|
Rund um AutoCAD : LISP in AUTOCAD 2008 LT
manfredm2 am 05.02.2009 um 21:24 Uhr (0)
Hi carmelli76 und Kintaro,danke für euren Tipp. Ich habe schon mal von Extender gehört, mir fiel aber der Name nicht mehr ein. Ich versuchs mal damit...LGFred
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : NICHT speichern im Script
CADchup am 06.02.2009 um 09:03 Uhr (0)
Hi,schau dir mal AutoCADs Antwort beim Schließen an!Wenn _CLOSE über Skript oder Lisp ausgeführt wird, kommt nicht die Speichern-Frage, sondern diese hier: Zitat:Wollen Sie wirklich alle Änderungen an der Zeichnung löschen? N nHier muss also mit _Y geantwortet werden, wenn nicht gespeichert werden soll! GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 29.01.2009 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Also zum Zuschneiden denke ich an eine eigene Software - weiß jetzt allerdings nicht wie sie heisst - steht daheim im Chip. Kann ich aber nachliefern...Naja - eine eigene Software - ich wollte ein PDF mit einem Klick. Geht das dann auch noch?Mit demCode:(defun c:xxx () (command "_-plot" "ja" "" "PDFCreator.pc3" "" "millimeter" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" ""))geht es ja schon. Nur muß man mal kurz in das Plottfenster, dann schließen, damit die richti ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 30.01.2009 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: Dagegen hilft dann lernen,lernen und nochmals lernen. Hilfestellungen, Literaturempfehlungen usw. gibts einiges im Forum z.B.Mapcars SeitenDann bekommt man mit der Zeit auch einen Überblick über Machbarkeit und Aufwand zur Umsetzung bestimmter Automatisierungswünsche und kann dann entscheiden, ob 2,3 Klicks mehr eine Programierung rechtfertigen.Die andere Möglichkeit: jemanden suchen, der sowas kann, und beauftragen.Also das man hier keine Bestellungen postet ist mir ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
AsSchu am 05.02.2009 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem:Also PDF´s bekomme ich jetzt raus.Nur....- Die Blattgröße paßt nicht mehr - könnte mit der richtigen pmp Datei funzen.- Die Drehung paßt nicht mehr - müßte man je nach Zeichung einstellen. (zu umständlich)- PDF´s werden riesig - kann man sicher auch einstellen- Die Quallität ist nicht die beste - darum nehme ich den PDFCreator- Bei jedem speichern wird ein PDF erzeugt - unnötig und dauert länger (nur etwas aber länger)Für einige sicher was feines - für mich aber ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 29.01.2009 um 12:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Layout eingerichtet mit allem nötigen Einstellungen (für Plotter). Dann kann ich, um ein PDF zu erzeugen, den Drucker (PDF-Creator) wechseln und dann einfach drucken.Meine Frage ist nur, ob es eine Möglichkeit gibt ein Befehl zu erstellen mit dem man dann mit nur einem Klick (im Layout) ein PDF bekommt.Der Befehl plot - Drucker XY - drucken. So müßte das dann ablaufen.Habe schon unter LISP gesucht aber nix gefunden. Mit Makro bin ich auch nicht weiter gekommen.Hat da einer eine Idee?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 29.01.2009 um 13:12 Uhr (0)
Was und wie wäre denn der beste Weg?LISP wäre doch sicher nicht schlecht?Aber ich hab keinen Plan wie das denn aussehen soll.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bock bzw. objekt nachträglich mit führungslinie verknüpfen
alfred neswadba am 10.02.2009 um 19:45 Uhr (0)
Hi,auch wenn Du im nachhinein die Führungsliniendefinition (auf welche Art auch immer) hinzufügst, musst Du doch trotzdem alle schieben, oder?Wenn es nur ein Blocktyp ist, dann könntest Du ev. einen dynamischen Block draus machen, der eine Linie als Führungslinie mit inkludiert, deren Endpunkt sich verschieben lässt. Hängt halt vom Block selbst ab, wo man diese Führungslinie anhängt.Andere Variante LISP, VBA, ... mehr Varianten wüsste ich nicht, aber mit einer Musterzeichnung mit ein paar Blöcken kommt vie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2010 Preview
Hunchback am 11.02.2009 um 08:50 Uhr (0)
Oder die Sub-Units bei der Bemaßung. Ich habs fast nicht geglaubt das noch zu erleben..GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Makro
alfred neswadba am 12.02.2009 um 20:32 Uhr (0)
Hi Stefan,Als AutoCAD-Newcomer gleich mit Makros zu beginnen? Ist nicht ganz der Weg, der normalerweise bestritten wird!Um nicht umsonst zu arbeiten, ein paar Fragen vorab (und lass mich auch gleich wissen, wos Dir zu tief wird):a) bisschen Hintergrundinfo, z.B. was machst Du, wenn die Punkte erzeugt sind? Wo und wie brauchst Du diese in der weiteren Arbeit, wären da nicht eventuell Blöcke interessanter?b) Was soll bei geschlossenen Polylinien passieren? Da sind ja Start- und Endpunkt an der gleichen Posit ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Makro
StefanUser am 12.02.2009 um 20:56 Uhr (0)
Nochmals Hallo AlfredAusführliche Fragestellung, aber Danke für die Arbeit.a) bisschen Hintergrundinfo, z.B. was machst Du, wenn die Punkte erzeugt sind? Wo und wie brauchst Du diese in der weiteren Arbeit, wären da nicht eventuell Blöcke interessanter?Ich benötige das Ergebnis nur zum Markieren der Übergänge. Auf dem Ausdruck respektive am Bildschirm (und genau wegen der Bildschirmansicht, dachte ich an Punkte, die können unterschiedlich dargestellt werden und variieren beim zoomen). Es soll wirklich nich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfängerfrage: Filtern nach Eigenschaften des markierten Objekts
Blender am 17.02.2009 um 08:48 Uhr (0)
Danke.Version 2009.Was ist ein Lisp ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfängerfrage: Filtern nach Eigenschaften des markierten Objekts
cad4fun am 17.02.2009 um 09:07 Uhr (0)
Wenn Du nach selsim suchst, wirst Du auch auf k_x018.lsp stoßen. Ich empfehle diese Lisp, weil sie umfangreicher ist. Einbinden einer Lisproutine findest unter FAQ
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |