Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.629
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8321 - 8333, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
tunnelbauer am 14.01.2009 um 10:20 Uhr (0)
Du weist aber schon wie der Befehl ansich funktioniert und was die "1" bewirkt?Die "1" besagt nämlich, dass es keine Reihen oder Spalten gibt, sondern alles in dieser einen Reihe/Spalte stattfndet. Und wie willst du den Abstand zwischen 1 (einem) Objekt ermitteln? Da gibt es keinen...Wenn du das Ereignis (=1) abfangen willst müsstest du mit "(cond" arbeiten...------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
xem am 14.01.2009 um 10:36 Uhr (0)
Habe gerade gesehen das die Abstände richtig berechnet werden. Das mit der Variablen rows2 ist also quatsch.Bleibt das Problem mit der 1 Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Wenn du das Ereignis (=1) abfangen willst müsstest du mit "(cond" arbeiten...Danke tunnelbauer - aber wie soll es denn aussehen mit "(cond"

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
Dober Heinz am 14.01.2009 um 10:44 Uhr (0)
Hallo XEMHier habe ich was.(defun c:raum (/ Blockn corner1 corner2 columns rows roomwidth roomheight colspacing rowspacing)(setq Blockn (getstring "Blockname? "))(setq corner1 (getpoint "erste Ecke im Raum: ")corner2 (getpoint "gegenüber liegende Ecke: ")columns (getint "Anzahl X Richtung: ")rows (getint "Anzahl Y Richtung: ")roomwidth (abs (- (car corner1) (car corner2)))roomheight (abs (- (cadr corner1) (cadr corner2)))colspacing (/ roomwidth columns)rowspacing (/ roomheight rows)lowerleft(list(min (car ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
tunnelbauer am 14.01.2009 um 10:50 Uhr (0)
@Dober:Das ist die Hälte der Miete; Was ist jetzt nämlich bei columns = 1?------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen mit LISP und Wert 1
Dorfy am 15.01.2009 um 17:09 Uhr (0)
auf die schnelle so...(defun c:bel (/ blockn corner1 corner2 columns rows roomwidth roomheight colspacing rowspacing ) (if (and (or (tblobjname "BLOCK" (setq blockn (getstring " Blockname eingeben?: ")) ) (prompt (strcat " BLOCK : " blockn " nicht gefunden!!")) ) (or (setq corner1 (getpoint " Erste Ecke angeben: ")) (prompt " Ungültiger 1. Punkt") ) (or (setq corner2 (getpoint " Zweite Ecke angeben: ")) (prompt " Ungültiger 2. Punkt") ) (or (and (setq ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Textsize
Christian01 am 16.01.2009 um 10:45 Uhr (0)
TEXT SKALIEREN PER LISP------------------GrüßeChristian

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : massenhaftes Ändern der globalen Breite bei Linien
vokamale am 11.12.2008 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,ich weiß nicht so genau, ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es einfach mal und hoffe auf eine Rückmeldung. Da ich nicht so der AutoCad-König bin, bin ich für eine detaillierte Hilfestellung um so dankbarer. Mit AutoCAD Map 3d 2008 muss ich folgendes realisieren - möglichst automatisiert.- DWG-Datei öffnen- einfache Linien in Polylinien umwandeln (Map-Funktionalität: Zeichnungsbereinigung)- Polylinien von Layer1 und Layer 2 die globale Breite 0.05 zuweisen- Polylinien von Layer3 und Layer 4 d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dxf verzerren
Gargarot am 03.03.2009 um 13:07 Uhr (0)
Also wie ich das verstehe müsstest du dein Objekt von der Mitte aus skalieren können webei mit zunehmendem Abstand vom Zentrum der skalierfaktor immer kleiner gegen 1 gehen müsste. So etwas findest du warscheinlich in keinem CAD.... Dein Ausdrück Radius kannst du auch so in autoCAD nicht brauchen. Beschriebst du ja den Abstand vom Ursprung. Entweder neuzeichnen oder per Lisp was machen (lassen). Jeder Punkt ,als Ortsvektor ausgedrückt, müsste irgendwie in selber Richtung mit deinem Delta-Abstand adiert wer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Handlaufschwung Wie?
Franz Branntwein am 17.01.2009 um 13:11 Uhr (0)
Das ist ein uraltes Lisp Programm, aber umfangreicher als in ACAD 2007. Laden ueber "Appload" und dann Spirale. Hat bei immer wunderbar funktioniert (AutoCAD 2005) fuer Handlauefe an Wendeltreppen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text in einen Bock als Attribut übernehmen
Seider am 16.12.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo liebe AutoCad GemeindeBin neu, hab aber trotzdem schon ein Problem.Wer kann mir helfen?Ich habe einen block(symb0002) mit einem Attribut (hoehe)Daneben habe ich einen Text stehen, der als Text die Höhe aufweist.Gibt es eine möglichkeit, den Text in das Attribut des Blockes zu übertragen?großes Problem: Habe ca. 1400 x das Problem Ich habe mir gedacht, man könnte es über eine Lisp lösen, die wie folgt funktioniert:Listp starten -- block auswählen -- Text auswähen fertig Da ich mich aber im Lis ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text in einen Bock als Attribut übernehmen
Seider am 16.12.2008 um 11:03 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Fiedelzastrow:[B]Wenn ich Dich recht verstehe, dreht es sich bei Deinem Problem um Höhenkoten.?QUOTE]Nein, es geht um Höhenbeschriftungen im Grundriss.Es gibt vom block her keine Möglichkeit, seine Höhenbeschriftung selbst zu bestimmen, da die Blöcke alle auf Höhe 0 liegen.Einzige Möglichkeit, zum richtigen Attributsinhalt zu kommen, ist der Text, welcher neben dem Block steht.Obwohl die Höhenkoten Lisp auch genial ist Danke für den TippZeiche die Höhenkoten sonst immer händis ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : attout im script und für verschachtelte blöcke
CADmium am 16.01.2009 um 07:55 Uhr (0)
Auch wenn es dir vielleicht nicht weiterhilft: Mit nem entsprechenden Lisp , das innerhalb des vom SC generierten Scriptes aufgerufen wird, ließe sich die Sache bewerkstelligen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatische Bemassung eines Bauteiles
CAD-Huebner am 21.01.2009 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mundal:Hallo,es gilt jede Möglichkeit die ans Ziel führt.Was kannst Du vorschlagenGruß JoachimHöchstwahrscheinlich wird eine vernünftige Programmierung den Rahmen der Forenhilfe deutlich übersteigen.Zuerst sollte man ein kleines Pflichtenheft erstellen, dazu einige aussagekräftige AutoCAD DWGs (2D und 3D). Diese sollten die gewünschten Bemaßungen (noch manuell erstellte) bereits auf einem separaten Layer enthalten.Mit den Pflichtenheft und den Beispieldateien kann man dann die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz