|
Rund um AutoCAD : Kennzeichnung Maßüberschreibung
cad4fun am 12.02.2010 um 07:48 Uhr (0)
Du kannst auch die Zeilen (defun c:xyz ( / )(c:bemoverridemarker)) vorne oder hinten in die Lisp einfügen und dann mit "xyz" starten
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Blocks um Basispunkt drehen
cadffm am 12.02.2010 um 11:39 Uhr (0)
Was ist daran geändert ? (will mich nicht groß einlesen, es wäre nur nett wenn du dasgleich mal dazu schreibst, besonders für die nicht-Lisp´ler)Wenn ich es richtig sehe hast du es sogar verschlimmerbessert !?Der Code wurde hier ursprünglich (gleube ich) von Otterloh gepostet, so wie ich es oben auch verlinkt habe,man sollte es nicht Stück für Stück auseinandernehmen, lieber im ganzen editieren (wenn "nötig")und KOMMENTIEREN !Hier nochmal der Link zum eigentlichen Beitrag von otterloh: KLICK!-------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kreis/Bogen in Liniesegmente
kirschi am 12.02.2010 um 09:20 Uhr (0)
Habe bei meiner Suche nach der Umwandlung von Bögen in Segmente unter AutoCAD 2007 dieses tolle Tool gefunden!Nur ein Problem: Das letzte Segment wird nicht gezeichnet! Ehe ich mich jetzt in den Quellcode reinarbeite (mache nicht so oft LISP) meine erste Frage: Hat schon jemand die Lösung?Zweite Frage: kann man auch die Bogenlänge ausgeben?Schon mal schönen DankKirschiACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Zitat:Original erstellt von Brischke:Hallo Jürgen,folgende Zeilen erledig ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alias für eigene Befehlsfolgen erstellen
Erwin Furtner am 01.03.2010 um 22:33 Uhr (0)
Servus Alfred,1) Die Zeilenschaltung der beiden Codezeilen kann auch in der Form in die Lisp-Datei übernommen werden! Oder?2) Die Problematik beginnt (und endet) mit der Eingabe in der Befehlszeile: nach der Eingabe des Leerzeichens hinter "(load" erscheint die Meldung "(load LISP-Befehl ist nicht verfügbar."Die bisherige Variante, die LISP-Datei zu laden war folgende:Befehl: REVAL [Enter]Lisp Befehl: (OEM-Partnerj em:load "c:/temp/shortcuts.lsp" nil) [Enter]C:MC2[Enter] Nun kann ich - wenn alles passt - d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alias für eigene Befehlsfolgen erstellen
alfred neswadba am 01.03.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,leider nein, ABER:Du kannst Dir in AutoCAD eigene Befehle erstellen, die einfachste Form mittels LISP.(defun C:myCircle()(command "_circle" "2P"))und als Alias kannst Du definierenMC, *myCircleDas LISP muss in diesem Fall vorher geladen sein, sonst funkt auch der Befehl MC nicht.Oder Du definierst Dir gleich die Funktionen mit LISP(defun C:MC()(command "_circle" "2P"))Dann brauchst Du nur das LISP laden und Dir steht in der Befehlszeile der Befehl MC zur Verfügung.Das LISP-Statement ist für einfache Bef ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alias für eigene Befehlsfolgen erstellen
marc.scherer am 01.03.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hi Erwin,und dann gäbe es noch die Lisp Funktion "Autoload".Nachzulesen in der AutoCAD Hilfe.Eingetragen in die acaddoc.lsp würde Autoload bei Aufruf eines mit defun c: definierten Befehls in einer Lisp Datei eben diese vorher automatisch laden.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alias für eigene Befehlsfolgen erstellen
Erwin Furtner am 01.03.2010 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mir die Lisp-Geschichte mal angesehen, würde mir auch gefallen, klappt mir aber leider nicht bei längeren Befehlsreihen...Ausserdem arbeiten wir auf AutoCAD 2010 OEM welches APPLOAD, die ACAD.lsp sowie ACADdoc.lsp nicht unterstützt.Die Fragen, die sich nun stellen:- Gibt es eine Möglichkeit, auf die von Alfred beschriebene Weise auch längere Befehlsreihen aufzurufen?- Gibt es zudem die Möglichkeit, mehrerer solcher Befehle in einer Lisp-Datei zu definieren? (damit man nur eine Datei üb ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alias für eigene Befehlsfolgen erstellen
Erwin Furtner am 01.03.2010 um 21:32 Uhr (0)
Hi Alfred,ich habe Deinen Tipp getestet, muss aber leider sagen, dass ich keinen Erfolg hatte!Eine Lisp-Datei mit einer Zeile kann ich über die Befehlszeile ohne weiteres laden und funktioniert auch... Auch die Datei, welche Deine beiden Beispiel-Codes enthält wurde geladen, beim Aufruf von MC1 oder MC2 bekomme ich aber die Meldung "Unbekannter Befehl"!Die Geschichte mit der MNL-Datei habe ich ebenfalls versucht... ( habe die LISP-Datei, die ich manuell laden und ausführen konnte, einfach umbenannt und zu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alias für eigene Befehlsfolgen erstellen
alfred neswadba am 01.03.2010 um 18:35 Uhr (0)
Hi, Ausserdem arbeiten wir auf AutoCAD 2010 OEM welches APPLOAD, die ACAD.lsp sowie ACADdoc.lsp nicht unterstützt.Wenn Deine OEM-Version das nicht kann, dann versuch mal:Parallel zu Deiner Menüdatei eine gleichnamige MNL-Datei zu legen (wird mit jedem Ladevorgang des Menüs mitgeladen), ist eigentlich eine Lisp-Datei mit anderer Extension.z.B. Dein Menü nennt sich myMEN.cuix, dann benennst Du Deine LISP-Datei myMEN.mnlIn dieser kannt Du Deine Definitionen 1:1 hintereinander schreiben, z.B.(defun C:MC1()(co ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alias für eigene Befehlsfolgen erstellen
alfred neswadba am 01.03.2010 um 22:43 Uhr (0)
Hi Erwin,den Befehl REVAL kenne ich nicht und damit vermute ich mal, dass dies entweder ein nur in der OEM-Version definierter Befehl ist oder nur per Applikation (mit der Du die OEM-Version erworben hast) zur Verfügung steht.Dazu kommt, dass ich nichts mit LISP am Hut habe. Ich kann Dir nur sagen, dass meine Vorgehensweise in normalem AutoCAD funkt.Ich würde es auch verstehen, wenn die OEM-Version Befehle blockiert, die eine Erweiterung von AutoCAD-OEM zulassen könnten, denn dann wärs ja nicht mehr applik ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mline
cadffm am 26.02.2010 um 15:56 Uhr (0)
Was haben Maßstäbe(was für Maßstäbe?) mit MLinien zutun ???Zudem kann man vorab aber schon sagen: Ja, mit Lisp kann man das auswerten.EDIT: Habe mal Google gefragt was es zu Mline, Lisp und length kennt: KLICK------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mline
AutoCADuser am 26.02.2010 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Leute,weiß grad nicht mehr weiter.Würde gern die Multilinien auswerten, so dass ich die Gesamtlängen zu den einzelnen Maßstäben raus bekomme...…geht das mit einem Lisp oder so?Danke schon mal!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mline
Dorfy am 02.03.2010 um 17:22 Uhr (0)
Boardmittel: Schnellauswahl oder Filter oder...oder noch ne Auswahl einbauen ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |