|
Rund um Autocad : Nur ein Segment messen
Ulf Giesecke am 24.08.2005 um 17:22 Uhr (0)
Majowi´s Lösung mit dem Kreis funktioniert aber nur auf Geraden, auf einer mehrmals gekrümmten Polylinie wird dann ja nicht die wahre Länge gemessen, sondern nur der kürzeste Abstand (Luftlinie).Leider kenn ich mich mit Lisp Programmen nicht aus, sonst hät ich mir schon was gebastelt.Außerdem wäre es schön wenn mann wie beim "Teilen" die Anzahl der Segmente die zu messen sind bestimmen kann.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Oder kann ich die ILL-Funktion für 2D-Befehle in AC2006 knicken?Ich fasse mal das wesentliche zusammen, was nun rausgekommen ist (bei mir war ja nicht nur das Interesse, dir zu helfen, sondern vor allem, was *generell* los ist):1. In 2006 kann man mit CAL alles berechnen, nur keine Polylinienstützpunkte und andere Sachen, die eine 2D-Eingabe zwingend erfordern2. CAL ist jetzt ein interner AutoCAD-Befehl, der keine Lisp-Listen für den Datentyp Vektor mehr zurückg ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 25.08.2005 um 10:20 Uhr (0)
Tja, *in-die-Ecke-stell-und-schäm*, ich weiß auch nicht, was ich da gestern gemacht habe. Ich glaube nicht, dass ich einfach den Button für 2006 und den für 2006 verwechselt habe - jedenfalls: Als ich eben 2006 gestartet habe, kannte es den Befehl CAL doch nicht mehr, d.h. erst nachdem ich die ARX geladen hatte.War also (mal wieder) ein Irrtum, dass da eine neue native Funktion eingebaut wurde. Wahrscheinlich hatte ich 2006 doch noch offen, als ich die letzte Variante der Skripte getestet habe, und CAL war ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : wblock
Bernhard GSD am 25.08.2005 um 12:53 Uhr (0)
Liegt eventuell an der AuswahlmethodeDu solltest Kreuzen (über die ganze Zeichung) statt ALLE verwenden.ps.: Das folgende Lisp spürt Blöcke mit gesuchten Layern auf:(DEFUN c:laysuch () (SETQ string (STRCASE (GETSTRING "Layername : ")) block T block (TBLNEXT "BLOCK" T) elem (CDR (ASSOC -2 block)) name (CDR (ASSOC 2 block)) ) (PRINC "searching...") (IF (WCMATCH (CDR (ASSOC 8 (ENTGET elem))) string) (PROGN (SETQ elem nil) (PRINC (STRCAT " " name "
"))) ) (WHILE elem (SETQ elem (ENTNEXT elem)) (IF elem ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block drehen
tunnelbauer am 26.08.2005 um 10:33 Uhr (0)
War doch erst hier...http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001327.shtml(Bitte bei der Suche auch immer im Lisp-Forum nach solchen Sachen suchen)------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block drehen
Erwin Fortelny am 26.08.2005 um 10:35 Uhr (0)
Hi,Ein kurzer Blick ins LISP-Forum hätte geholfen!!! Gucks Du 90 Grad rotieren!!!------------------Servus, Erwin--
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : kurzbefehle
Werner-Maahs.de am 27.08.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hi,da ich kein Freund davon bin, AutoCAD-Standard-Einstellungen zu verändern, hier meine Alternative.Erstelle doch einfach eine Skript- oder Lisp-Datei, in der Du Deine Befehle und/oder Befehlskombinationen definierst.Der Vorteil: wenn Du sie nicht lädst, hast Du wieder Standard und musst keine Sicherheitskopien zurückkopieren. Bist Du an einem anderen Rechner lädst Du Deine Datei(en) und arbeitest wie Du es gewohnt bist. Benutzt ein Anderer den Rechner findet er die Standard-Installation vor.Der Nachteil ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsrichtung ändern
Hetkala am 28.08.2005 um 11:30 Uhr (0)
erst mal sorry, daß ich mich gar nicht melden konnte, aber uns wurde auf Arbeit das Internet gesperrt.der Link hilft mir nicht wirklich weiter, ich glaube auch nicht, daß das was mit Lisp zu tun hat, denn immer wenn ich einen Bogen zeichne liegt Normal Z auf -1. Ich kann natürlich auf Ansicht von Vorne stellen und dann das Objekt an der z-Achse spiegeln (dazu brauchts auch kein Lisp) und das Problem ist behoben, aber ich hab eigentich eher gehofft, daß es da eine Systemvariable gibt, mit der man den Vorgab ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsrichtung ändern
Werner-Maahs.de am 28.08.2005 um 14:52 Uhr (0)
Ich vermute mal, dass der Zeichner versehentlich mit einer Erhebung gearbeitet hat.Sind alle Objekte mit dieser Z-Höhe von -1 gezeichnet, schiebe alle Objekte auf Z-Höhe 0.Beispiel:S (für Schieben)Alle (Objekte) (Leereingabe um Objektwahl zu beenden)0,0,1 (Verschiebewert) (Leereingabe um Objekte zu verschieben)Ohne den Link des Voreintrages gelesen zu haben, vermute ich mal, das die LISP-Routine das ähnlich hat. ------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausschnitt im Modellbereich als DWG speichern ?
MatzGP am 30.08.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hallo, Carambita,vielen Dank für das Lisp-file imbal...das tuts schon recht gut für das was ich suche !@Yvonne: Thema nicht ganz verfehlt (nur 10%)Matthias
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in access einlesen und wieder zurück
CADmium am 30.08.2005 um 13:20 Uhr (0)
und nu? Autocad hat keinen "Layer2Access"-Export!! Mit entsprechender Programmierung -Lisp, -VBA kannst du vielleicht deine Vorstellungen verwirklichen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in access einlesen und wieder zurück
marc.scherer am 30.08.2005 um 18:07 Uhr (0)
Hi Triple_Miki,nur mal so aus Interesse...Was hast Du denn damit gewonnen die Layerstruktur mit ner DB zu verbinden?Was soll in der DB mit den Layern passieren?Du mußt doch sowieso einmal jede Kombination definieren, schon umdie Werte für z.B. Farbe, Linientyp, Schaltzustand usw. einzurichten.Was spricht dagegen, das EINMAL in ner Zeichnungsvorlage zu tun und dann,1. Jede neue Zeichnung mit dieser Vorlage zu beginnen?2. In Zeichnungen die diese Layer NICHT enthalten die entsprechenden Layer aus der Vorlage ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DOS-Zeichen nach Windows ändern
wuselking am 05.09.2005 um 09:59 Uhr (0)
Ich habe einen ganzen Stapel an DXF-Dateien mit AutoCAD 2005 zu importieren. In den DXF-Dateien ist wahrscheinlich der Zeichensatz von einem DOS-Programm enthalten. Daher werden die Umlaute Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü und ß falsch nach dem Import der DXF-Datei dargestellt. Nun kann ich zwar über den Befehl "Suchen und Ersetzen" die Zeichen austauschen lassen, aber das ist bei über hundert Zeichnungen mühselig.Frage:Gibt es schon eine LISP-Datei, um das ganze zu automatisieren?Wichtig ist, dass nach allen Umlauten (au ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |