Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.629
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8516 - 8528, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Kreise tangential verbinden (Lisp o.ä.)
walter.f am 25.03.2011 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Udo!Super, so funktioniert es! Aber so richtig verstehen kann ich es nicht, dass es sich nur bei einigen Kreisen so auswirkt, bei anderen nicht. Verhältnis "klappt" zu "klappt nicht" sind geschätzte 4 zu 1. Denn die Winkel bewegen sich ja immer in einem sehr ähnlichen Bereich...Mir war noch aufgefallen, dass der Befehl "Umgrenzung" die vorhandene Lücke bei den betroffenen Objekten "ignoriert". Da gibt es scheinbar eine größere (einstellbare?) Toleranz, wie auch beim Verbinden von Polylinien(?). Für d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Kreise tangential verbinden (Lisp o.ä.)
CAD-Huebner am 25.03.2011 um 15:31 Uhr (0)
Da wirken sich wohl Rundungsungenauigkeiten beim Rückrechnen des Winkels aus dem Tangens des sehr schmalen Dreiecks aus.Hier mal semiprofessionewll nachgebessert - einfach Linie mit aktiviertem Objektfang "Tangente" aufgerufen.Code:(defun C:KTANV( / dm e1 e2 k1 k2 m1 m2 os p1 p2 r1 r2 rd sk win winm wint) (prompt "Kreise tangential verbinden ") (setq k1 (car (entsel "Kreis 1 (groß) wählen:")) k2 (car (entsel "Kreis 2 (klein) wählen:")) e1 (entget k1) r1 (cdr (assoc 40 e1)) m1 (cdr (assoc 10 e1) ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Kreisproblem_2004.dwg.txt
Rund um AutoCAD : Kreise tangential verbinden (Lisp o.ä.)
walter.f am 25.03.2011 um 15:03 Uhr (0)
Hallo!Nochmals herzlichen Dank an Udo! Die Lisp-Routine funktioniert im Prinzip prima (nur die Ofang-Deaktivierung muss ich noch einbauen...) Nun habe ich aber ein Problem festgestellt, auf das ich mir keinen rechten Reim machen kann. Da ich Udo nicht persönlich damit belästigen will, hier mein Problem für die Allgemeinheit: bei vielen Kreispaaren (gleiche oder verschiedene Durchmesser) wird der zweite Kreis nicht an den Tangenten gestutzt. In der Kommandozeile kommt die Meldung, das Objekt berühre keine K ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : DWG dateien unbrauchbar machen
runkelruebe am 26.05.2009 um 09:38 Uhr (0)
Druck es in ne plt und wandel die plt mit plt2dxf wieder um.Ich hoffe, Du hast Dir bei der Erstellung genau so viel Mühe gegeben, wie jetzt bei der Zerstörung...Zu "wie wende ich es an": FAQ: APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 2009 Anzeigenreihenfolge
alfred neswadba am 26.05.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hi,im Forum gibts schon auch Hinweise, wo Lisp erlernbar wäre, z.B. hierZu den Bedeutungen: überall, wo Du ein Fragezeichen hingeschrieben hast, findest Du auch Hinweise in der EntwicklerDoku (über F1 zu erreichen ssget ....... Funktion für Selektion erstellenssget "X" ... aus dem gesamten Inhalt suchen (Option zu ssget)dann folgt eine Liste mit den Filtern, welche Elemente selektiert werden sollen(0 . "HATCH") ... 0=Objekttyp (= Schraffur)(2 . "SOLID") ... 2=Schraffurtypbezeichnung (= SOLID)(8 . "LAYER ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Eingabe von Zeichen in der Befehlszeile
Bernd10 am 27.05.2009 um 15:31 Uhr (0)
Hallo cadffm, Zitat:Original erstellt von cadffm:Wird das Script variabel und in Laufzeit generiert oder ist das ein statisches ?Das Script ist variabel und wird in Laufzeit per Lisp generiert.Viele GrüßeBernd

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Alle Elemente im Block auf 0/VonLayer/...
heiko_hems am 28.05.2009 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin mit fast sicher hier schon mal einen Beitrag zu Thema und ein Lisp dazu gelesen zu haben.Anscheinend bin ich im Mom aber zu blöd zum Suchen (auch bei CAdWiesel nix) . Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?Chaotisch strukturierte Blöcke einer Fremd(-Anwendungsexport)-DWG sollen versimpelt werden: Alles im Block befindliche auf 0 / VonLayer / ...Danke !------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43und das hat er gesagt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Alle Elemente im Block auf 0/VonLayer/...
charlieBV am 28.05.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hi,Nuke von Cadwiesel, oder in deinem ADT Block anklicken, RMT, Verschachtelte Objekte auf VonBlock setzen, oder +Block +Lisp +Farbe +Vonlayer als Suchworte dem Antonius um die Ohren werfen ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Alle Elemente im Block auf 0/VonLayer/...
N 2207 am 28.05.2009 um 12:53 Uhr (0)
Hallo, hier meine Erfahrung mit NUKENUKE funktioniert soweit in allem was mit Blöcken zu tun hat. Ein feines LISP. Kompliment an den Erfinder. Aber:1.) Was ist mit Mtexten (die nicht Farbe von Layer sondern z.B grün rot oder gelb sind) in Blöcken oder x-mal verschacheltelten Blöcken oder außerhalb von Blöcken? 2.) Mit Bemaßungen funzt es leider auch nicht.Kennt jemand ein "Update" von NUKE oder ähnlichem ?Danke für Antwort...------------------Gruß Nadia

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Texte durch Textmaske verdeckt
CADmium am 28.05.2009 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Tja, irgendwas ist ja immer...Aber Konvertieren aller DTexte in MText und mit Hintergrund belegen ist ja kein Hexenwerk.Nö, nur ein kleines Lisp .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Umstellung von AutoCAD 2002 auf 2010
thmschwind am 02.06.2009 um 11:26 Uhr (0)
Da wir mit unserer AutoCAD 2002 Version doch noch etwas rückständig sind, konnte ich meinen Chef überreden mir nach so vielen Jahren endlich mal ein Update zu genehmigen. Dazu habe ich mir vom Händler nun erst mal eine 30 Tage Testversion schicken lassen um es zu testen. Die Umstellung scheint ja doch gewaltig zu sein. Was mir aber am meisten Sorgen macht, ich hatte bisher einige kleine LISP-Hilfsprogramme, die ich meist hier über das Forum gefunden habe, z.B. zum Zeichnen eines Klöpperbodens. Diese habe i ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Umstellung von AutoCAD 2002 auf 2010
thmschwind am 02.06.2009 um 14:06 Uhr (0)
Also ich habe AutoCAD 2010 nicht LT.Wo ich die LISP-Programme genau her habe kann ich gar nicht mehr so genau sagen, da ich diese schon ewig auf meinem Rechner habe. Es geht mir hier vor allem um zwei spezielle Hilfsprogramme. Zum einen zur Erstellung von Klöpperböden, zum anderen zum Zeichnen von Stahlbauprofilen. Ich hänge diese beiden mal an. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Umstellung von AutoCAD 2002 auf 2010
Marita am 02.06.2009 um 14:31 Uhr (0)
Also, beim exe file ist der Tool Hersteller mit Homepage und Kontaktemail angegeben. Also dort nachfragen.Das andere hab ich mal ausprobiert um zu schauen was es überhaupt macht. Da kommt bereits bei mir ( 2004 ) die Fehlermeldung "DCL Datei nicht gefunden". Irgendjemand hier weiss, was das heisstDu gibst leider immer noch nicht an welchen Fehler DU bekommst.Und ich nehme mal ganz stark an, dass Du das LISP hier herbekommen hast.Also nix für ungut, aber so ein klitzekleines bisschen Eigeninitiative? Suche ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz