|
Rund um Autocad : Lösung für die Anzeigereihenfolge....
mazanek am 13.10.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Forum!Immer wieder gibts ja Probleme mit der Anzeigereihenfolge (wahrscheinlich nicht nur bei uns im Büro). Beim Drucken kann man sich ja noch mit "Zeilen mischen" helfen, aber bei der Ausgabe in ein pdf ist dann Schluss damit. Bei uns im Architekturbüro geht es eigentlich haupsächlich um Solids bzw. Solidschraffuren um Raumflächen einzufärben. Und diese liegen auf bestimmten Layern.Das händische Umsortieren ist mit der Zeit langweilig und deshalb gibts es für mich nur zwei Lösungen.Die eine ist ein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp bearbeiten, so daß die Blöcke auch mit Z-Koordinate eingelesen werden
matthiast am 19.10.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Leute,wollte mal fragen, ob man die lisp im Anhang (ist die ACADIN.lsp) so ummodeln kann, daß meine Punkte auch auf die richtige Höhe eingelesen werden. Momentan liegen nämlich alle "Punkte" (also die Blöcke in der Zeichnung) auf 0 in der Z-Koordinate und die Höhe wird nur als Text dazugeschrieben.Gruß Matthias
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Barcode (EAN)
Stelli1 am 20.10.2005 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Holger,danke für den Tipp. Habe mir mal das Lisp geholt.Klappt damit prima zum Probieren an ein paar Punkten.Meine Idee war ursprünglich folgende:Die Daten sind in autodesk Topobase in einer Oracle Datenbank gespeichert. Von dort werden sie per topobase nach Map gebracht. Hierbei kann ein beliebiges SQL die Daten aus der Datenbank holen, manipulieren etc.. Die Daten werden durch das Programm als Mtext dargestellt. Deshalb meine ehemalige Idee wenn man da für die Darstellung einen (Barcode-)TrueType v ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dämmstoff
charlieBV am 21.10.2005 um 17:55 Uhr (0)
Hi,mit was kannst du nichts anfangen? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml das macht man mit lisp-Dateien. Und diese Dämmlinie ist schon immer so ein Thema für sich gewesen. Aber dazu hast du ja links bekommen, denen du doch gefolgt bist? Welches Acad verwendest du überhaupt Aufsätze? Version?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Beschriftung Z-Wert
CAD-Huebner am 06.11.2005 um 12:10 Uhr (0)
Ansonsten geht auch diese Freeware-Lisp-Routine http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#Z2TXT Routine mit APPLOAD laden, Systemvariable DIMZIN auf 0 setzen, TEXSIZE (Schrifthöhe) auf den gewünschten wert stellenZ2TXT eingeben und alle Blockrefenzen wählen. Fertig. Die Genauigkeit der Höhenbeschriftung ist auf 2 Nachkommastellen voreingestellt (hardcodiert im Programm).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Objekte plattwalzen
trojan am 08.11.2005 um 12:10 Uhr (0)
Tach an alle,ich habe eine 3d zeichnung die ca. 25mb hat und veschickt werden soll zu groß! (3d modell ist mit pit erstellt)da der empfänger der zeichnung mit 3d nichts anfangen kann wollte ich die objekte mit der lisp "plaetten" von cad wiesel auf eine ebene bringen und hoffen das sich die datenmenge vekleinert weil sich blöcke auflösen ... leider hat das nicht funktioniert Fehler: Fehlerhafte DXF-Gruppe: (10)folgendes hab ich noch probiert:ursprung alle 3d objekte landen auf layer 0 und besitzen nicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textgröße im Stil per LISP einstellen
matgehrke am 17.11.2005 um 01:15 Uhr (0)
hallo zusammen.ich fuchse mich ein wenig in die lisp programmierung ein. nach 3 stunden vergeblicher versuche und habe nun die erste frage und finde keine antwort:so weit bin ich: ich möchte die maßstäbe in der zeichnung automatisch umstellen. dazu fertige ich mir für jeden maßstab einen aufruf an. soweit kein problem. nur eines fehlt mir noch = ich möchte die größe mehrerer textstile automatisch verändern(defun C:m100()(Setvar "LTSCALE" 1)(Setvar "DIMSCALE" 1)(command "-dimstyle" "_apply" "_ALL" "")(Setva ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einbauteile Halfen etc. - kostenloses Tool
fca_mi2 am 17.11.2005 um 17:04 Uhr (0)
hallo,ich arbeite auch als konstrukteur von stahlbetonfertigteilen und habe mich immerwieder geärgert wie aufwändig die geschichte mit den einbauteilen ist. zu diesem zweck habe ich mir dann irgendwann meine eigenen programme in lisp geschrieben, die mir die verwaltung einigermaßen erträglich machen.dabei verwende ich zum einen fertige blöcke der hersteller und zum anderen werden die blöcke auch dynamisch erzeugt. einige beispiele:- ich habe sämtliche daten von halfenschienen (höhe u. breite der schiene, a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fräsbahnen
funtomas am 18.11.2005 um 11:39 Uhr (0)
hiwie würdet ihr die im anhang dargestellten polylinien (grün) am schnellsten zeichnen?zur eckigen schlange: kann man das ähnlich wie bei einer weichen dämmung als lisp lösen? oder eine art schraffur?beim 2. quadrat wäre es klasse, wenn man nur angeben müsste, abstand versetzen-welche seite-die anzahl der versetzungen (ähnlich dem mehrfach versetzen bei den expresstools)wären sehr hilfreiche tools, um fräsbahnen für das räumen von taschen zu erstellen...lg. funto
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Texthöhe ändert sich nicht rückwirkend
Langenhorst am 18.11.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Matthias,es kommt drauf an, ob du nur bestimmte Texte einer Höhe oder alle Texte ändern willst. Ein Tool (lisp etc.) wäre mir dazu zu aufwändig, das Autocad die Schnellauswahl intergriert hat. Dort kannst du entweder alle Texte oder alle Texte mit einer bestimmten Höhe suchen lassen und auswählen. Und dann änderst du einfach den Faktor im Eigenschaften-Fenster - schon fertig.Problematischer wirds dann aber, wenn du auch Attribute ändern willst.Gruß, Michael------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockfarben ändern
charlieBV am 23.11.2005 um 07:35 Uhr (0)
Hi,vielleicht hilft dir das oder einer der folgenden codes? (für mich (ohne Sprachfehler) liest sich das, als würde nach blöcken gefragt werden, die getauscht werden sollen). Und das tollste: Ich habs mit der Suchfunktion und den Begriffen "Blocktausch" und "Auswahl" gefunden Den Code einfach als Lisp abspeichern, also Endung lsp, dann in einen Acad-supportpfad. Und wenn du nicht mit lisps umgehen kannst, dann such mal nach dem User FAQ, der hat das schön beschrieben.------------------Gruß Yvonne ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke sortieren
charlieBV am 24.11.2005 um 19:34 Uhr (0)
Hi,die Idee ist nicht schlecht, aber sie hat ein paar Haken... bei uns erstellen z.b. viele Blöcke per kopieren mit Basispunkt und dann als Block einfügen.. ergibt einen mystischen, nicht nachvollziehbaren Namen. Ich bevorzuge es, alle Blöcke zu isolieren und dann zu sehen, was ich wohin schiebe. Zum anderen... Bist du in der Lage so etwas zusamenzulispeln und möchtest nur wissen, wie das Lisp ankommt, oder erwartest du, dass einer nach deinen Angaben so was fertig in der Lade liegen hat?------------------ ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
atiram am 25.11.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hallo,ok, ich habe unter "suche" etwas im Bereich Ansichtsfenster gesucht weil ich selber ein Problem habe um nicht selber nachzufragen, damit ich nicht ne Antwort erhalte wie " wie wärs mal mit unter..." Auf myrchens Problem habe ich noch nicht anderweitig in diesem Forum eine Antwort unter "suche" gefunden, also habe ich geantwortet falls noch jemand wie ich (da gibts noch einige von) unter "suche" in ... sucht und auf ihre Frage stößt unabhängig davon ob es myrchen ist?. Das mit den unterschiedl. Layern ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |