|
Rund um AutoCAD : frage zu plots
CADmium am 10.12.2007 um 14:42 Uhr (0)
mit nem (Lisp)-Programm, das vom Plotbefehl (übern Reaktor ..) angestoßen wird, bzw. eines , das die Plotverwaltung übernimmt und dann den Plotbefehl absetztAm besten würde das sicher aber mit ner Plotschlangenverwaltung, die dann gleich rotiert und schachtelt, und auch von anderen Programmen / Anwendern aus mit genutzt wird, realisierbar sein.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : frage zu plots
runkelruebe am 17.12.2007 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen und noch nachträglich Herzlich Willkommen bei cad.de zunächst mal:Du hast im Rund um Autocad gepostet, wir haben hier auch ein LT-Forum, wo Du dann zukünftig wohl besser aufgehoben bist. (Du solltest Deine sysinfo ausfüllen.)und 2. geht Lisp (eingeschränkt) auch mit LT: Du brauchst dafür den extender. Probier ihn mal aus, Du darfst 200x testen, solang geht die Demophase, die hat bei mir knapp 1,5 Jahre gehalten (immer schön deregistrieren, wenn man ihn grad nicht braucht ;-) )----------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Attributen
cadsys am 07.12.2007 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen.ich habe unter Acad2008 ein seltsames Phänomen.Wenn ich einen Block mit Attribut mit dem Befehl "Einfüge" einfüge ist das Attribut sichtbar am Bildschirm zu sehen.Füge ich diesen Block über ein Lisp-Programm ein (_insert......), ändere mit "subst..., entmod..., entupd..." das Attribut, ist es nicht sichtbar am Bildschirm. Erst wenn ich mit "attsync" den Block bearbeite, erscheint es. Unter Acad2006 gibt es dies nicht, dort ist das Attribut sofort sichtbar. Gibt es unter 2008 eine zus. Einste ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Attributen
CADmium am 07.12.2007 um 11:01 Uhr (0)
Im Zusammenhang mit Lisp ist vielleicht dieser Thread hilfreich ....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d > 2d
silke.henkel am 12.12.2007 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3jalex:Habe das Lisp _Plaetten auch installiert und ausprobiert.Nach der Prozedur habe ich jedoch nichts 2d gefpnden... (mit und ohne in Ursprung setzen)1) Wo liegt das 2D?2) Geht das nur mit ADT?3) Wie lautet der ADT befehl?Hmmm- hab ich auch gerade probiert- also bei mir geht es auch nicht, aber das mit dem BEFEHL "ursprung" (also, nicht "in Ursprung setzten", sondern den Befehl eingeben) hat es ja bedingt geklappt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d > 2d
3jalex am 12.12.2007 um 09:33 Uhr (0)
Habe das Lisp _Plaetten auch installiert und ausprobiert.Nach der Prozedur habe ich jedoch nichts 2d gefpnden... (mit und ohne in Ursprung setzen)1) Wo liegt das 2D?2) Geht das nur mit ADT?3) Wie lautet der ADT befehl?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : vorlagenzeichnung pfad
cadffm am 12.12.2007 um 12:35 Uhr (0)
bei Lisp kommt es evtl. auf die GROSSklein-Schreibweise an(getenv "TemplatePath")(setenv "TemplatePath" "C:mypath")Wenn du nicht Lisp nimmst (im LT) dann müßte es egal seinmit der Schreibweise, teste nochmal ..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teileliste Stückliste Materialliste
3jalex am 13.12.2007 um 15:45 Uhr (0)
HaaaaaalloNeuer Anlauf.zu: 1) Folgendes steht in der Befehlszeile Befehl: -eattext Geben Sie den Extraktionstyp ein [Objekte/Aktuelle dwg/aUsgewählte dwg/Vorlage] Aktuelle dwg: Daten aus externer Referenzzeichnung extrahieren? [Ja/Nein] Ja: Daten aus verschachtelten Blöcken extrahieren? [Ja/Nein] Ja: Möchten Sie eine Vorlage verwenden? [Ja/Nein] Ja:1A) Was für eine Vorlage will er??? .blk .txt (im CDF-Format)Geben Sie den Vorlagenpfad ein:1B) soll ich die Schrägstriche nach rechts machen: U:/Ordner/Datei1 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Teileliste Stückliste Materialliste
tunnelbauer am 14.12.2007 um 09:51 Uhr (0)
Sorry - dass ich das so sage; aber meiner Meinung nach bist du keinen Deut weiter....Und um dir mal ein paar Fragen zu beantworten:1.)Das ist bei mir die Abfrage wenn ich -attext starte - nicht wenn ich -eattext starte.1a.)Schau doch mal nach was er haben will - wenn du mit -eattext arbeitest will er .blk oder .dxeArbeitest du mit -attext will er ne .txt1b.) & 1c.)Probiere es doch aus - je nach Verzeichnisstruktur klappt das ein oder aber nur das andere...1d.)Versuch macht kluch...5.)Ja und?5a.)Wenn du mit ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstabsliste 2008 sperren
SNOOP_69 am 14.12.2007 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Cad-Gemeinde,Wie macht Ihr das mit überflüssigen Maßstäben in der Liste??Gibt es vielleicht eine Systemvariable um die Maßstabsliste in einer Zeichnung zu sperren bzw. zu schützen? Es ist ja ein bekanntes Problem, das Objekte die in eine Zeichnung kopiert werden, Maßstäbe mit sich bringen und somit die Liste immer länger werden lassen (1:10_XREF + 1:10_XREF_XREF usw.)Wie macht ihr das? Mir ist es zu aufwendig jedes mal die Liste mit überflüssigen Maßstäben zu bereinigen (auch ein Lisp oder ein Makro ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstabsliste 2008 sperren
Caladia am 14.12.2007 um 11:26 Uhr (0)
Keine Chance. Gegen das Ding sind Karnickel steril.Schau mal da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016522.shtml Bereinigen dieser muss sein, da wenn du sie drin lassen würdest, kannst du irgendwann nicht mehr arbeiten.Die Lisp vielleicht im Schließen-Makro miteinbinden:Vor dem Schließen Bereinigen, Prüfen und Maßstabsliste killen. (die anderen 2 Sachen müssen ja auch sein, auch wenn sie zum Leidwesen anderer oft ignoriert werden)Ansonsten bei Autodesk beschweren ------------------GrussCaladia
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamische Anzeige von Flächengrößen
tunnelbauer am 13.12.2007 um 17:44 Uhr (0)
@Markus & Thomas:Das was er haben will ist ja im Grunde genommen mein FYI aus dem Lisp-Forum.Aber nachdem Wolfgang clickfaul ist möchte er was für Umme, das alle PLs abgrast und am Flächenschwerpunkt das Feld absetzt. Womit wir wieder beim letzten Satz von CAdmium wären...------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamische Anzeige von Flächengrößen
bobeck am 13.12.2007 um 17:03 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte sich ab und an ändernde geschlossene Polygone mit deren Flächengröße beschriften.Bislang habe ich mit dem md_fla von CADWiesel gearbeitet. Tolles Programm, nur die Wunschliste steigt.So vermisse ich die dynamische aktualisierung der Werte unddie Ablage des Wertes im Schwerpunkt des Polygons (und nicht am Anfangspunkt).Lösungen die hier diskutiert wurden sindentweder aufwändig (über Kartendarstellung im Map) odernur nicht für viele Polylinien handlebar (über Textfeld einfügen).Ich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |