Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7710 - 7722, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
Entsorger01 am 25.01.2008 um 09:24 Uhr (0)
Schau mal unter den Expresstools -- Ändern -- Schieben/Kopieren/Drehen------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
Highner am 25.01.2008 um 09:18 Uhr (0)
Das mit dem Block ist eine Möglichkeit, möchte aber nicht die kopierten Sachen in einen Block konvertieren. Möchte Objekte wählen können wie bei Kopieren mit Basispunkt und den entsprechenden Basispunkt. Wobei der Basispunkt anschließend dem Drehpunkt entspricht.Mit _copy ist mir nicht klar wie ich drehen und kopieren in einem Arbeitsgang hinbekomme, ohne irgendwelche zusätzlichen Eingaben machen zu müssen. Es soll halt so einfach sein wie es jetzt mit den Blöcken geht.Danke schon mal für die Tips.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
wronzky am 25.01.2008 um 10:35 Uhr (0)
...oder halt so:Code:(defun C:MCOPY () (setq #ele# (car (entsel " vorhandenes Element wählen: "))) (setvar "clayer" (cdr (assoc 8 (entget #ele#)))) (setq #bpf# (getpoint "Basisbunkt:")) (while (setq #epf# (getpoint "Zielpunkt:")) (command "_copy" #ele# "" #bpf# #epf#) (command "_rotate" (entlast) "" #epf# pause) ))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 25. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : wenn Funktion im Autocad?
CADchup am 25.01.2008 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?Nee, ich. Schriftfelder können, soweit ich weiß, keine Bedingungen prüfen. Dumm gelaufen. D.h. hoffen auf die nächste Version. Schlägt sich die Planart denn wirlich nur in diesem einen Attribut nieder und nicht zum Beispiel auch im Dateinamen?Hast du irgendeinen Einfluss darauf, wohin euer EDM die Planart ausgibt? Ein (setenv "PLANART" "Ausführung") vom EDM und dein Problem wäre mit einem Diesel-Ausdruck gelöst.Und damit wären wir wieder bei CADmiums LISP-V ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Hilfe für lisp veränderung kopieren-einfügen-drehen
wronzky am 25.01.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hi Highner,nein, soooooo aufwändig wars nicht, ein paar commands (= Autocad-Befehle) runterzuschreiben.Wenn Du selbst was ausprobieren willst, verweis ich mal auf DIESE Möglichkeiten...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : wenn Funktion im Autocad?
CADchup am 28.01.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hi, Zitat:Ein kleines Tool ließt die Planart aus dem EDM aus und gibt diese Info an das Attribut weiter. Kann man denn nicht über die Bezeichnung des Attributes oder den ausgefüllten Inhalt was machen?Natürlich kann man, aber eben nicht mit DIESEL. Dazu brauchts ein Tool in LISP, VBA, etc., das den o.g. Weg geht.Dieses kleine Tool zum Planartauslesen könnte nicht mit einer Zeile erweitert werden? Zitat:Was macht "setenv" denn genau?setenv erzeugt eine "Umgebungsvariable". Vereinfacht gesagt ist das sowas ä ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einsicht in bestehende Befehle
Musicus am 25.01.2008 um 15:39 Uhr (0)
Danke ihr beiden, aber wie der Befehl heißt und was er macht, weiß ich schon. Mir gings mehr um den Ablauf hinter den Kullissen.Die Lisp ist mir jetzt aber zu ausführlich, um mir das mal nebenbei zu Gemüte zu führen, die werd ich mir mal mit ins Wochenende nehmen, falls Langeweile aufkommt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Gruppen und Blöcke isolieren
MARTINLE am 28.01.2008 um 06:05 Uhr (0)
Guten Morgen alle miteinander!Hab nach obigen Betreff im Forum gesucht aber nichts passendes gefunden. Und zwar so was wie "Layer isolieren" aber halt mit Blöcken und Gruppen. Nach Auswahl soll der Block oder die Gruppe sichtbar bleiben und alles ander unsichtbar.Gibt es vieleicht irgendwo ein Lisp das diese Aufgabe ausführen könnte?? Oder hat jemand eine andere Idee diese Aufgabe zu lösen?Danke im Voraus für eure Hilfe!LG Martin

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme bei Datei öffnen ACAD 2007
cad4fun am 29.01.2008 um 14:14 Uhr (0)
Streu Dir nicht zu viel Asche aufs Haupt, es ist nicht anzunehmen, dass Du FILEDIA eingetippt hast und dann noch 0 dazu. Wahrscheinlich (oder möglicherweise) hast eine unsaubere LISP-Routine mit ESC abgewürgt und zu diesem Zeitpunkt umgestellte ACAD-Variablen konnten mangels Error-Handling nicht wieder zurückgestellt werden.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bild beim laden der cuidatei
CADmium am 31.01.2008 um 13:10 Uhr (0)
lad in der cui in Lisp, das ein (alert) oder einen Windialog beinhaltet und gut ist .. für so halbtransparenten Schnickschnack müßtest du tiefer in den Code, den du nicht hast.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bild beim laden der cuidatei
CADmium am 31.01.2008 um 14:09 Uhr (0)
.. das ist ein Windowsdialog ... entweder du nuzt Doslib.arx  .. wie in dem Beispiel oder du kapselst dir dir Winfunktion alleine oder du nutz ein kompiliertes Lisp mit DCL und nem Bild drin ... oder du lädst ein VBA und läßt es ausführen , da kannst du die Dialoge selbst gestalten------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD-Supportpfade über Registry
CADmium am 01.02.2008 um 07:55 Uhr (0)
mach ir ein Lisp wasdie Zeile(n)(setenv "ACAD" "D:MDT2008EINSTELLUNGEN; D:MDT2008EINSTELLUNGENSUPPORT; D:MDT2008EINSTELLUNGENMENU; D:MDT2008EinstellungenLISP; ... C:PROGRAMMEGEMEINSAME DATEIENAUTODESK SHARED; ") enthält und gut ist... dieses File wird dann einmal vom User ins ACAD gezogen und fertig------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : mal wieder Schleppkurven
EDM-User am 04.09.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Gunnar,ich habe in Lisp eine Schleppkurvensimulation geschrieben, sogar für kurzgekuppelte Züge.Bei Interesse melde Dich.GrußMichael

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz