Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7918 - 7930, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Layer- und Objekteigenschaften mit Lisp ändern
kh-arnold am 18.04.2008 um 13:29 Uhr (0)
Ich bekomme viele Fremddaten die ich bei mir einarbeiten muss, d. h. ich muss die Zeichnung auf meine Plotstiltabelle anpassen. Welchen Lisp-Befehl gibt es, dass ich alle Layer, die z. B. grün sind auf eine Strichstärke 0,25mm stelle (im Layermanager) und alle Objekte (Modellbereich) die auf grün liegen also nicht Von Layer auch auf 0,25mm stellen kann.Kann mir jemand weiterhelfen???

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer- und Objekteigenschaften mit Lisp ändern
CADmium am 18.04.2008 um 13:38 Uhr (0)
Um Objekteigenschaften anzupassen (auch auf Standards) hilft mir immer das .. aber vielleicht reicht bei dir ja schon ein Laytrans oder die Schnellauswahl in Verbindung mit dem Eigenschaftsfenster------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Farben in Blöcken ändern
StefanTX am 15.04.2008 um 06:38 Uhr (0)
Guten Morgäään,Vielleicht hilft dir das Lisp Programm "Nuke" von CADWiesel www.cadwiesel.de hier die Beschreibung von CADWiesel:Ändert Blockinhalte, die nicht auf dem Einfügelayer erstellt wurden auf den Einfügelayer. Bspl. Ein Block, der eine Tür darstellen soll und auf dem Layer Tür eingefügt ist, wurde auf dem Layer Fenster mit Elementen vom Layer Fenster erstellt. Dann werden alle Elemente, die vorher Fenster waren, auf den Layer Tür geändert.Gruß Stefan------------------gut dass ich nicht so bin wie a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Intelligente Flächenfüllung
CADmium am 20.04.2008 um 17:13 Uhr (0)
Der Vorschlag mittels versetzen usw. sollte sich mit den meisten Außenkonturen realisieren lassen .. zur Not macht man mittels BEFEHL UMGRENZUNG ne Polylinie aus der Vorgabekontur... Zu Lisp : Klar kanm man damit sowas auch automatisieren. Aber solche Programierung kostet ( wie dein Caddienstleister schon bemerkte ) Zeit und damit Geld .. das ist nicht mit nem rekursiv aufrufbaren in ein paar Minuten geschriebenen 5-Zeiler im Rahmen der Forenhilfe getan. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Proble ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Mit Rechtsklick Befehl wiederholen
Tarl Cabot am 22.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Cadffm,ich danke Dir für Deine schnelle Antwort.Jetzt werde ich wohl doch mal wieder meinen Cheffe fragen, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn ich eine Lispschulung mache. Lisp´s können ja das arbeiten doch erleichtern, wenn man es kann.Die Lösung mit dem * funktioniert im Endeffekt ja auch, ist aber noch nicht perfekt...^^GrußTarl

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Maßstabsaufblähung durch Zeichnungseinfügung
joeycool am 23.04.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Angelika,schönen Dank für die ausführliche Antwort, die noch einmal (viel besser als in der Hilfe erklärt) die systematik dieser Maßstabslisten darstellt.Nur: richtig erklären kann ich mein Phänomen damit noch nicht:In meiner Vorlagendatei habe ich 12 metrische Maßstäbe gespeichert (was man halt so braucht)In allen eingeügten Dateien (auch der im Anhang) habe ich alle Maßstäbe rausgelöscht (bis auf 1:1 und 1:100).So:Jetzt wird die Datei in die Vorlage eingefügt, und nach Deiner und meiner Theorie dür ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2009: Koordinaten anschreiben
R.Bless am 23.04.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben zum Anschreiben der Koordinaten folgende Lisp- Datei verwendet:(defun C:koord (/ STYLE_LIST MD_ERR FF pkt1 pkt2 pktlst pt1 pt2 el zz ename pflag ) (vl-load-com) (command "_ucs" "_w") (Setq pkt1 (Getpoint " Punkt wählen ")) (While (not (null pkt1)) (prompt " Position des Textes: ") (command "_UCS" "_O" (trans pkt1 1 0)) (setq pt1 (strcat "x = " (rtos (car pkt1)2 2)) pt2 (strcat "y = " (rtos (cadr pkt1)2 2)) ) ;_ end of setq (SETQ ZZ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Line > 3D Zylinder
Thorus am 24.04.2008 um 11:12 Uhr (0)
Hallo!Folgendes Lisp kann die gewünschte Funktion...Mit _APPLOAD reinladen und mit TUBEX starten[EDIT]Ach ja, Herzlich Willkommen im Forum!!  [/EDIT]------------------GrußThorus[Diese Nachricht wurde von Thorus am 24. Apr. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Thorus am 24. Apr. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Line > 3D Zylinder
Thorus am 24.04.2008 um 12:19 Uhr (0)
also ich kann zwar überhaupt kein Lisp, aber bei mir hat das unter 2007 sowieso funktioniert.... ------------------GrußThorus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Line > 3D Zylinder
Lutz_G am 24.04.2008 um 12:36 Uhr (0)
Bei mir nicht, da vor ucs immer der "_" mußte. Der fehlte auch bei EXTRUDE, ERASE ...Außerdem hat er am Anfang mit den Optionen von UCS gesponnen ...Ich habe auch keine Ahnung von LISP, versuche das aber krampfhaft zu ändern. Ich habe nur schnell ein Mix aus deutschen und englischen Optionen eingesetzt. ... zumindest funktioniert es nun bei mir. Vorher ist er schon beim ersten UCS rausgeflogen ...Lutz------------------Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich.Wir sollten von ihnen lernen ...[Diese Nac ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 2008 Maßstabsliste
Caladia am 25.04.2008 um 00:23 Uhr (0)
Also in 2008 konnte man die Maßstäbe löschen löschen löschen löschen und nochmals löschen, aber durch die Xref-Referenzierung waren sie nach dem neu öffnen alle wieder da (owohl im Xref auch gelöscht, aber da gabs ja immer noch die x-x-x-xrefmaße).Und nu in 2009 ist alles so wie eingestellt (mitunter kommt sogar die Meldung, dass wenn ich ein Xref einlese, dass da die Textmaßstäbe usw. auch gelöscht werden sollen). Nu gut, ich las die Lisp immer noch beim hinausgehen aus der Zeichnung drüberlaufen (ins "sc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : layouteinstellungen global übertragen
cadffm am 29.10.2004 um 08:58 Uhr (0)
Jetzt ich kapieren  hoffe ichDu könntest die (benannte) Seiteneinrichtung bei jedem öffnen einer Dateiimportieren (über die ACAD.lsp od. ACADDOC.lsp).Allerdings ist sie dann noch nicht "aktuell" geschaltet in allen Layouts/Modell,das könnte man dann aber auch per Lisp machen (Code dafür gibt es hier schon!)Befehlsfolge für das importieren der SE : (filedia=0) _PSETUPIN (Pfad+)DATEINAME Name der Seiteneinrichtung------------------.Signatur hat derzeit leider Urlaub.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : layouteinstellungen global übertragen
Dober Heinz am 29.10.2004 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Jetzt ich kapieren   hoffe ichDu könntest die (benannte) Seiteneinrichtung bei jedem öffnen einer Dateiimportieren (über die ACAD.lsp od. ACADDOC.lsp).Allerdings ist sie dann noch nicht "aktuell" geschaltet in allen Layouts/Modell,das könnte man dann aber auch per Lisp machen (Code dafür gibt es hier schon!)Befehlsfolge für das importieren der SE : (filedia=0) _PSETUPIN (Pfad+)DATEINAME Name der SeiteneinrichtungAllo CADddmGinge das auch mit einen Makro und wie sieht d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  597   598   599   600   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz