manchen Lisp-Tools (gibts glaub ich auf www.cadalog.com ) - ist allerdings auch nicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auflösen von Blöcken mit Ziellayer
ClemensAppel am 03.08.2005 um 09:45 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit beim Auflösen eines Blockes einen Ziellayer (z.B. den aktuellen) vorzugeben? Vielleicht ein Lisp... Also ich möchte Blöcke auflösen, die z.B. auf dem Layer 0 definiert wurden. Die einzelnen Elemente sollten hinterher nicht auf Ihrem Ursprungslayer sondern auf meinem Wunschlayer landen. Gruß Clemens ------------------ Grüsse Clemens
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z-Koordinaten über txt-Dateien einfügen?
Dig15 am 05.08.2005 um 11:31 Uhr (0)
@Bauz. es gab hier vor kurzem eine Anleitung, wie das ganze ohne Lisp funktioniert. Ein Block mit Attributen wird per Script gefüttert und an die Stelle gesetzt. Bin aber zu faul zum suchen. Vielleicht findest du ja was.Grüße Lutz------------------ Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z-Koordinaten über txt-Dateien einfügen?
cad-intensiv am 05.08.2005 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Hab ich in meiner Lisp-Sammung gefunden.Simple alte Lösung, die ich mir vor Jahren geschnitzt habe.Ein wenig aufgemotzt:Code:(DEFUN c:LIST2POINT (/ fang file) (SETQ fang (GETVAR "OSMODE")) (SETVAR "OSMODE" 0) (SETQ file (OPEN "koord.txt" "r")) (WHILE (SETQ text (READ-LINE file)) (COMMAND "_POINT" (read (strcat "(" text ")"))) ) (CLOSE file) (SETVAR "OSMODE" fang) (PRINC))Robert------------------Lisp-Seminare in Wien am 25. und 26. Sep 2005 und später in München, F ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komlexes 3D-Problem
abakus73 am 05.08.2005 um 19:43 Uhr (0)
...weil ich kann mir immernoch nicht so ganz vorstellen, wie ich diese naja ...ich sag mal "Kimme" oder "Kerbe" aus meinem Modell (blaue Linie in meiner Zeichnung) damit rausbügeln kann.Hab schon nach LISP-Programmen im Netz gesucht...von wegen 3D-Fläche in SOLIDS umwandeln und so...aber jetz probier ich mal deins aus.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Komlexes 3D-Problem
tunnelbauer am 05.08.2005 um 19:51 Uhr (0)
Wenn du aber ein Lisp suchst, das Meshes in Solids verwandelt (Annäherungsweise) dann musst du nach m2s.lsp suchen. Dann wirsd du fündig.------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigenschaften des gewählten Objekts
charlieBV am 08.08.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hi,nur als Tipp: uns hat das ständige sich selbst verstellende acad auch genervt, wir haben mittlerweile eine Lisp laufen, die beim Start automatisch einige sysvars prüft.Eine kurze Anleitung zu einer Möglichkeit findest du hier------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigenschaften des gewählten Objekts
caddonner am 08.08.2005 um 12:56 Uhr (0)
Herzlichen Dank für Tipp Yvonne !Werde mir das Lisp mal zu Gemüte führen.Beruhigend zu wissen dass man nicht immer selbst schuld ist !Gruß Peter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eigenschaften des gewählten Objekts
AsSchu am 08.08.2005 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von caddonner:Herzlichen Dank für Tipp Yvonne !Werde mir das Lisp mal zu Gemüte führen.Beruhigend zu wissen dass man nicht immer selbst schuld ist !Gruß Peterhier noch etwas zu dem Thema http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009952.shtml#000000 zum Anfang reicht es auch, wenn du dir eine Textdatei mit diesem Inhalt erzeugst:(setvar "Pickfirst" 1)und sie unter acaddoc.lsp abspeicherst, falls es sie noch nicht geben sollte. Darauf achten, dass sie in einem Suchpfad liegt.Ist schon ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : M-Text
Bernhard GSD am 10.08.2005 um 16:20 Uhr (0)
Dann solltest du die MTEXT-Einstellungen als Block speichern.Der Text im Block könnte nur einen Punkt beinhalten um den Text später angreifen zu können. Auch könnte eine Lisp-Routine den Block einfügen, auflösen und den Text zu Editieren bereitstellen.------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Online-Monitoring
Magicpower2580 am 11.08.2005 um 07:12 Uhr (0)
Meine Frage wirklich so undeutlich. Ich versuche es ein wenig zu konkretisieren.Ein Vermessungsinstrument liefert mir Koordinaten, die ich in Echtzeit visualisieren möchte. Mit Internet hat das nichts zu tun. Möchte also an die RS232 den Dateneingang hängen und die ankommenden Koordinaten in einem Programm sichtbar machen.ACAD soll tatsächlich AutoCAD heißen. Vielleicht kann ich das mit einer LISP in den Griff bekommmen? Oder geht sowas auch mit dem Volo Viewer von AutoDesk?Danke für die Antworten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Online-Monitoring
cosgeo am 11.08.2005 um 07:42 Uhr (0)
Prinzipiell kann die Koordinateneigabe über die Serielle Schnittstelle erfolgen. Im Detail ist das sicher nicht ganz trivial. Ob das mit LISP geht kann ich nicht ermessen. Immerhin muß mit der Schnittstelle kommuniziert werrden.Die meisten mir bekannten Applikationen arbeiten mit ARX. Zudem wird in der Regel die Messung aus AutoCAD angestoßen und dann wird auf den Datenrückfluß vom Gerät gewartet.Wenn das Gerät quasi AutoCAD ansteuert wird das Ganze sicherlich noch einen Tick aufwendiger.VoloView kann nur ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |