|
Rund um AutoCAD : Blockattribute so einfach wie dtext bearbeiten
xem am 26.06.2009 um 11:18 Uhr (0)
@CADmiumaxo - einfach mal reinschaun geht net ...Das Rad wieder neu erfinden ist auch nicht schön und das es nicht mal eben erledigt ist kann ich mir gut vorstellen. Das aufwändige an der Sache wird sicher das Testen und Fehlersuchen sein.Gibt es denn vieleicht die benötigte Programmierung schon in einem LISP, aus dem man sie kopieren kann und anpassen?Die Programmierung müßte doch dann so aussehen, daß sie auf die letzten klick-Koordinaten einen der Befehle oben anwendet. - oder?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockattribute so einfach wie dtext bearbeiten
xem am 24.06.2009 um 12:02 Uhr (0)
@CADmiumnicht genau diese - hab sie angehänt.Würde es mit -attedit in einen LISP denn funzen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit textomtex
T.B. am 23.06.2009 um 13:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe früher immer problemlos folgende Lisp-Datei genutzt:;;;****** Sicherungsroutine gesetzter Variablen **************;;;(defun START ()(setq CMDOLD (getvar "CMDECHO"))(setvar "CMDECHO" 0)(setq OSOLD (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 0)(setq LAOLD (getvar "CLAYER")));;;;;;****** Rcksetzen gesicherter Variablen *******************;;;(defun ENDE ()(setvar "CMDECHO" CMDOLD)(setvar "OSMODE" OSOLD)(setvar "CLAYER" LAOLD)(setvar "CELTSCALE" 1)(princ));;;;;;;;;****** Programm zur einfacheren Textmani ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Selbsterstellte Massstabsleiste automatisiert skalieren
alfred neswadba am 30.06.2009 um 19:10 Uhr (0)
Hi,OK, wenn Lisp, dann steig ich (leider) aus. Wird mit Lisp halbwegs einfach zu machen sein, wenn Du dich darauf einläßt, dass Du zum Update Deines Maßstabsblocks mal klicken musst (das Update händisch auslöst).Für Fragen richtung Lisp wärst Du in diesem Forum besser aufgehoben, aber wusstest es ja noch nicht. Und ich bin überzeugt davon, dass bei ausreichender Information Deinerseits sich einige Lispler auch hier einfinden werden.Wenn Du also noch gar nix hast, dann bereite bitte mal eine Zeichnug mit e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Selbsterstellte Massstabsleiste automatisiert skalieren
CAD-Huebner am 30.06.2009 um 22:12 Uhr (0)
Ich bin der Meinung, das sich das auch ohne Programmierung in LISP, sondern nur durch ein Schriftfeld lösen lässt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : M Text
Gargarot am 01.07.2009 um 10:18 Uhr (0)
HalloACAD 2007 ist da noch ein bisschen eingeschränkt. Wenn es nur ein Text ist, kannst du den Im MText-Editor über Rechtsklick-Texthintergrund anpassen.Ansonsten musst du auf ein LISP zurückgreifen: MTEXTMASK.lsphttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009304.shtml#000001Damit kannst du bei mehreren Mtexten auf einmal Hintergrund, Farbe und Randversatzfaktor einstellen. Beachte aber das auch 255,255,255 (also weiss) nicht ganz weiss geplottet wird. Auch wenn du die Rasterung in der CTB auf 0 stellst gehts ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : M Text
Gargarot am 01.07.2009 um 20:06 Uhr (0)
Hast du schon einmal Leitungsbeschriftungen so angepasst? Oder Hausnummern auf der AV-Grundlage? Die Drehung des Mtextes wird im Bogenmass mit 6 Kommastellen gespeichert... Da ist das Lisp schon bedeutend schneller Wenn man sonst nur einige Eigenschaften weitergeben will kann man ja bei Eigenschaften Übertragen auch noch Einstellungen vornehmen. Bei unserem Beispiel klappts aber eben nicht.Gruss------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu se ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockeinfügepunkt im DIA anzeigen
CADchup am 01.07.2009 um 23:01 Uhr (0)
Hi,ein funktionierendes Skript, Glückwunsch!Dass die Endung SLD fehlt, wenn das Dia auf diese Weise erstellt wird, scheint seit AutoCAD 2000 die Regel zu sein. Entweder du lebst damit und änderst dann mit einem Dateimanager wie takView oder du musst ein wenig Lisp-Code statt MACHDIA einbauen:Code:(command "_mslide" (strcat (substr (getvar "DWGNAME") 1 (- (strlen (getvar "DWGNAME")) 4)) ".sld"))Und damit wären wir bei der konstruktiven Kritik: Entweder deutsch oder englisch. Am besten englisch, damits auf j ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockeinfügepunkt im DIA anzeigen
Hugo12313 am 01.07.2009 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hatte vor einiger zeit eine Script Datei oder Lisp Programm mit dem ich stapelweise von Blöcken DIAs erstellen konnte wobei der Einfügepunkt im DIA mit einem roten Kreutz dargestellt wurde. Leider weiss ich nicht mehr wie es hies noch wo ich es her hatte.Hat jemand eine Idee wo ich dieses Tool herbekommen kann?Besten Dank im voraus.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : M Text
cadffm am 01.07.2009 um 10:11 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000604.shtml ist dort aber nicht mit einer Mehrfach-Auswahl programmiert wenn ich michnicht irre. Wenn du ein kleines Lisp hast zum einfachen Ändern von Objektenwie zB. SSMOD dann reicht auch den GC63 auf den passenden Farbwert zu ändern.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : FAQ: Was ist EXTENDER bzw. EXPRESSTOOLS ?
FAQ am 12.01.2005 um 08:44 Uhr (3)
Alle reden hier davon, aber um was handelt es sich dabei eigentlich ?Die LT-Versionen von AutoCAD sind aus einem Grund wesentlich günstiger als die Vollversion; weil es weniger Objekte und Befehle unterstützt.Der LT-Extender WAR ein kostenpflichtiges Programm welches:Praktisch alle wichtigen, fehlenden AutoCAD-Befehle zur Verfügung stellt,welche in LT blockiert bzw. nicht enthalten sind. Arx-/Lisp-Anwendungen konnten geladen und ausgeführt werden:Damit bestand die Möglichkeit, Zusatzprogramme in LT zu nutz ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamishe Blöcke Parameter einstellen
wronzky am 22.03.2011 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Christian,"ATTIN" für dynamische Parameter gibts so nicht. HIER wurde schon einmal eine Möglichkeit der programmtechnischen Umsetzung angedeutet. Inwieweit kennst Du Dich denn mit Lisp aus?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 22. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamishe Blöcke Parameter einstellen
Christian21P am 22.03.2011 um 09:27 Uhr (0)
Hallo liebe Cad Gemeinschaft,Ich habe mich gefragt ob man Parameter ein und auslesen kann ?Ich stelle mit so einen Befehl vor wie "ATTOUT" und "ATTIN" nur halt mit den dynamischen Block Parametern.Gibt es sowas ? Lisp, Autocad Befehl ?lgChristian
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |