|
Rund um AutoCAD : Höhenbeschriftung - Vermaßung?
CADKarsten am 27.07.2009 um 17:30 Uhr (0)
Danke - ich habe eine passende LISP datei gefunden!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke ohne Ende
Wooty am 27.07.2009 um 12:25 Uhr (0)
jein, die anodnungaktion erstellt ja immer die gleichen elemente, könnte ich nach der anodnungsaktion jedes element nochmals anklicken und verändern, wär dies schon super...also eine anodnung mit sichtbarkeitsparametern, aber ich schaffs nicht...dabei fällt mir ein ich könnte Blöcke in den Blockeditor einfügen und diesen dann per Anordnung vervielfältigen. dann einmal auflösen und dann per Sichtbarkeitsparameter...ach nee, die Blöcke sind ja verschieden breit...ich hab mal etwas angehangen.Oder etwas ganz ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dyhamische Blöcke tauschen
marc.scherer am 28.07.2009 um 09:40 Uhr (0)
Hi Mangrove,Du könntest mal versuchen mit folgendem Lisp einen internen dynamischen Block mit ner externen DWG die einen dynamischen Block definiert upzudaten. Bei normalen Blöcken funktioniert das problemlos, wozu das bei dynamischen Blöcken führt kannst Du ja einfach mal ausprobieren. Übrigens kann bei dieser Lösung der externe Name sich vom internen Namen der Blockdefinition komplett unterscheiden (siehe Kommentare am Anfang des Progs...)Update: Ich hab auch noch mal berücksichtigt, das der Blockname am ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LWPOLYLINE zu POLYLINE
alfred neswadba am 28.07.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hi, Zitat:In meiner Vorlagezeichnung habe ich die Variable PLINETYPE = 0 gesetzt.Zeichne ich nun eine Polylinie ist diese auch eine POLYLINE.Zeichne ich ein Rechteck, ist dieses vom Type LWPOLYLINE....ich hab jetzt nachgesehen, war in 2008 auch schon so (wie Du beschreibst). Also kleines Lisp und den Rechteck-Befehl nachmachen.Ich schliess mich auch grundsätzlich Gargarot an und würde wirklich nahelegen, die neuen LWPolys zu verwenden (auch aus der Sicht des Programmierens) == kleinere Dateigröße, weniger ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte übereinander liegende Elemente löschen
Erwin Furtner am 18.03.2011 um 19:02 Uhr (0)
Hallo Karsten,Mit CAD+T hast Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!Wie weiter oben bereits geschrieben hat es zwar den Anschein als ob das Lisp-Programm "DOPPELT" zwar geladen wird, die anschliessende Befehlseingabe "DOPPELT" zeigt aber nur ein "NIL"...Kannst Du mir vielleicht sagen, was ich falsch mache und ob das beschriebene LISP-Tool den von Dir beschriebenen Einschränkungen entspricht?Gibt es vielleicht sogar noch weitere Tipps und Tricks rund um die Lisp-Thematik unter dem CAD+T-Aufsatz? (Lisp-Too ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 Probleme
Gargarot am 29.07.2009 um 11:23 Uhr (0)
Naja, ist schon so, am Anfang wissen Viele nicht welche Möglichkeiten AutoCAD bietet, um einen Plan auch nur ein bisschen zu bereinigen.Ich hab mal was zusammengestellt, mit dem Titel: Zeichnung bereinigen.(siehe Anhang)Hat zwar einige Weisungen, die mehr für unsere Firma gelten (zB INSUNITS auf mm, Verweis auf Palette, LISP sind jedoch beigelegt), aber habe versucht das Wichtigste zu beschrieben. Ist sicherlich nicht vollständig und jeder handhabt gewisse Dinge anders aber man könnte darauf aufbauen.Ein F ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : XYZ Werte aus BKS auslesen
Steff179 am 29.07.2009 um 15:18 Uhr (0)
Hallo BB-CADEs giebt immer eine andere Möglichkeit Ich habe Dir mal ein kleines Lisp zusammengebastelt (Betonung auf gebastelt, den Profis wird es warscheinlich schlecht wenn sie den Code sehen ). Kannst es ja mal ausprobieren.Wie du ein Lisp lädst erfährst du Hier wenn Du dies noch nicht weisst.Benutze es einfach mit vorsicht da ich nicht den Wissensstand habe um alle Eventualitäten vorauszusehen.Gruss SteffCode:(defun c:PunktExport ( / ss sl koord FileName File i zeile save-dimzin cs meldung) (setq save- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer Konvertierungsprogramm
Andreas Kraus am 31.03.2009 um 22:15 Uhr (0)
Hallo Ibins,ich hab dir mal die Layerkonvertierungsfunktion (mit allem was so drumherum gebraucht wird) raussortiert und in der VLX zusammengepackt.(runterladen, .txt entfernen)- laden- K_DBX_TXT_LAYER_TREE ausführen- die erzeugte Textdatei ändern (liegt dann im gewählten Startverzeichniss)- K_DBX_KONV_LAYER_TREE ausführen (hier zuerst die Textdatei wählen und dann das Startverzeichnis)- freuenIch hoffe ich hab alles dabei (nicht daß was fehlt), wenn du ne Frage hast oder etwas nicht geht dann melde dich.N ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer Konvertierungsprogramm
Andreas Kraus am 01.04.2009 um 17:22 Uhr (0)
Hallo Ibins,an der Sache mit dem Layer-zusammenfassen bin ich schon dran. Dauert aber denke ich mal noch bis Montag weil ich ja leider noch meinen Job machen muß Und ich muß mich noch durchwurschteln was (für ODBX) die beste Methode ist (da frag ich doch gleich mal im Lisp-Forum nach )Ich meld mich wenns was neues gibt.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer Konvertierungsprogramm
Andreas Kraus am 07.04.2009 um 08:38 Uhr (0)
So, ich meld mich mal wieder.Hat leider nicht so geklappt wie ich dachte weil ich am Wochenende krankt war, aber ich bin wenigstens etwas weitergekommen.Ich stell das was ich bis jetzt hab mal ins LISP-Forum und schau mal was andere dazu meinen.GrußAndreas------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemvariablen für Optionen
mapla am 18.03.2011 um 15:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es Systemvariablen die ich via Lisp beim Starten setzen kann für folgende OPTIONEN1) ÖFFNEN UND SPEICHERN - Speichern unter möchte ich beim Start auf 2000er DWG Format stehen haben2) 3D Modelierung - ViewCube oder BKS Sysmbol anzeigen - ViewCube 2D anzeigenoder geht das nur via VLA oder VLAX...?Warum?Ich habe bereist 20 CAD PCs vorinstalliert und diese Optionen falsch im Profil hinterlegt!Nun möchte ich nicht bei allen PCs das Profil löschen und neue Nachladen!Zudem haben wir vor nach ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte übereinander liegende Elemente löschen
mapla am 18.03.2011 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Erwin,was für ein OEM Produkt setzt Du denn ein - CAD+T?Üblicherweise ist in der OEM nach außen hin LISP geblockt!Wenn Du CAD+T hast bits aber einen trick doch Lisp zu laden!Allerdings mit der Einschränkunk das keine VLA.. VLAX und VLR Funktionen möglich sind!Außerdem auch keine ARX von Fremdanbietern z.BSp DoLib odeer .FAS oder VLX Lisp Files.gruss Karsten
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zugriff auf Layoutdaten per Script
cadffm am 30.07.2009 um 20:41 Uhr (0)
also die Seiteneinrichtung ändern ist nicht möglich,also zumindest mal keine benannten dnke ich.für das Ausdrucken selbst benätogt man ja keine gespeicherte Seiteneinrichtungweil man alle Werte abgefragt wird, du kannst also was DRUCKEN angeht völligfrei dein Makro entwerfen viele Beispiele im Forum, jedoch mußt du selbstSchritt für Schritt den Plotdialog durchgehen, Befehl: -PLOT Darüber hinaus: Lisp..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |