|
Rund um AutoCAD : Felder
CADBasti am 31.03.2008 um 12:21 Uhr (0)
;======================================================================; TEXT hochzählen;======================================================================(defun c:hz (/ prefix nr ant ipt th schtil ) (setq prefix (getstring "
Textprefix: ") nr (if (setq ant (getint "
Startnummer 0")) (1- ant) 0 ) schtil (getvar "textstyle") ) (while (setq ipt (getpoint (strcat "
Einfügepunkt: " (itoa (setq nr (1+ nr))) ":"))) (entmake (list (0 . "TEXT") (410 . "Model") (cons 10 ipt) (cons 40 1) ; ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Felder
Hilda am 01.04.2008 um 07:37 Uhr (0)
Moin,in dem Beitrag aus dem Du das Lisp kopiert hast, steht doch ganz genau drin, dass die 1 die Texthöhe ist. Du musst das Lisp neu laden, nachdem Du die Texthöhe geändert hast, dann funktioniert es.------------------Je genauer Du planst, desto härter trifft Dich der Zufall!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute kopieren
Ian_K am 01.04.2008 um 08:38 Uhr (1)
Das angesprochene kleine Lisp-Programm könnte ich auch gebrauchen. WO bekomme ich das sonst noch?Danke euch
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : SAGET Library
Frank88 am 01.04.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,nachdem mir vor kurzem so schnell mit _rotate3d (3ddrehen) geholfen wurde, klappt das jetzt bestimmt auch wieder.Ich will jetzt meine 3D-Operation mittels LISP automatisieren. Dazu wähle ich meine Objekte:(setq ss (ssget "_X"))Selection set: 3wie in der Entwicklerhilfe von rotate3d beschrieben. Spitze soweit!Leider wirft mir AutoCAD bei der nächsten Zeile(rotate3d ss -10,0,0 10,0,0 10)das hier an den Kopf; Fehler: no function definition: ROTATE3DDa hilft auch kein _rotate3d oder 3ddrehen. Immer das G ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : SAGET Library
Frank88 am 01.04.2008 um 17:35 Uhr (0)
Du meine Güte, da habe ich wohl zu lange nix in AutoLISP gemacht. Aber, ich nähere mich...Für weitere Fragen ist aber wohl eher das LISP-Forum zuständig.Dankeschön, derweil.Grüße, Frank
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vorherige Farbe wieder herstellen
CADmium am 02.04.2008 um 10:52 Uhr (0)
das mach am besten mit einem commandreaktor, der dir beim Xline-Befehl auf den entsprechenden Layer wechselt uund danach wieder zurück. Ein entsprechender Beispiel(Lisp)code sollte sich hier im Forum finden. alles andere ist Stückwerk, da bei z.B. einer Makrolösung und Befehlsabbruch , der Layer nicht zurückgesetzt wird.So ne Art Layerverwaltung könnte wie im Teil im Anhang implementiert ablaufen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereit ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vorherige Farbe wieder herstellen
Noivet am 02.04.2008 um 13:26 Uhr (0)
Danke Euch,Lisp kann ich leider nicht, aber beim lesen der Beiträge kam mir die Idee, die Farbe hinterher zu ändern. Also erst die Konstr. Linie erstellen und dann die Farbe ändern.Sieht jetzt so aus:*^C^C_xline;;_change;l;;_property;_color;1;;Liebe GrüßeNoivet
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche Lisp-Tool für Farbe, Linientyp, Linienstärke
H-kan84 am 04.04.2008 um 09:02 Uhr (0)
moin,heute bräuchte ich die nuke.lsp mal etwas anders.:-)alle blöcke auflösen und auf dem eigefügtem Layer belassen,sichtbarkeitsklasse belassen.geht daS?------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenter unsichtbar
cad-wolli am 03.04.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Yvonne u. Lothar, habs direkt mit dem Lisp probiert und es hat tadellos geklappt.Vielen Dank euch beiden.------------------GrussWolli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Datei für Maßstabliste
Iris2 am 03.04.2008 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Waldemar,so weit ich weiß geht das nicht.Aber guck´mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016522.shtml mit der Lisp kannst Du die von Euch benötigten Maßstäbe auf Knopfdruck wieder herstellen------------------GrußIris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Deckenhöhenplan
jobau am 03.04.2008 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Forum,wir planen in letzter Zeit häufiger größere Außenanlagen, fürdie wir dann auch Deckenhöhenpläne anfertigen. Diese Pläneändern sich (meist auf Wunsch des AG) dann ziemlich häufig.Zurzeit berechnen und zeichnen wir die Höhen, Längen und Neigungenimmer von Hand, was viel Aufwand und auch fehleranfällig ist,da die Verschiebung eines Punktes große Änderungen im "Netz"verursacht (siehe Bild, Werte bitte nicht nachrechnen - diestimmen nicht...)Meine Fragen: Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie zuau ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benutzerspezifische Eigenschaften
CADmium am 03.04.2008 um 19:24 Uhr (0)
Ja, da du sie mit Lisp auslesen und setzten kannst, geht das . Such mal im Lispforum (oder in der Onlinehilfe) nach "SummaryInfo" .Google sollte in verbindung mit lsp auch einige Treffer bringen. Fertiger Code für genau deinen Wunsch ist mir aber - glaube ich - nicht untergekommen... ich würde son Übertrager auch gleich mit Objectdbx machen ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche Lisp-Tool für Farbe, Linientyp, Linienstärke
TK_KE am 31.07.2003 um 22:17 Uhr (0)
Hallo Karsten !Ich hätte da noch ein Tool. Das erledigt zumindest dieArbeit mit den verschachtelten Blöcken. (Farbe,Linientyp,Linienstärke auf "VonLayer" setzen)Kann sicher deinen Bedürfnissen angepasst werden.... Gruß Thomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |