|
Rund um AutoCAD : Ausstanzen von Objekten
Coburger am 02.03.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hatte vor ca. 4-5 Jahren von einem lsp. gehört, das Austanzen kann. Beispiel: Man hat eine Zeichnung und möchte ein Detail davon haben. Man kopiert diese Zeichnung an einer anderen Stelle, zieht ein Rechteck oder Kreis über das Detail das man haben möchte und wendet dann dieses Lisp an. Alles was auserhalb vom Kreis oder Rechteck ist wird dann gelöscht. Leider fällt mir der Name dieses Tool`s ein. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.Viele GrüßeGabriel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausstanzen von Objekten
Coburger am 02.03.2010 um 15:11 Uhr (0)
ja...das ist das was ich brauche. habe mir auch gleich das Lisp geladen...........aber leider kommt die Fehlermeldung: Fehler: no function definition: ACET-ERROR-INIT
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ausstanzen von Objekten
Coburger am 02.03.2010 um 15:18 Uhr (0)
Nein...ich habe Express Tools nicht installiert sondern nur das Lisp geladen. Habe das 2004er Architektural Desktop
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppen zählen
Dorfy am 03.03.2010 um 09:24 Uhr (0)
Auf Wunsch einer Dame (vla-get-count(vla-get-groups (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object))))------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppen zählen
Dorfy am 03.03.2010 um 09:07 Uhr (0)
auf die SchnelleCode:(defun c:cgr (/ counter grent grdict) (setq counter 0 grent (cdadr (member (3 . "ACAD_GROUP") (entget (namedobjdict)))) grdict (entget grent) ) (foreach x grdict (if (= (car x) 3) (setq counter (1+ counter)) ) ) (princ (strcat "
Gruppen: " (itoa counter) " gezählt")) (princ))------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppen zählen
Dorfy am 03.03.2010 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrisREM:...Bibts da einen befehl der mir das abnehmen kann?ich klick auf eine Objektgruppe und er sagt mir dann wieoft dieses Objekt in meinerzeichnung vorkommt. oder so ähnlich stell ich mir das vor Wenn es Gruppen sind, sieht es IMHO schlecht aus, bei Blöcken hättest du schon eher ne Chance.Lad mal ein kleines Beispiel hoch (dwg).------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant da ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppen zählen
Dorfy am 03.03.2010 um 10:43 Uhr (0)
Vllt. solltest du mal deine Arbeitsweise überdenken, Vorteil - Nachteil von Blöcken und Gruppen...Sonst sieht es mit LT schlecht aus.------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mline
AutoCADuser am 01.03.2010 um 16:40 Uhr (0)
Danke Walter, so habe ich das gemeint!!Das mit dem „selber“ programmieren ist bei mir noch nicht wirklich soweit…hat vielleicht jemand sowas bereits im Gebrauch oder kann mir helfen das Lisp von CADmium oder das folgende, so umzubauen dass die Längen nach den verschiedenen Abständen (der Linien zu einander) oder nach den Stilen unterschieden werden und das man die Auswahl mit einem Auswahlfenster vornehmen kann?(defun c:mll () (setq Totlen 0 n 0) (setq e1 (car (entsel "
Select MLINE: "))) (setq VertList (g ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mline
Dorfy am 01.03.2010 um 17:52 Uhr (0)
ungetestet zum Feierabend(defun c:mll (/ Totlen n z ml vertlist e1 pt1 pt2 vertdist n) (setq Totlen 0 z -1 ml (ssget ((0 . "MLINE"))) ) (if ml (while (setq e1 (ssname ml (setq z (1+ z)))) ;(setq e1 (car (entsel "
Select MLINE: "))) (setq VertList (get_mline_cor (entget e1)) n 0 ) (repeat (- (length VertList) 1) (setq Pt1 (nth n Vertlist) Pt2 (nth (+ n 1) Vertlist) VertDist (distance Pt1 Pt2) Totlen (+ TotLen VertDist) n (1+ n) ) ) ) ) (princ (strcat "
Length of M ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AF-Maßstäbe löschen??
Fiedelzastrow am 26.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Andy,die beiden Stichwörter für die Suche sind scalelistdel (Lisp-Tool) und CleanupScales.GrußRobert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makrorekorder
runkelruebe am 04.03.2010 um 07:35 Uhr (0)
Guten Morgen Theodor,soll ich Dir auch eine mail oder PM schreiben? ;-)Oder verrätst Du es allen? An einem Makrorekorder, wie man ihn aus Excel kennt, wäre ich ebenfalls interessiert. Ab und an ist der ja schon ganz praktisch, wenn man weiß, wie man mit dem erhaltenen code umzugehen hat.Ich meine jetzt nicht den Makrorekorder, der Aktionsmakros aufzeichnen kann, wie er im ACAD seit 2009 (?) eingebaut ist, den mag ich nicht. Vielleicht muß man sich aber auch nur länger (viel länger, gaaanz lang) mit dem bes ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung Layereigenschaften-Manager
marc.scherer am 05.03.2010 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-472: Mit LISP hab ich fast keine Erfahrung.Tja, dann biste gekniffen ;-)------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Darstellung Layereigenschaften-Manager
CAD-472 am 05.03.2010 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Und das geschieht unabhängig von der Einstellung von LAYERDLGMODE?[/QUOTE]JA !Das geschieht unabhängig von der Einstellung von "LAYERDLGMODE" immer als Layerpalette. Mit LISP hab ich fast keine Erfahrung.------------------GrüsseCAD-472____________
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |