|
Rund um Autocad : normale an spline
heidi am 13.09.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Bernhard,das Stichwort für die Suche heißt Böschung . Schau mal im Lisp-Forum, da findest du sogar ein Lisp-Tool dafür.------------------Gruss Heidi
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : M-text ergänzen
Don Quichotte am 14.09.2005 um 17:04 Uhr (0)
Leider spreche ich kein LISP, (hab mal reingeschnüffelt, bin aber bruchgelandet). Wenn jemand Lust hat mir das so umzustricken, das ich in eine aktive Auswahl von M-Texten eine Zeile einfügen kann (Buchstaben "PM"und ein Leerzeichen)würdet Ihr mich sehr fröhlich Stimmen.Ansonsten werde ich halt missmutig händisch ändern.Danke für Eure Hilfe.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text einklammern
Stelli1 am 14.09.2005 um 18:39 Uhr (0)
Guten Abend,sehen recht kompliziert aus die Lisp Programme.Ich hab da ein Tool das macht das in 0,2 sec.GrußStelli------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Log - Datei
AndreasHoe am 15.09.2005 um 07:35 Uhr (0)
Weis jemand, wie man mit Autocad 2004,2005 alles was in der Kommandozeile steht oder was man eingibt, in einer Log-Datei mitprotokolliert??? Gibts da einen Trick / Lisp-programm??
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Radiusbemaßung
majowi am 15.09.2005 um 09:34 Uhr (0)
Kenne leider keine andere Lösung, außer event. was über LISP zu basteln Wie gesagt - Sonderwünsche (im Sinne von ACAD)GrußMarkus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text einklammern
Brischke am 15.09.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Stelli,es ist schon komisch, wenn man liest, dass die Lisp-Codes recht kompliziert aussehen, du ein Tool hast, was dann in 0,2sec macht. In diesem Beitrag war eigentlich nichts hilfreiches zu finden. Mit Bezug auf die Kompliziertheit des Lisp-Codes hat Marc nach dem Quellcode deines Tools gefragt ... darauf kam dein Hinweis auf ein käuflich zu erwerbendes Tool - Das ist schon recht merkwürdig.Einen Ansatz zur Hilfe kann ich nicht erkennen, nur Feststellungen, die dem Fragenden kein Stück weiter bring ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD 2006 und meine.mnu
Tulsa am 15.09.2005 um 14:03 Uhr (0)
Hast du denn auch deine Pfade richtig eingestellt? Alle Lisp`s geladen? Was wichtig ist: AutoCAD neu starten.Gruß Matthias
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fläche lsp
tunnelbauer am 15.09.2005 um 20:27 Uhr (0)
Noch besser als gut abschreiben ist gut abschreiben (bzw. copy & paste) und dann das Ganze nicht blind übernehmen, sondern auch noch hinterfragen (was warum wieso zu welchem Zwecke...).Der Backslash () steht bei Befehlsmakros für Pause - Pause bedeutet, warten für Eingaben durch den User. In diesem Fall einmal der Punkt an dem der Text abgesetzt werden soll, das andere Mal das Objekt das ermittelt werden soll. (Bei CADmium ist es einmal als pause in Lisp und einmal ein im Makro - also sehr schön beide Var ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Programm für Layouts
CADmium am 17.09.2005 um 08:51 Uhr (0)
...aber in der Liniengenerierung mittels Programm sehe ich auch kein Problem ... also mit Lisp / VBA beschäftigen oder einen finden, der dir das programmiert. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einzelteile einer Referenz auslesen
wronzky am 19.09.2005 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Lary!Im Prinzip ist es natürlich möglich an die Attribute zu kommen.[Jetzt ein bischen Lisp...]Allgemein kommt man an Attribute über die Funktion (entnext "blockname"), und an den Blocknamen über (entsel).Bei geschachtelten Blöcken (und xrefs) ist das etwas komplizierter, die entscheidende funktion dafür lautet aber (nentsel).[Ende Lisp].Ich hab mal meine Attributs-auslese-funktion etwas modifiziert:Code:(defun c:get-xref-block-att ( / xref_block attribut att att_list) (setq xref_block (nentsel)) (if ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einzelteile einer Referenz auslesen
Lary am 20.09.2005 um 09:02 Uhr (0)
Hallo wronzsky,vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin leider noch nicht wirklich fit was LISP angeht, bin gerade dabei mapcar´s tutorial zu lesen. Wenn ich Dein LISP anwende werde ich aufgefordert einen Block zu wählen. Um welche n Block handelt es sich? Klicke ich auf einen Block der sich in der Referenzierten Zeichnung befindet bekomme ich den Wert NIL zurück. Kann es sein das dann der "Gesamtblock", also die Referenzzeichung selektiert wird? So wie ich bisher ein wenig LISP lesen kann erstellst Du eine ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Suchpfad für Supportdatei
Proxy am 20.09.2005 um 20:09 Uhr (0)
Klopp mal die Suchfunktion in Lisp-Forum nach(vl-registry-write ...... durch. IMHO war es berets gelöst worden.------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : heilen.lsp funktioniert nicht mehr
thika am 21.09.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,eine bescheidene Frage. Seit der ADT 2006-Installation fubktioniert das heilen.lsp nicht mehr. Folgende Meldung: Befehl: _heilen Erste Linie Zweite Linie.no function definition: CALHm.. Übrigens: die Linien liegen in einer Ebene (und zwar in der richtigen..).Zerschossen habe ich das Lisp nicht, aber sicherheitshalber noch mal aktualisiert.Ich finde den Fehler einfach nicht.(Ich weiß, es gibt ein Lisp-Forum, aber da fühle ich mich fremd ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |