|
Rund um Autocad : Liste
Cad1985 am 01.02.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo leute,Frage: Gibt es eine variable oder lisp die mir eine Komplette liste macht, wieviel Objekte in einer zeichnung vorhanden sind??Danke schon mal... ------------------ Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss immer etwas Gutes.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gis in Autocad convertieren
CAD-Huebner am 01.02.2006 um 17:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von milka:...auch Karten holen (tif)Nun hat meine Kollege kein Raster Design und warscheinlich darum kann sie nicht die Karten mit Korrelationswerte einfügen. Einfügepunkt ist immmer 0,0 Hat jemand ne schlaue Lösung zu unsere Problem? Wenn Korrelationswerte in Form einer TFW Datei (Tiff World Datei) vorliegen, kannst du zum Einlesen der Bilder mein Freeware Tool zu AutoCAD dafür benutzen. Damit kann man georeferenzierte Pixelbilder auch unter StandardautoCAD georeferenziert einf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gis in Autocad convertieren
milka am 02.02.2006 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner: Wenn Korrelationswerte in Form einer TFW Datei (Tiff World Datei) vorliegen, kannst du zum Einlesen der Bilder mein Freeware Tool zu AutoCAD dafür benutzen. Damit kann man georeferenzierte Pixelbilder auch unter StandardautoCAD georeferenziert einfügen. http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#gbild (hab ich die Frage so richtig verstanden?)WoW! ich glaube das ist schon was!Ok mus mal testen!Danke!GrußElena
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotstile im Layermanager
fitztech am 02.02.2006 um 11:20 Uhr (0)
Danke cadffm,nochwas:gibt es da vielleicht ein lisp oder ähnliches, das die zeichnungen automatisch umwandelt, weil sonst muss man zuerst mit den convertctb die ctb-plotstiltabelle als stb-plotstiltabelle abspeichern. dannach mit convertpstyles die stb-plotstiltablle auswählen, dann die einzelnen layer an die eigene stb-plotstiltabelle anpassen. grundsätzlich stellen wir hier einen bestimmten für alle ein.falls jemand dazu noh was hätte, wäre ich (für heute ) glücklich.DANKE schon malGruß wastl
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text in MText-Editor nicht gedreht darstellen.
Proxy am 07.02.2006 um 10:01 Uhr (0)
Oder als Button (lisp) zum rumschalten:Code:(defun c:MTextEdToggle () (if (= (strcase (getvar "MTextEd") T) "oldeditor") (progn (setvar "MTextEd" "Internal") (princ "
M-Text Editor auf den neumodischen Stil umgestellt." ) ;_ end of princ ) ;_ end of progn (progn (setvar "MTextEd" "OldEditor") (princ "
M-Text Editor auf den altmodischen Stil umgestellt." ) ;_ end of princ ) ;_ end of progn ) ;_ end of if (princ) ) ;_ end of defun ;|«Visual LISPc Format Options»(110 1 70 2 nil "End ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : fast deckungsgleiche Linien
Marita am 07.02.2006 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Thomas,freut mich dass Du mir mal wieder hilfst!!!Und auch, dass man die Express tools rauspfrimeln kann, wie nett.Da mach ich mich doch mal ans werk . Also, um ehrlich zu sein ..."2x lsp, 1x dcl in einen Supportpfad und ladenBei Numeric fuzz den Abstand erhöhen..." ist schon recht hoch für mich .Mal gucken ob ichs versteh:Ich such also auf der CD nach den ETools, da dann nach 2 lisps die hoffentlich irgendwas mit Overkill im Namen haben, sowie nach etwas mit der Endung dcl, kopier mir das alles ir ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke welche Layer zugeordnet sind auf richtigen Layer legen
charly9 am 10.02.2006 um 12:41 Uhr (0)
klaar! die schnellauswahl hab ich ja gar nicht daran gedacht!warum denn kompliziert wenns einfach auch geht!dank euch allen,und wenn ihr irgend wo mal so ne lisp seht dann denkt an michDANKE
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockattribut 1x eingeben und mehrfach anzeigen lassen
pirilao am 16.02.2006 um 13:06 Uhr (0)
hi roman,habe dies mal in acad2006 probiert.geht ebenso nicht, wie du dir das vorstellst.soweit ich es verstanden habe hast du einen block mit 3 gleichbenannten attributen zb: hohe.nun editierst du eines davon und du würdest davon ausgehen, dass die 2 anderen ebenfalls den gleichen inhalt bekommen würden.habe ich dich hier soweit richtig verstanden ?folgendes klappt auf jedenfall sofern die attribute sichtbar sind (also Layer eingeschaltet):Befehl: -ATTEDITAttribute einzeln editieren? [Ja/Nein] J: nFührt g ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blockattribut 1x eingeben und mehrfach anzeigen lassen
Britt am 16.02.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Roman,wir fügen solche Blöcke (auch für verschiedene Maßstäbe) per lisp ein und lassen 1x abfragen und 2x eintragen. Wenn Du so eins brauchen kannst, melde Dich. Oder sind die Blöcke schon alle in der Zeichnung? Und wenn ja, ist wenigstens das schon eingetragene Attribut immer das gleiche?Tschüß Britt
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : umranden und versetzen
Mario H am 16.02.2006 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin auf der suche nach einem Befehl, der ähnlich wie beim umranden ein geschlossenes Objekt erzeug, die neu entstandene Linie aber sofort um ein deffinierte Einheit versetzt.ALternativ suche ich nach einer Möglichkeit die bei dem Versetzen-Befehl die Versetzte Linie auf einen anderen Layer packt.Habe schon nach lisp Lösungen gesucht und anscheinent auch eine gefunden. Beim Laden der lisp kommt aber folgender Fehler:Laden der Dialogbox nicht möglich!Ich habe eine .lsp-Datei und eine gleichna ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : true type schriften ausschalten
sandra4053 am 22.02.2006 um 09:25 Uhr (0)
nun sind wir bei lisp dateien-kenne mich da jedoch nicht aus.kannst du mir sowas schreiben?wenn ich cad öffne schreibt er mir welche schriften er mit welchen ersetzt-true type lässt er komplett weg-wird dafür vermutlich nicht funktionieren.danke für deine hilfe
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Voreinstellungen
reibert am 24.02.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Cadmium,ich versuche gerade dein lisp einzubinden. aber ich schaffe es nicht.muss ich nicht noch einen befehl definieren um das lisp aufzurufen??geht sowas auch das ich beim einfügen von blöcken gleich die einstellung dxf habe??GrReiner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bestimmte Linie für icon
Ajani am 24.02.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo!Kann mir jemand ein bißchen Hilfestellung geben wie ich mir Informationen besorgen kann über das Koppeln einer bestimmten Linie an ein Icon. Weiß schon soviel dass man es entweder mit einem Makro macht oder mit lisp programmiert. Will eine vorhandene Linienart an ein icon koppeln - quasi der Befehl "Linie/_line" mit einer anderen als der Standard Linie!Danke schon im vorraus!Anett
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |