|
Rund um AutoCAD : Körper in 3D-Volumenkörper
Brandschützer am 30.09.2009 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine 3D-Zeichnung aus Körpern und Blöcken, welche nach dem Auflösen wiederum 3D-Flächen enthalten. Um nun ein Lisp-Programm zur Ermittlung der Koordinaten darüber laufen lassen zu können, müssen diese Objekte in 3D-Volumenkörper umgewandelt werden. Gibt es dafür einen Befehl oder ein Lisp und was kann ich mir eigentlich unter "Körpern" vorstellen? In der Hilfe finde ich immer nur 3D-Körper oder -Volumenkörper.Vielen Dank für evtl. HilfeOliver
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : im Mtext das newline ersetzen
Dorfy am 03.10.2009 um 20:00 Uhr (0)
hi,bei cadwiesel gibt es retext.lsp und bei CADmaro gibt es BW_FinRepT, ob die Proggis mit Sonderzeichen umgehen können, kann ich nicht sagen, bei vielen Texten ist es aber ein Versuch wert...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : FAQ: Themenübersicht
FAQ am 17.03.2009 um 09:48 Uhr (0)
User FAQ hat schon folgende Artikel erstellt:FAQ: ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen ?FAQ: APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?FAQ: Arbeitsbereich (Workspace)FAQ: Architekturbemaßung / Bemaßung mit hochgestellter ZahlFAQ: ATTDIA/ATTREQ: Bei Block einfügen kein Dialogfenster mehr da ?FAQ: Beschriftungsskalierung (Annotation Scaling)FAQ: BlöckeFAQ: Blöcke: Objekteigenschaften und deren Auswirkungen in BlöckenFAQ: Darstellung von Linien in AutoCAD - Linientyp FAQ: DRAGMODE: Objekte beim ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäbe bei Beschriftungsobjekten
fuchsi am 05.10.2009 um 15:24 Uhr (0)
Ja da hast Du recht. Copy und Paste kopiert auch die Masstabsliste mit rein.Eigentlich kopeire ich die Objekte per Lisp in die Zeichnung. Kann ich irgendwie dem eingefügten Block per Lisp meine Masstabsliste verpassen? Höchstwarscheinlich wird das wieder mal in irgendeinem Dictionary gespeicherts ein.Momentan schaut meine kleine Funktion folgendermassen ausCode:(defun living-office-icons-InsertIcon2 ( Icon / edate ) (if (not (tblsearch "Block" icon)) (Importblocks "D:EGRnx.iconsnxlivingofficeicons1dwgic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäbe bei Beschriftungsobjekten
alfred neswadba am 05.10.2009 um 17:55 Uhr (0)
Hi, Höchstwarscheinlich wird das wieder mal in irgendeinem Dictionary gespeicherts einJa, wahrscheinlich, und vielleicht sogar noch verteilt in mehrere Mit Lisp kann ich nicht helfen, aber wenn Du die Symbolbibliothekserstellung selbst in der Hand hast, dann wirst Du imho mit Blockdefinition-importieren nie auf einen grünen Zweig kommen (ausser Du schreibst an ein Element der Blockdefinition eigene Daten dran, aus denen der/die Darstellungs-Maßstab/Maßstäbe ersichtlich wird/werden); Du könntest aber eine ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stückliste erstellen für Objekte
CADmium am 08.10.2009 um 17:36 Uhr (1)
vlx ist compiliertes Lisp -- zum Lernen-- zum Laden im Quelltext solltest du ähnliche Tools auch im Internet finden------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stückliste erstellen für Objekte
artes-indigo am 04.11.2015 um 17:00 Uhr (1)
Ich habe einen layer mit 109 Polylinien und brauche eine Liste, in der jede PLINE eine Zeile ist, und in Spalte zwei die Länge dazu...Ich habe mal aus LINE - POLYLINE gemacht, aber jetzt sagt er Befehl: l2xl109 gefundenFehlerhafter Argumenttyp: 2D-/3D-Punkt: nilBefehl:??Habe keine Ahnung von LISP[Diese Nachricht wurde von artes-indigo am 04. Nov. 2015 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stückliste erstellen für Objekte
cadwomen am 04.11.2015 um 17:01 Uhr (1)
wenn dann ...so theoretisch einen der Abschnitte kopieren und Linie durch PLinie ersetzen und den Dateinamen wo das hin geschrieben wird auch anderst nennenaber ich kann nicht wirklich LISP , also must evtl noch ein wenig wartencu------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stückliste erstellen für Objekte
CADionik am 09.10.2009 um 14:27 Uhr (14)
Hi Henning,besten Dank für die tolle Lösung. Klappt wunderbar! Ich als Mausschubser habe zwar ein wenig gebraucht, bis ich deine Beschreibung verstanden habe..... Hat dann doch noch geklappt.Deshalb noch einmal in Langform (Beschreibung von Thomas und Henning)zusammen kopiert, damit die Nachwelt ohne Lisp Erfahrung schneller zum Ziel kommt.1. Quellcode als Lisp speichern:Es kann natürlich auch sein, dass das Lisp als Text in einem Forenposting steht, als Text mit vielen,vielen Klammern. In dem Fall ist di ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gesamtlänge von Polylinien in Excel ausgeben
CADdoctor am 14.03.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo!Ich habe mir das Lisp Tool "Länge.lsp" von Cadwiesel heruntergeladen um mir die Gesamtlänge meiner Polylinien ausgeben zu lassen.Gibt es ein Alternatives Tool, das mir von mehreren PL gleich die Gesamtlängen in einer übersichtlichen Excel Datei ausgibt.------------------Mit freundlichen GrüßenCADdoctor
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp Anfang und Ende mit Leerbereich
gmk am 12.10.2009 um 14:45 Uhr (0)
Servus!Du könntest auf Linienanfang- und ende einen Block bestehend aus einer Schraffur mit Farbe 255 setzen (Block in Abhängigkeit von Linienfaktor und Linienbreite skalieren). Evtl. kannst Du etwas Lisp; hast in 10 min erledigt. Die neue Funktion vor dem Plotbefehl aufrufen oder in den Plotbutton einbauen. Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benannte BKS von Vorlage holen
beosurf am 14.03.2011 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Leuteich möchte von einer Vorlage Benannte BKS in die geöffnete Zeichnung importieren. Hat mir da jemand ein Befehlsstring oder ähnliches? Sollte ohne Lisp gehen, da ich das Ding auch in LT Versionen verwenden möchte. Kann auch ein Script sein oder so.Guter Rat ist teuer.------------------Herzlichen DankbeosurfJakob Mosimann
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dateiinfo im Explorer anzeigen (mal wieder)
Andreas Kraus am 16.10.2009 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:BTW: Auch mir sind leider keine Alternativen bekannt - habe lieber die wirkliche,die Windows-Dateiinfo benutzt statts der DWG-Eigenschaften. Windows-Dateiinfo - hmm... würd ich ja auchnehmen, aber kom ich aus ACAD mittels LISP da dran ?Wenn ja - wie ?------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |