|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
chris888 am 10.06.2011 um 16:01 Uhr (0)
(defun c:deueng()(setq deu(getstring "Bitte Deutschen Befehl eingeben!!!-- "))(getcname deu))
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
chris888 am 08.03.2011 um 16:41 Uhr (0)
@ hausmeister: danke dazu sag ich nur dashier^^(defun c:cadm()(command "_browser" "http://www.cadmaro.de/upload/Befehlsreferenzen/BefehleAC2008.html"))
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
chris888 am 08.03.2011 um 15:30 Uhr (0)
problem ist ich will ja manchmal andere codes im (list(cons " ")) verwenden. einmal will ich nach der farbe 62 suchen ein andermal nach 8 layername oder noch ein andermal nach nem block 2. ich will nur nicht immer die ganze (ssget...) zeile eingeben...mfg chris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
alfred neswadba am 08.03.2011 um 15:22 Uhr (0)
Hi,mach Dein SSGET vor dem Befehlsaufruf, speichere das Ergebnis in einer Variable und wenn SSGET nicht mit NIL zurückkommt, dann kannst Du den Command-Aufruf starten und die Variable dann einsetzen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
chris888 am 08.03.2011 um 15:19 Uhr (0)
schon nicht schlecht^^aber ich will wärend eines befehls die pause machen. also zum verständnis hier mein code:(defun c:test88()(command "_select" "(ssget x (list(cons PAUSE )))" ))ich will deswegen da ne pause weil ich jeweils von bestimmten Eigenschaften alles markieren will.so wies da oben steht funktioniert es aber nicht. viell. eine andere idee??mfg chris ps danke schonmal
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
alfred neswadba am 08.03.2011 um 15:10 Uhr (0)
Hi,diese nennt sich PAUSE, wenn Du von (command ... sprichst, z.B.(command "_LINE" pause "0,0")Zeichnet eine Linie, bei der die Usereingabe für den ersten Punkt abgewartet wird, der Endpunkt ist dann 0,0,0.Vorsicht dabei aber: sollte der Anwender hier abbrechen, dann kann es zu unangenehmen Auswirkungen kommen.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
CADmium am 08.03.2011 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888: wenn nicht dann hab ichs in 2 wochen viell. selber drauf...chrisMeinste?Wir üben doch (so lange) schon Groß und Kleinschreibung , Satzzeichensetzung und an das richtige Brett für Lispfragen hab ich dich auch schon verwiesen...Zu deinem Problem:guck dir mal den Befehl SELECTSIMILAR an .. oder GETSEL aus den Expresstools------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselbe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Layer aktivieren
cad4fun am 08.03.2011 um 14:58 Uhr (0)
http://cadtips.cadalyst.com/content/force-blocks-specific-layers
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Layer aktivieren
CADmium am 08.03.2011 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun:Such im Netz nach blocklayer.lspWelches denn ??------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Layer aktivieren
cad4fun am 08.03.2011 um 13:31 Uhr (0)
Such im Netz nach blocklayer.lsp
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Layer aktivieren
CADmium am 08.03.2011 um 12:42 Uhr (0)
:dream .. es ging ums prinzipielle und nicht um Layer "0" ... der wurde im Eingangspost auch nicht explizit nachgefragt ...... dachte das wäre klar ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD VBA Alternative
Christian B. am 13.11.2009 um 20:06 Uhr (0)
Hallo,ich bin noch recht Neu in Sachen ACAD und Programmierung.Nach mehreren Anpassungen wollte ich das ACAD jetzt etwas für meine Zwecke Optimieren http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002928.shtml so zum Beispiel zur Steuerung von DynBlöcken und zum Einstellen von Parametern aus einer Form.Vor einiger Zeit an der Uni haben wir mit VBA kleinere Excel Makros programmiert, was mir einen einfachen Einstieg in VBA für ACAD erlauben würde, was weniger Zeitaufwendig wäre wie Lisp oder C++ zu lernen.Nur les ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD VBA Alternative
alfred neswadba am 13.11.2009 um 21:00 Uhr (0)
Hi Christian,mal zu den kleinen Fragen: dass das für zukünftige Versionen nicht mehr verfügbar istEs gibt durchaus Anzeichen, dass VBA in näherer Zukunft sein Ende hat. Z.B. in AutoCAD 2010 gibt es VBA nicht mehr im Package drin, sondern getrennt downloadbar und installierbar. VBA ist auch nicht mehr wirklich 64bit-tauglich, soll heissen mit AutoCAD 2010 64bit bekommst Du eine Performance, die unvergleichlich langsamer ist als die der 32bit-Version. Da kann auch Autodesk nichts dafür, das ist Micrsosoft-be ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |