|
Rund um AutoCAD : acad.lsp
Thorus am 06.02.2008 um 13:46 Uhr (0)
ohh mann..... es funktioniert!!!super, danke Thomas .....Us sind unterwegssagst du mir noch was es mit diesen Zeilen auf sich hatte??Kenn mich leider kein bisschen aus in Lisp------------------GrußThorus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Länge einer Polilinie auswerfen
cadffm am 07.02.2008 um 13:29 Uhr (0)
(noch) ein Grund warum das Makro nicht bei dir funktioniert wird wohl seindas du die AutoCAD-Vollversion hast (?) und das ein LT-spezifisches Makro ist !"setenv" und "getenv" gibt es nicht als Autocad-Befehl (in der LT-Version schon)EDIT: In der Vollversion nutzt man dafür Lisp (getenv "MaxHatch") zb..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientypen auslesen
CADmium am 08.02.2008 um 08:06 Uhr (0)
(entget(tblobjname "LTYPE" "amzigzag"))liefert dir ((-1 . Objektname: 7efa3ea8 ) (0 . "LTYPE") (330 . Objektname: 7efa3c28 ) (5 . "55") (100 . "AcDbSymbolTableRecord") (100 . "AcDbLinetypeTableRecord") (2 . "Amzigzag") (70 . 0) (3 . "//-//-//-//-//-//") (72 . 65) (73 . 2) (40 . 11.0001) (49 . 0.0001) (74 . 4) (75 . 136) (340 . Objektname: 7efa5568 ) (46 . 0.04) (50 . 0.0) (44 . 0.0) (45 . 0.0) (49 . -11.0) (74 . 0))das, da wirst du in einigen GCs sicher ein paar Faktoren aus der LIN wiederfinden (zur not : ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Orthogonale/Polare Punktberechnung
MasterIQ am 10.02.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo erstmal!Also ich habe vor einigen Jahren noch mit der AutoCAD2000 Version gearbeitet ich muss allerdings gestehen dass sich im laufe der Zeit eine Menge getan hat. Zur Zeit verwende ich ACAD 2007 nun zu meinem Problem ich möchte eine einfache Orthogonale (und Polare) Punktberechnung an beliebigen Linien durchführen also ohne LISP ganz spartanisch. Mit Linienanfangspunkt und Linienendpunkt wählen. Damals gabs sogar die Möglichkeit die Punkte mit einem Fehlerbehafteten Maßstab zu berechnen. Ich komme a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Orthogonale/Polare Punktberechnung
MasterIQ am 10.02.2008 um 15:01 Uhr (0)
Die Möglichkeit besteht natürlich! Was auch erklären würde weshalb mir alles soooo fremd vorkommt!Gibt es denn eine schnelle und unkomplizierte Art Punkte auf beliebigen Linien Orthogonal und Polar abzusetzen (Die Maßstabsanpassung aus den resultierenden Abweichungen sind dann nicht so von belang) und wenns geht ohne LISP!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : sauswahl als DIESELausdruck
cadffm am 12.02.2008 um 09:13 Uhr (0)
da kommst du weder mit Diesel noch mit der SAUSWAHL weiter, was du benötigstist SSGET, eine Lispfunktion zum erstellen eines Auswahlsatzes von Objekten.Suche hier im Forum nach SSGET oder im Forum "Lisp"(Forum 145) - man muß nurwissen wie/wonach man filtern muß um deine gewünschten Objekte zu bekommen,du wirst das nicht so einfach rausfinden befürchte ich !? Kannst ja mal eineDatei posten mit einem Objekt, dann kann man dir weiterhelfen.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ( ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ISM-Proxy
claudia464 am 12.02.2008 um 11:57 Uhr (0)
Habe Proxyshow und Proxynotice auf 1 gestellt und bekomme jetzt auch in AutoCad die Proxymeldung. Habe auch schon über die Schnellauswahl den Objekttypen "ACAD_PROXY_ENTITY" filtern lassen, das Programm findet ein Objekt (Layer, Farbe, Linientyp etc. wird angezeigt), welches aber nicht sichtbar gemacht ist (z.B. durch ein kleines blaues Viereck). Rasterbilder sind in unseren Zeichnungen geläufig (z.B. das Firmenlogo), wüsste also nicht, was/ob ich da neuerdings ein neues Modul laufen habe. Habe auf jeden F ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributwert in Formel verarbeiten
Andreas Kraus am 12.02.2008 um 13:02 Uhr (0)
Mit Lisp könnts gehn. Wenn du die Textstrings mit (atof Textstring) in Zahlen umwandelst kannst du damit rechnen und aus dem Ergebnis machst du mit (rtos Ergebnis) wieder einen Textstring den du in ein Attribut schreiben kannst. Aber ausprobiert hab ich das mit Textfeldern in Attributen noch nicht, ist halt nur mal so eine Idee.GrußAndreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributwert in Formel verarbeiten
Andreas Kraus am 12.02.2008 um 15:00 Uhr (0)
Hm....da fällt mir so spontan auch nix weiter ein Das ist aber auch ein Grund warum ich alle meine Daten, also auch Attribute, komplett mit Lisp verarbeite.Wenn mir was einfällt meld ich mich.GrußAndreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mit Makro Layer automatisch umbenennen
Claudio am 12.02.2008 um 19:00 Uhr (0)
In Lisp würde das so aussehn :Gruß Claudio(defun c:renlay (/ Nam_A Nam_N Nam_Alt Nam_Neu) (setq Nam_A (getstring "
ALTER Teilstring von Layernamen :") Nam_N (getstring "
NEUER Teilstring von Layernamen :") LayLI (vla-get-layers (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))) (Vlax-for i LayLI (setq Nam_Alt (vlax-get-property i Name) (if (or (= Nam_Neu "0")(Tblsearch "LAYER" Nam_Neu)) (Princ (strcat "Layer " Nam_Neu " konnte nicht umbenannt werden!")) (command "_-rename" "LA" Nam_Alt Nam_Neu)) ))
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2009
Hunchback am 13.02.2008 um 10:37 Uhr (0)
Interessatner thread zu 2009: http://www.theswamp.org/index.php?topic=21356.0 grüMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : standardtextfont in mtext geaendert
CADmium am 13.02.2008 um 15:42 Uhr (0)
Einfach und ohne Lisp ( also LT-geeignet ) ? .. IMHO nein.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Messen in Metern
CADmium am 14.02.2008 um 10:01 Uhr (0)
na indem du nach deinem Befehl _area (/ (getvar "AREA") 1000000) aufrufst ... das sollte man auch schön aufm Buttonmakro oder in ein Lisp verpacken können------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |