Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7658 - 7670, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Maßstabsliste 2008 sperren
Iris2 am 19.12.2007 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Snoopschau Dir mal in diesem link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016522.shtml#000023 die angehängte Lisp von Peter an.------------------GrußIris

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : frage zu plots
ruisebi am 16.12.2007 um 16:12 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten.Das mit der Plot.log kenne ich, dass problem istdass der Plan meistens aber kleiner ist als die effektive grösse,die als Layout ausgewählt wird, wird beim plotten abgeschnitten, deshalbstimmen die angaben im Plot.log file nicht immer mit dem tatsächlichen plot.Ich bin immer noch nach einer effektiven Lösung für unser AUTOCAD 2007 LT Lisp geht hierleider nicht...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstabsliste 2008 sperren
cad4fun am 19.12.2007 um 09:38 Uhr (0)
@IrisDie Lisp ist nicht die Lösung der Frage von SNOOP, welche ich auch gerne beantwortet hätte. Diese merkwürdige Maßstabsliste(z.B. 1:40 und die Zollmaßstäbe), welche jede alte DWG jetzt in 2008 von ACAD angehängt bekommt müsste doch zu verändern sein. Dann könnte man sich nämlich den Ablauf von Lisproutinen ersparen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstabsliste 2008 sperren
cad4fun am 19.12.2007 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...... in dieses Dictionary seine Vorgaben. Fertig.Du kannst durch dein PROG nun ebenfalls deine Maßstäbe da eintragen oder löschen. Was willst du mehr?SNOOP und ich wollen nur ein den Anwender unterstützendes CAD-Programm, welches UNSERE Vorgaben in das Dictionary schreibt, daher nur einmal kurz Arbeit verursacht und nicht ständig, sodass sich die Anwendung einer LISP-Routine erübrigt.[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 19. Dez. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autollisp Problem.
joern bosse am 03.01.2008 um 11:24 Uhr (0)
Hallo FirePhoenix,so einen Beitrag würde ich ins LISP-Forum schieben, dort ist er sicherlich besser aufgehoben.Für Dein Problem: anstatt immer mit if abzufragen würde ich COND verwenden, weil Du nicht nur nach wahr oder falsch abfragst, sondern mehrere Möglichkeiten vorgibst.Folgender Code ist ungetestet, aber so ungefähr sollte es funktionieren:Code:(defun C:schacht4 ( / ein DN) (setq ein (getpoint " Basispunkt Wählen.")) (setq DN (getreal " Rohrdurchmesser wählen von 150 - 1000 [?] :")) (cond ((= DN 1 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatische Auswahl aller Texte via Schaltfläche (LISP oder MAKRO). Bitte um Hilfe.
neo4matrix am 15.01.2008 um 19:17 Uhr (0)
Wie ich sehe sind hier tausende CAD Profis am Werk!Ich habe folgende kleine Aufgabe für Euch:Ich müsste eine Schaltfläche haben, welche eine MAKRO-Abfolge,oder ein LISP startet, welches folgendes erledigt: Alle vorhandenen Texte im Modell der Zeichnung auswählen Textausrichtung auf "unten links" ändern (vorher waren alle auf "einpassen") Textstil "Arial" auswählen (Stil schon vorhanden) Farbe, Linientyp, Linienstärke alles auf "VonLayer" Dann alle Texte auf Layer "N-160_Text" (Layer schon vorhanden) setzen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatische Auswahl aller Texte via Schaltfläche (LISP oder MAKRO). Bitte um Hilfe.
carmelli76 am 15.01.2008 um 19:32 Uhr (0)
Huhu,Ich glaub, das koenntest du auch mit einem Script hinkriegen, da brauchst du gar kein Lisp zu koennen, sondern nur die Befehlsnamen.Schreib all deine Befehle (inclusive aller erfordlerlichen enter (=return)) in eine neue Datei im Notepad. Speichere die datei mit der Endung .scr. Nun rufe die Datei ueber den Befehl "script" auf.Zur Fehlerminimierung wuerd ich das Script in kleinen Schritten schreiben und am Ende zusammensetzen.Hoffentlich klappt es.Viel Glueck.LG aus Dublin.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatische Auswahl aller Texte via Schaltfläche (LISP oder MAKRO). Bitte um Hilfe.
cadffm am 16.01.2008 um 07:25 Uhr (0)
Hi Neo,wenn du dich mich Acad und Makros auskennst dann benötigst du nurfolgendes: (ssget "_X") ((0 . "*TEXT")))Dies wählt alle TEXT oder auch MTEXTe aus, auf diesen Auswahlsatzkannst du wie gewohnt mit V bzw. __P zugreifen bei einer Objektwahl.(SSGET ist in Acad, Menü Hilfe, zusätzl.Ressourcen,Entwicklerhilfe beschrieben)Bei dir also dann zB.: _CHANGE;_p;;_P;_CO _BYLAYER;;------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Makros (für eattext) im Menü
3jalex am 21.01.2008 um 16:05 Uhr (0)
Wer kennt sich mit Menüs aus?Ich möchte gerne eine Materialliste automatisch erstellen.Das Resultat sollte einer Tabelle entsprechen wie beim Befehl eattext.Folgende Schwierigkeiten sind aufgetreten:1)-eattext erzeugt keine Tabelle in der Zeichnung sondern anderswo. Importiere ich diese wieder als OLE-Objekt sind die Zellen nicht erweiterbar.2)_eattext öffnet ein Dialogfenster, wie gebe ich die (immergleichen) informationen automatisch weiter???3) Der Assistent zur Attributsextraktion (.BLK) funktioniert a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockproblem / Einheitlich skaliert
CADmium am 06.01.2008 um 13:45 Uhr (0)
Randinfo: Bei vielen Blöcken und vielen Zeichnungen ist ein "händisches" Ändern recht mühsam, (bei anonymen Blöcken IMHO mit Bordmitteln gar nicht möglich). Die Aufgabenstellung läßt sich gut mit einem (Lisp) Tool lösen, welche auf die Blockdefinitionen zugreift und diese entsprechend modifiziert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
Gromhelm2 am 06.01.2008 um 18:06 Uhr (0)
nein, danke CADmium, das Lisp ist perfekt - hab super schnell 2300 bäume die als polylinien vorlagen in kreise umgewandelt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
CADmium am 06.01.2008 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gromhelm2:Hallo,gibt es eine vlx-Datei für Autocad 2007 ? Leider funktioniert es nicht - es kommt die Meldung ; error: no function definition: C T:PL2CIRCLE... da Tool hat einfach sein Absolutes Verfallsdatum erreicht ...und da dir das andere Lisp genügt, brauch ich die vlx ja nicht neu kompilieren ...?!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : mal wieder Attribute
CADmium am 07.01.2008 um 18:00 Uhr (0)
eigentlich sollte (command "_attsync" "_n" "*")funktionieren, allerdings gabs in früheren ACADversionen (z.B: 2004) Probleme, da funktionierte der Attsyncbefehl bloß mit ner Auswahl durch anpicken.Dafür könnte folgendes Lisp weiterhelfen.(defun c:ATTSYNCALL( / BLOCK aw) (while(setq BLOCK(tblnext "BLOCK" (null BLOCK))) (if(and(setq AW(ssget "_X" (list (0 . "INSERT")(assoc 2 BLOCK)))) (setq AW(ssname AW 0)) ) (command "_attsync" "_s" AW "_y") ) ) )------------------ - Thomas -"Bei 99% aller P ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz