|
Rund um AutoCAD : Lisp Routinen
autocart am 27.12.2008 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Theodor!Vielen Dank für die Blumen!Du hast meine Seite bisher nicht gesehen, weil es sie erst seit ca. einem guten Monat gibt. Sie ist auch weiterhin im Aufbau, wie man besonders an der ACET-Seite sieht, aber auch die Link-Seite will ich im Laufe der Zeit verbessern und bin für Verbesserungsvorschläge immer offen.Bzgl. des Verlinkens: Ich bitte darum und für alle Weiteren, die das auch noch jemals wollen sollten, gilt das Selbe. ------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Routinen
Theodor Schoenwald am 27.12.2008 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Stephan,warum habe ich Deine Seite nicht früher gesehen?Es ist eine super Zusammenstellung.Deine Seite würde ich gerne als Link auf meiner Webseite listen.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
Caddy0815 am 05.01.2009 um 15:12 Uhr (0)
Danke für die schnelle Reaktion.Beim laden mittels (mnt_startup) kommen folgende Zeilen:Loading the PLM 8 Integration ARX module...Unable to load Ac2006.arx"
Unable to load Ac2006.arx
"Wenn ich die ac2006.arx aber übers Menü lade klappt es problemlos.Also geht die arx definitiv auf dem AC2005.Es ist mir halt nur zu müsam, an mehreren Rechnern die arx in den Start aufzunehmen, die mns zu laden und den Supportpfad zu ändern.Ich würde gern per Fernwartung nur die acad.lsp oder eine andere Datei, wenn iihr ein ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
alfred neswadba am 05.01.2009 um 15:28 Uhr (0)
Hi,bekommst Du das händische Laden (direkter Auufruf in der Befehlszeile) samt der Pfadangaben hin?so stehts im LISP, die Verzeichnisangabe mit ../.. könnte vielleicht nicht ganz zum Rest passen?(arxload "../../Ac2006.arx" nil)- alfred -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
Caddy0815 am 05.01.2009 um 15:50 Uhr (0)
Mit arxload kann ich nichts erreichen.Scheint der falsche Befehl zu sein.Aber ich dachte arxload wäre ein gägiger Befehl.Die Pfadangabe vermute ich, bezieht sich auf den Pfad der lsp Datei.Die arx lieg nämlich 2 Ebenen höher.------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“Albert Einstein
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
alfred neswadba am 05.01.2009 um 16:38 Uhr (0)
Hi,vielleicht kann noch jemand mit AutoCAD2005 das probieren, aber in meiner Erinnerung sollte (arxload "xxx.arx") schon funktionieren, vielleicht ist das schon der Fehler.probier mal (ohne dem letzten Fehlerreturnwert nil)(arxload "../../Ac2006.arx")wenn das nicht funktioniert, schau mal in der AutoCAD2005-Hilfe nach arxload(leider nur stückchenweise, aber hoffentlich trotzdem Richtung Ziel)- alfred -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
Dorfy am 05.01.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo,lege dir eine Datei acad.rxim Support-Pfad an.Mit folgenden Inhalt:(Voller Verzeichnisstamm)c:/Autocadxyz/MY_ARX/.../DeineDatei.arx... somit sollte sie mitgeladen werden (wenn kompatibel und Pfadangabe richtig...)mfg heiko
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
Caddy0815 am 06.01.2009 um 07:12 Uhr (0)
Das mit der acad.rx funktioniert natürlich, aber damit kann ich nur die arx laden.Da habe ich trotzdem das Problem mit der mns und der Einstellung des Supportpfads.Wie könnte ich das anpassen, um das ganze zentral zu steuern?Gibt es da irgend eine andere Datei die ich anpassen müsste?Danke.------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“Albert Einstein
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur Dämmstoff in Wänden
AnniHeit am 21.01.2009 um 13:33 Uhr (0)
Perfekt!Die Daemm.lsp war das, was ich Langezeit gesucht habe.Danke Zitat:Original erstellt von cad-wolli:HI, Autocad hat eine Linienart Isolierung. Ausserdem habe ich dir eine Lisp für eine Dämmund angehängt.Hoffe das hilft weiter.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CUI-Probleme
shaq am 07.01.2009 um 12:13 Uhr (0)
Ich hab eine HAUPT.CUI Datei, wo ich die auf ACAD.CUI verweise / von dort Registerkarten / Befehle übernehme.Meine Fragen:- Ich schaffe es nicht ein Kontextmenü in meiner HAUPT.CUI in der Priorität vor die ACAD.CUI zu setzen. Es sind immer die Menüs von ACAD aktiv. Entferne ich die Partielle ACAD.CUI, bekomm ich meine Menüs. Versteh das System nicht, wenn was partiell ist, kann das doch unmöglich Priorität haben.- Gleiches Problem wie mit den Kontextmenüs hab ich beim Doppleklick- Ziehe ich aus der Partiel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
Caddy0815 am 12.01.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hat keine mehr eine Idee?Ich hätte schon gern das ganze automatisiert, um mir die Rennerei zu ersparen.Vielleicht ein anderweitig programmierbares Skript oder so?Danke. ------------------ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“Albert Einstein
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
xem am 14.01.2009 um 10:54 Uhr (0)
Danke Heinz es funzt vieleicht werd ich ja mal LISP komplett versehen -
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp für arx uns mns
CADchup am 12.01.2009 um 21:54 Uhr (0)
Hi,das Lisp zum Laufen zu bringen sollte IMHO zu allerst Sache des Softwareherstellers sein. Was sagen diese Jungs denn?Und bei der ARXLOAD-Sache habt ihr wohl aneinander vorbeigeredet. Das ist kein Befehl, sondern eine Funkion. Klammern außen rum und mal mit dem ganzen kompletten Pfad zur ARX probiert!So, und dann kommts drauf an, ob noch eine andere Applikation im Spiel ist, denn dein Tool verwendet die s::startup-Funktion zum Laden und die könnte schon vorhanden sein. Marc Scherer hat dazu mal was Schön ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |