Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6813 - 6825, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : pkt_blk Block wird nicht erstellt
schlotti am 24.04.2006 um 10:10 Uhr (0)
@CADmiumja gute Frage. Ich meine ich habe Sie hier aus diesem Forum.In der Suche gibt es ein paar Links, die beschreiben aber nur diese Lisp. @KramerIst denn Blockreplace ein Befehl? Was meist Du denn mit ET?MfG SchlottiPS: Kennt Ihr diese Lisp wirklich nicht?! Hmm.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : pkt_blk Block wird nicht erstellt
Kramer24 am 24.04.2006 um 10:33 Uhr (0)
Ja,das Lisp gibt es auch im www solo. Ich würde aber die Express Tools ganz installieren, siehe Anja.BlockreplaceLothar

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : pkt_blk Block wird nicht erstellt
Cadanusch am 24.04.2006 um 11:04 Uhr (0)
vlx-Datei = Visual LispAutocad-Hilfe:AutoLISP wurde durch Visual LISP (VLISP)erweitert, das eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) einschließlich eines Compilers, Debuggers und anderer Entwicklungswerkzeuge bietet, die die Produktivität erhöhen. VLISP bietet zusätzliche Möglichkeiten und erweitert die Sprache, um ein Zusammenwirken mit Objekten zu gewährleisten, die ActiveX verwenden. VLISP ermöglicht AutoLISP darüber hinaus, durch Objekt-Reactors auf Ereignisse zu reagieren.Wie startest du das Progra ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
tunnelbauer am 24.04.2006 um 16:46 Uhr (0)
also 1. deine IT-Abteilung kannst du aus dem Spiel lassen, da diese dir die Rechte für C:Documents and SettingsuserApplication DataAutodeskAutoCAD 2004R16.0enuSupport (als Beispiel) nicht nehmen kann, da sonst gar nix mehr geht (ist aber ein versteckter Ordner)Wenn wir jetzt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/013776.shtml#000001 als Beispiel hernehmen, dann müsste das Lisp so aussehen:Code:(defun C:kreuz () (setq X-Point (getpoint)) (command "_xline" "_h" X-Point "") (command "_xline" "_v" X-Point " ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
Carsten1210 am 24.04.2006 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Lilly,1. Du kannst mehrere Befehle in einer Lisp-Datei ablegen.2. Die Klammer am Ende ist die Schließende Klammer und gehört zur Öffnenden Klammer vor dem defun. Daher muss diese Klammer vorhanden sein. Sonst gibt es eine Fehlermeldung.Gruß, Carsten

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
tunnelbauer am 24.04.2006 um 17:42 Uhr (0)
Ja - die Klammer ist notwendig (jede Klammer die geöffnet wird muss in LISP auch geschlossen werden)und ja - es sind mehrere defuns (diese deklarieren den Befehlsaufruf) in einem Lisp möglich.Code:(defun C:kreuz () (setq X-Point (getpoint "Bitte Punkt picken: ")) (command "_xline" "_h" X-Point "") (command "_xline" "_v" X-Point ""))(defun C:kreuzL () (setq oldlayer (getvar "CLAYER")) (command "_-layer" "_m" "XLINES" "_c" "50" "" "") (setq X-Point (getpoint "Bitte Punkt picken: ")) (command "_xline" "_h" X- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Datenimport aus Excel
heja79 am 24.04.2006 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Thomas,vielen Dank zunächst für die schnelle Antwort. Nach meinen Recherchen im Lisp-Forum bin ich zu folgenden Feststellungen gekommen:1.) Selbst kann ich das nicht machen.2.) Leider habe ich auch nicht die Befugnis, so etwas in Auftrag zu geben an jemand, der sich damit auskennt.Fazit: ich werde es wohl "von Hand" machen müssen. Allerdings war es mal wieder sehr interessant, was alles möglich ist...Viele GrüßeJana

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
Werner-Maahs.de am 25.04.2006 um 10:02 Uhr (0)
Alternativ zum LISP sei noch das Skript erwähnt. Ist leichter zu verstehen, wenn man noch keine LISP erstellt hat. Mit einem Skript kann man mehr oder weniger immer wiederkehrende Eingaben ablaufen lassen.Skript= einfache Textdatei mit Endung .SCR.Aufruf dann z.B. über eine Schaltfläche. oder Alias SR (bei deutscher Version).Skriptwiederholung durch ENTER- oder Leertaste (oder wie bei Dir möglicherweise rechte Maustaste.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemassung in bestimmten Layer
Zec am 25.04.2006 um 12:39 Uhr (0)
wie wäre es mit:(vl-load-com)(defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Bem gestartet wird (cond ((wcmatch (car befname) "_dim*,DIM*") (setq *oldlay* (getvar "CLAYER")) (setvar "CLAYER" "0");Anstatt der 0 den Layer einsetzen, der zum Bemassen genutzt werden soll ) ) )(defun after_lay (reatyp befname / );Wenn Bem beendet wird (cond ((and (wcmatch (car befname) "DIM*") *oldlay* ) (setvar "CLAYER" *oldlay*) (setq *oldlay* nil) ) ) )(defun reaload ();Initialisierung des Reactors (if (not *DEFUN_DI ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
Werner-Maahs.de am 25.04.2006 um 17:25 Uhr (0)
@Thomasich wollte gar nichts gegen LISP sagen. Habe mir nur eine Anmerkung erlaubt.Und, mal abgesehen von den nachgetragenen Layerschaltungen war ja auch bei Dir keine Aktion, die nicht auch mit einem Skript funktionieren würde.Ich kenne mich mit den englischen Befehlen nicht aus, daher ein Skript zur Fragestellung:Beginn Skriptdatei Radius 2.scr:AbRundenRadius2Ende Skriptdatei!Beginn Skriptdatei horizontale Linien.scr:KLinieHOrizontalEnde Skriptdatei!Und auf die Schaltfläche gelegt z.B.: ^C^CSR "Radius 2" ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : wollen sie wirklich
wronzky am 25.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Eine Idee hätte ich auch noch:laufen irgendwelche Makros, Lisp oder so?gib z. B. mal (command "_pline" p1 p2 p3 "_close") einfach in der Befehlszeile ein. Dann kommt auch die Abfrage, da p1 p2 p3 leer sind, und _pline folglich bereits beendet, wenn der _close-Befehl kommt. Dieser will dann nicht die Polylinie, sondern die AutoCAD-Sitzung schliessen...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Füllfarbe des Bemaßungstextes bei Autocad 2006
Cimex am 26.04.2006 um 13:25 Uhr (0)
Hi!Vielleicht brauchst Du gar keine LISP-Routine dafür...Du könntest ja zuerst alle Bemassungen auswählen -und dann im EIGENSCHAFTEN-Fenster unter der Rubrik Text die Füllfarbe ausschalten!?(Sauberer wäre allerdings das globale Ändern des Bemaßungsstils allemal)Lg, Peter

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bemassung in bestimmten Layer
scj am 26.04.2006 um 16:17 Uhr (0)
Ein Verfahren, nach dem die Bemaßung auf einen vordefinierten Layer (z.B. "BEMASZUNG") gesetzt wird und das ohne LISP auskommt (also auch für AutoCAD LT) verwendet werden kann), wurde im AutoCAD-Magazin 05/05 auf Seite 44/45 beschrieben.Das entsprechende Makro ist^C^C_DIMLINEAR;\_CHANGE;_LAST;;_;_LA;BEMASZUNGViel Erfolg damit undbeste Grüße aus der RhönJochen www.black-cad.de

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz