|
Rund um Autocad : Text in Polylinie
CADmium am 04.05.2006 um 15:40 Uhr (0)
Am Rande bemerkt: wenn man sich das zugehörige Lisp des txtexp-Befehls aus den Ettols mal genauer anschaut, wird man feststellen, das intern auch auf _wmfout und _wmfin zurückgegriffen wird... ( bloß eben so, das der User nicht mehr viel machen muß )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rechteck zeichnen
Kramer24 am 05.05.2006 um 10:30 Uhr (0)
Marianus,man kann als Anfänger so zeichnen, wie mit Papier und Bleistift. Der Rest kommt dann später. Das Problem mit der Aufreihung würde ich als Anfänger mit Hilfslinien lösen. Die Achsen zeichnen, und dann die Kreise mit dem Ofang Zentrum auf die Achschnittpunkte kopieren, Hilfslinien löschen.Dieses 5-Sterneding ist ätzend. Drehen und Kopieren ist in ACAD etwas schwerfällig. Ich benutze das Express Tool "_mocoro". Es gibt aber auch ein Lisp, glaube ich, dass das erleichtert. Wenn dann der Stern auf dem ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rechteck zeichnen
Proxy am 05.05.2006 um 14:18 Uhr (0)
naja ich würde es mal so einfach stehen lassen und allen ein schönes wochenende wünschen. hab paar linien verbunden ... Forumsuche mit Verbinden Fuzzyjoin als Lisp usw.------------------ MfG Proxy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vielflächennetz?!
walter.f am 08.05.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Nadine!Mit reinem Autocad gibts meines Wissens nur eine näherungsweise Lösung: es gibt ein Lisp - tool (m2s.lsp, mesh to solid, einfach mal die foums-suche bemühen), daß Dir Dein Netz in einen Volumenkörper "umbaut", allerdings bekommst Du damit eine je nach Einstellung mehr oder weniger grob facettierte Oberfläche... Es kommt halt drauf an, was Du mit dem Ausschnitt weiter machen willst...Gruß, walter.f
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : block einfugen mit nummereingabe
CADchup am 09.05.2006 um 00:00 Uhr (0)
Musst gar keine Lisp-Datei erstellen und laden. Pack es einfach in dein Makro. Der Code ist noch kurz genug dafür. Wenn ich nicht total daneben liege, kann man bis zu 250 Zeichen in ein Makro packen.Ich habe noch ein paar Steuerzeichen rausgeschmissen, damit es im Makro läuft:^C^C^P(if (setq blkname (findfile (strcat (getstring "Blockname: ") ".dwg")))(command "_.insert" (strcat "*" blkname) pause "1" "0")(princ "Block nicht gefunden."));GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : block einfugen mit nummereingabe
CADchup am 09.05.2006 um 08:46 Uhr (0)
Hi,das hängt IMHO am aufgelösten Einfügen, dass du mit dem "*" erzwingst. Ohne gehts.Deshalb hier nochmal ein Makro, das die Blockeinfügung nachträglich auflöst. Jetzt kommen wir schon langsam in den Bereich, wo man eigentlich eher separate Lisp-Dateien nutzen würde:Code:^C^C^P(progn(if (setq blkname (findfile (strcat (getstring "Blockname: ") ".dwg")))(progn(command "_.insert" blkname pause "1" "1" "0")(command "_explode" (entlast)))(princ "Block nicht gefunden."))(princ));GrußCADchup------------------CAD ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopier/Klauschutz
silke.henkel am 09.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Vielen Dank für die Ideen.@CADwiesel und Thomas(tunnelbauer): das wäre wohl etwas für die "Regelmäßige" Kontrolle, wenn ich dass richtig verstehe. Die Idee von Yvonne wäre sowas, was ich suche- hab mir die Lisp Datei angesehen, aber dafür bin ich selbst zu sehr "newbie" und ich will hier auch nix extra durcheinanderbringen,was ich nicht hinterher wieder hinkriege. Das dürfte dann halt nur für die Datei sein...@cadmium:Was ist das mit dem "minsert" für ein Tip- darüber hab ich nichts gefunden....Kannst du m ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
GTVLeader am 09.05.2006 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe von AutoCad 2006LT auf die Vollversion von AutoCad2006 gewechselt und musste leider festellen das ein sehr guter Befehl "gruppieren / gruppierung aufheben" den Bach runtergegangen ist. Nun habe ich mir mit Müh und Not 2 Buttons erstellt:mit dem ersten kann ich die Variable Pickstyle zw. 1 bzw.0 umschalten um einzelne Teile in einer Gruppe oder die ganze Gruppe anzuwählen. Befehlszeile für den Button:_setvar;pickstyle;$M=$(if,$(eq,$(getvar,pickstyle),0),1,$(if,$(eq,$(getvar,pickstyle), ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
CADmium am 09.05.2006 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GTVLeader:Hallo Leute,Hat vielleicht jemand eine Adresse wo man eine Anleitung für Dummies / Anfänger für LISP programmieren findet? Die AutoCad Hilfe gibt nicht gerade viel her )1.Adresse : Mapcars Seiten Zitat:Original erstellt von GTVLeader:Gibts nicht so eine Befehlszeile mit der ich mir einen Button basteln könnte der mir die Gruppe welche ich anklicke auflöst. Wichtig wäre mir dabei das es immer nur die oberste Gruppe aufhebt. Also wenn ich zB 2 Gruppen nehme, diese zu ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
marc.scherer am 09.05.2006 um 18:53 Uhr (0)
Guckst Du hier für ein Gruppen-Tool von mir und die Meinungen dazu bzw. die Einschränkungen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000019.shtml#000005 Den Code plus Menü findest Du auch hier (das spart das manuelle rauslösen): http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/marc.scherer/Gruppen.zip Wie man ein Lisp in Acad einbindet findest Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml Und wie man ein Teilmenü einbindet weißt Du hoffentlich selbst ;-)BTW.: Wenn bei Dir soviel Bedarf an Gruppen bes ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Vergabe von Z Wert an Höhenlinien
CADchup am 10.05.2006 um 09:12 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von fleedwood:Schade keine Antwort mehr auf mein Problem. Feststellung oder Frage? Falls Frage:Die Makros kommen anscheinend aus Acad LT - da ist SETENV ein echter Befehl.In der Vollversion kann SETENV nur als Lisp-Befehl, also eingeklammert aufgerufen werden. Wahrscheinlich war der zuständige Programmierer damals nicht in Stimmung... Ändere alleCode:setenv;DELTAZ; und ähnliche inCode:(setenv "DELTAZ" (getstring "DELTAZ: "))Dann sollte es funktionieren.GrußCADchup------------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
CADmium am 10.05.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GTVLeader:Thanks for help, das Lisp funktioniert sehr gut! Zum Thema falsche Arbeitsweise... Ich habe früher auf dem 2D System Medusa gearbeitet (damals noch Krankonstrukteur) und in dem Programm konnte man sehr gut eine Struktur erstellen und sich auch anzeigen lassen. Vor allem konnte man auch ohne großes Auflösen, Block Editor etc etc Bauteile in der Struktur bearbeiten bzw. in der Struktur verschieben. Die Bauteile konnten auch wie Blöcke aus einer Datenbank eingeladen werd ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Fläche in Polylinie
Peter Tropf am 22.05.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Leute,habe eine Zeichnung mit vielen 3D-Flächen (und anderen Objekten). Kennt jemand ein Lisp-Tool, das die Koordinaten dieser 3D-Flächen ausliest und jeweils eine Polylinie auf dem aktuellen Layer erstellt? (Die Zeichnung soll per DXF in ein anderes Programm eingelesen werden, das die Flächen nicht verarbeiten kann).------------------Gruß Peter(HERDT-Verlag)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |