|
Rund um Autocad : Probleme mit wipeout in Blöcken und pdf
Cadanusch am 06.10.2006 um 08:12 Uhr (0)
Morgenwas hast du dann vor mit dem Layer "Pixelbild"??? Bis jetzt kannte ich nur das die Wipeouts in der PDF noch richtig [weiß] dargestellt wurden aber beim Plotten der PDF die wipeouts als schwarz rauskamen. Abhilfe: Bei Acad die Wipeouts - Farbe 255 - Rasterung 0 -, dann müßte es klappen. Wie das ganze schnell mit Lisp geht, keine Ahnung.Grüßle Anja
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : dwg und dxf anzeigen
CADmium am 06.10.2006 um 10:58 Uhr (0)
IMHO Nein. Das ist bei dem Dialog so nicht programmiert. Könnte Autodesk aber leicht lösen , ist ne Frage des Dateifilters ..(da man so gar solchen Dialog mit Lisp und DCL hinbekommen kann) Als Workaround sollte aber Peters Lösung ausreichen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Punktliste aus DWG oder DXF exportieren
wronzky am 10.03.2006 um 18:05 Uhr (15)
Hi Kerl (?)um eine DCL auch zu finden reicht es nicht sie im Verzeichnis der Lisp-Datei zu haben. entweder Du setzt den Supportpfad auf das Verzeichnis, oder Du legst die Dateien in einen Pfad, den Autocad sowieso schon durchsucht (z. B. Support im ACAD- Verzeichnis).Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte auf Z-Höhe setzten
startrek am 06.10.2006 um 21:59 Uhr (0)
wwwilly, Günther hat im Autocad gepostet,nicht im VBA und nicht im Lisp, gehe also mal davon aus,da ist seinerseits noch keine Berührung vorhanden, weder zum einem noch zum andren ;-)Gruss, Nancy
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wunschliste fehlende Tools
CADmium am 08.09.2006 um 13:44 Uhr (0)
Also ich hätte gern ein gändertes DWG-Format, in dem Schriften, Symbole ect. - also die externen Inhalte - gleich mit eingebettet werden, aber nicht so OLE-mäßig. Natürlich soll es kompatibel zu dem bisherigen sein.Weiterhin wünsche ich mir eine bessere LISP-Uterstützung- Z.B. einen VisualDialogformeditor, einen Zugriff auf die Win-API aus Lisp heraus,eine vollständige Implementierung der ActiveX-Schnittstelle, eine Dokumentation der Methoden,Properties der Mechanicalelemente ..... und das alles ohne Mehrp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ctb-Dateien-Zuweisung in der Seiteneinrichtung
marc.scherer am 10.10.2006 um 19:03 Uhr (0)
Hi,Du könntest im nachhinein so eine kleine Lisp-Funktion verwenden um die gewünschte Plotstiltabelle auf alle Layouts und Benannte Seiteneinrichtungen anzuwenden:Code:(defun C:SETSTYLETABLE (/ ACTIVEDOCUMENT APPLICATION ITEM STYLESHEETTARGETS STYLETABLE) (vl-load-com) (setq APPLICATION (vlax-get-acad-object) ACTIVEDOCUMENT (vla-get-activedocument APPLICATION) ) (if (not (setq STYLETABLE (getfiled "Plotstiltabelle wählen" (strcat (vla-get-printerstylesheetpath ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckrahmen (wipeout) im Block - nach einfügen ganz oben
CADmium am 11.10.2006 um 11:07 Uhr (0)
nocheinmal eine Erläuterung .. d.h. am besten ist es den Block neu aufzubauen, oder in jeder neuen Zeichnung den "draworder"Befehl anzuwenden ... geht auch durch den direkten Zugriff auf das Zeichenreihenfolgedictioniary via VBA oder Lisp ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Anpassen des Startvorgangs
Jürgen Scheeren am 11.10.2006 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Acadler,Starte mit dem Desktop-Icon ein Script, so das beim Start von Autocad das Firmenlogo angezeigt wird.Aus unerfindlichen Gründen läuft der Sript beim Start vonAutocad 2007 nicht mehr Sauber.Habe lange rumexperimentiert und habe mir zu guter letzteine Lisp geschrieben die ich jetzt Starten möchte.Jetzt mein Problem, das Script starte ich so:C:AutocadAcad2007acad.exe /p Acad /b C:AutocadEnerkoProgrammeSonstigesEnerkologowie starte ich aber eine Lisp Bin auch nicht in der Suchfunktion oder in der ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anpassen des Startvorgangs
Jürgen Scheeren am 11.10.2006 um 12:25 Uhr (0)
Hallo CADdog,haste falsch verstanden, mit der Startgruppe hat das nichts zu tun,der Vorgang war bisher soAutocad Starticon drücken,Autocad startet und wenn Autocad geöffnet wird erscheinautomatisch unser Firmenlogo.Mit einer Script-Datei funtz das ja auch. Diese Dinge sind ja auch in der Acadhilfe beschrieben, da kann man mit dem Starticon Vorlagedateien, Konfigurationsordner , Skriptdateien usw. direktmitladen, halt nur keine Lisp und das ist mein Problem ob da irgendjemand einen kniff kennt um eine Lisp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anpassen des Startvorgangs
Jürgen Scheeren am 11.10.2006 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Caddog,Hallo romi_cad,kann sein das ich irgendwie neben der Spur bin,oder meine Frage nicht eindeutg Formuliert habe.Muss jetzt nochmal Hinterfragen:In der Startgruppe wird eine Lisp-Datei nur geladen,(mein derzeitiger Kenntnisstand), nicht ausgeführt.Ich muss erst in der Befehlszeile den EntsprechendenBefehl eingeben um das Prog zu Starten.Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.Wenn ich beim Autocad Starticon auf Eigenschaften gehe kannich hinter dem Startbefehl von Autocad zusätzlich einen Befehl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anpassen des Startvorgangs
Angelika Hädrich am 11.10.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Jürgen,wenn Du beim Start etwas bestimmtes erreichen willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten.1. Man kann AutoCAD mit Parametern starten, die man in den Eigenschaften beim Starticon angibt - kennst Du und hast Du auch schon gemacht.2. Man kann bestimmte Startvorgaben realisieren, indem man sie in eine LISP-Datei einträgt (oder den Aufruf für eine andere LISP einträgt).Dafür stehen 2 LISP-Dateien zur Verfügung - nämlich die ACAD.lsp die bei jedem ACAD-Start ausgeführt wird und bei jedem ACAD dabei i ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anpassen des Startvorgangs
Angelika Hädrich am 11.10.2006 um 14:15 Uhr (0)
Hallo again,also in LISP bin ich auch nicht so bewandert... da solltest Du besser mal im LISP Forum fragen.Was Du beschreibst ist das Laden einer LISPdatei namens ENERCOLOGO und dann den Aufruf des Befehls ENERCOLOGO - der dann wohl in der Datei ENERCOLOG.lsp beschrieben ist?Würde ich schon wieder für bedenklich halten, wenn einmal die Routine so heißt und dann auch der Befehl?Gruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, wa ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout-Registerkarten
Erwin Fortelny am 12.10.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von megge:Ich denke ich verlange da ein wenig zuviel von Autocad... Nö! Zitat:Original erstellt von megge:Hab mal was in Lisp probiert (siehe Anhang) , vielleicht kann es jemand gebrauchenSuper Sache!!! 10 Points!!!Einziger Schönheitsfehler: bei "Abbrechen" kommt ne Fehlermeldung ... Code:GOLAY ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilNeuen Wert für CTAB eingeben "Model": *Abbruch*------------------Servus, Erwin--
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |