|
Rund um AutoCAD : mlstil
CADmium am 12.03.2010 um 12:15 Uhr (0)
das ist ne Setup für ein Kompiliertes Lisp und da kannste erstmal 14 Tage so nutzen ... ist erstmal auf die Schnelle hochgeschoben.. Feinheiten und die Entscheidung, ob vielleicht doch Freeware folgen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spline zu Polylinie
Entsorger01 am 15.03.2010 um 09:36 Uhr (0)
FAQ:APPLOAD: Wie LISP Tool laden?------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verknüpfung von html Seiten und Acad
alfred neswadba am 14.02.2011 um 11:03 Uhr (0)
Hi,Du kannst, wenn Du von Deiner Internet-Applikation aus AutoCAD bedienen kannst, mit LISP und SSSETFIRST arbeiten, den Handle, den Du dazu brauchst, hast Du ja lt. dem anderen Thread schon draussen. - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : blöcke verschwinden beim auflösen
Fiedelzastrow am 15.03.2010 um 15:02 Uhr (0)
Hallo,Zwei Möglichkeiten fallen mir beim ersten Nachdenken ein.1. Block im Blockeditor öffnen und Linientyp bearbeiten. (Nicht so gut, Blöcke sollten eigentlich im auf dem Layer 0 gezeichnet sein.)2. Das Lisp Nuke bei www.cadwiesel.de runterladen und benutzen und die Blöcke auf dem korrekten Einfügelayer mit dem richtigen Linientyp einfügen.GrußRobertP.S. Bitte Sys-Info ausfüllen, dann könnte es je nach Version noch mehr Möglichkeiten geben.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spline zu Polylinie
alfred neswadba am 15.03.2010 um 23:42 Uhr (0)
Hi,vorsicht an alle Tool-Anbieter (gibt ja in diesem Thread schon mehrere):Der erste Beitrag von Krepieresel wurde bearbeitet, als verwendetes System steht AutoCAD LT 2006, da is nix mit Lisp, VBA, ... - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Handskizze aus Plot
Brischke am 31.07.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Martin,wir machen das hier immer wie folgt:1) in Datei-Plotten2) in Normica ein JPG draus machen3) in AdobePhotoshop das JPG überarbeitenFertig.Wenn das nicht ausreicht, dann setzen sich unsere Architekten hin, und colorieren den Ausdruck der Zeichnung von Hand nach. Das dann eingescannt, dann hat man meist ein ordentlicher Ergebnis.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Irgendwann muß man schlafen, deshalb:+!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Handskizze aus Plot
Kramer24 am 04.08.2003 um 09:46 Uhr (0)
Hallo,dieses Thema wird auch gerade in http://www.cadtutorforum.net/forum/viewtopic.php?t=615 diskutiert. Ob das Lisp läuft weiß ich nicht, kannst ja mal t6esten und hier Bericht erstatten...Lothar------------------"Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegts hin." (Neuss)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Handskizze aus Plot
blue75 am 07.02.2007 um 16:27 Uhr (0)
Gibt es jetzt jergendein LISP für dieses Problem??gruss Beat
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Handskizze aus Plot
marc.scherer am 07.02.2007 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blue75:Gibt es jetzt jergendein LISP für dieses Problem??gruss BeatNicht mehr notwendig, AutoCAD R2007 hat nen Darstellungsstil für so was eingebaut. Ansonsten hatten mer das Thema vor kurzem hier ------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 07. Feb. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Convertierungstool für Bemaßungsstile
Dorfy am 19.03.2010 um 09:46 Uhr (0)
hi,FAQ, schau mal hierzu den Zeilen - "Zielstyle" eingeben, Bemaßungen wählen (oder strg+A) und klick...ist zwar ohne Oberfläche aber das würde den Rahmen sprengen... vllt. gibt es im www bereits ein solches Tool------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekttyp Körper in Linien oder Schraffur wandeln
Gigerota am 17.03.2010 um 15:48 Uhr (0)
@ Thomas!Danke für den Tip! Mit dem Lisp kann man die Körper in Linien wandeln.Aber wie ich unten geschrieben habe, waren die Körper nicht das eigentliche Problem...Aber trotzdem vielen Dank, das kann ich sicher öfters mal gebrauchen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Platzhalter in Suchen und Ersetzen
Dorfy am 18.03.2010 um 15:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von walter.f:ich habe Texte: A, B, C, D, E, F, usw.usf. Daraus soll werden A_1, B_1, C_1, D_1, E_1, F_1, usw.usf. D.h. im Ersatztext soll der jeweils gefundene Teil wieder mit übernommen werden, ich möchte ja wa anhängen.Hi,vllt. sowas auf die Schnelle ohne Fehlerhandling und Co.Code:(defun c:supre (/ elist ent prefix ss INDEX str suffix) (setq prefix (getstring "
Prefix: ")) (setq suffix (getstring "
Suffix: ")) (princ "
Texte wählen: ") (setq ss (ssget ((0 . "*TEXT")))) (setq IND ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Platzhalter in Suchen und Ersetzen
walter.f am 18.03.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hallo!@ tunnelbauer:Also... Klar hab ich das "wildcards"-Häkchen gesetzt... Sonst würde er meine Texte ja garnicht finden. ("Allows the use of wildcard characters in searches") Das tut er ja. Nur auf der "Ersetzen"-Seite nimmt er keine wildcards:-(, bzw. schreibt sie mir einfach in den Text rein.@cad4fun:wenn ich das tool auf meine texte loslasse, ignoriert es Platzhalter. Auch in der mitgelieferten Beispiel-txt-Datei werden keinerlei wildcards benutzt. Die mitgelieferte Hilfedatei schweigt sich zum Thema ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |