|
Rund um AutoCAD : Raster
Dorfy am 04.05.2010 um 13:36 Uhr (0)
geht doch...solltest deine Koordinaten mal umrechnenoder dein Koordinatensystem zurückstellen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Raster
Dorfy am 04.05.2010 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem: manchmal sind es die einfach Dinge ...ja ;) kannst ja mal folgende Zeilen einbauen - ungetestetCode:(trans(list (+ (car LOWERLEFT) (/ COLSPACING 2.0)) (+ (cadr LOWERLEFT) (/ ROWSPACING 2.0)) 0 ) 1 0) Edit: hier einbauenCode:...(command "_copy" ;_ Ausführung des Kopieren-Befehls mit selektiertem RasterobjektSS""(cdr CORNER3)(list (+ (car LOWERLEFT) (/ COLSPACING 2.0)) (+ (cadr LOWERLEFT) (/ ROWSPACING 2.0)) 0))...und ... egal------------------Mfg Heiko Elefanten ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Raster
xem am 28.08.2009 um 09:14 Uhr (0)
Hallo,ich habe hier ein LISP mit dem ich in einen Raum ein Raster von Hilfspunkten legen kann.Jetzt habe ich mal versucht nicht einen Block sondern die Zwischenablage einfügen zu lassen.Einfach _insert mit _pasteclip austauschen war es aber nicht.Hat einer von den Profis mal einen Tip?Code:(defun c:ras (/ Blockn corner1 corner2 columns rows roomwidth roomheight colspacing rowspacing)(setq layfarb "2"); Farbe für Layer(command "layer" "m" "E-Konstruktion" "fa" layfarb "E-Konstruktion" "")(setq corner1 (getp ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Raster
xem am 28.08.2009 um 10:24 Uhr (0)
Ich würde gern einen dynamischen Block mit dem LISP aufteilen lassen. Das geht auch, nur bekomme ich dann immer den ersten Sichtbarkeitsstatus und ohne Attribute.Wenn ich mir einen dynamischen Block so einrichte wie ich ihn gerne hätte und dann im Befehl nach einer Auswahl gefragt werde ...? Das müßte doch auch gehen?(command "_insert" "E-Hilfepunkt" ... - das müßte dann durch eine Abfrage "Bitte Block auswählen" ersetzt werden. Aber wie soll das dann aussehen?------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Raster
xem am 31.08.2009 um 10:50 Uhr (0)
Also, ich habe einen dyn. Block mit meheren Sichtbarkeitsparametern und Attributen.Wenn ich das LISP von oben verwende muß ich immer nach dem einfügen die Sichtbarkeitsparameter und Attribute für die eingefügten Blöcke auswählen / eingeben.Einfacher wäre es den Block ein mal wie gewünscht einzustellen und dann mit dem LISP einzufügen. Eine Überlegung wäre den Block in die Zwischenablage zu kopieren und von dort einfügen zu lassen, oder eine Abfrage im LISP einbauen.Eine Abfrage einbasteln die den voreinges ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : acad.lsp / Appload
cadffm am 05.05.2010 um 17:24 Uhr (0)
acad.lsp ist eine Lispdatei,in der kannst du mit Lisp "alles" machen...Einfach mal mal testen - dauert so lange wie ein CAD.de-Posting ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark
Peter2 am 09.05.2010 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alf-1234:.... Ich habe in Acad die Pfade gesetzt und dann kam die Fehlermeldung wie oben.MfG.Alf-1234 Es ist wichtig, dass du die Abfolge wie angegeben genau einhältst: Code:"AutoCAD mit der angegebenen Verknüpfung starten - Lisp starten"Sonst keine Tätigkeiten, und bei Problemen AutoCAD und dann Lisp neu starten.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nicht abgestimmte Layer
c.schojer am 07.05.2010 um 08:43 Uhr (0)
Vielen Dank für die InfoLAYERNOTIFY auf -15 stellen dann is wegund kombiniert mit Lisp oder VBA is es nun für immer weg Endlich.....Danke!!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien automatisch in den Hintergrund
alfred neswadba am 07.05.2010 um 23:40 Uhr (0)
Hi,nein, mit Standard-Funktionen geht das leider nicht. Wenn Du mit LISP (oder anderen Programmiersprachen) umgehen kannst, dann hast Du mit Reactor-Programmierung (od. Events in VB) eine Chance, aber Du wirst nicht glücklich werden damit, denn die Darstellungsreihenfolge zu ändern bedeutet ein Redraw am Bildschirm (zumindest zuckts mal).Eine meiner Meinung nach bessere Erleichterung wäre, einen Button im Menü/Werkzeugkasten zu machen, bei dem Du bestimmst, wann die Elemente nach hinten zu legen sind.Inhal ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Datenbank mit Blöcken verknüpfen
cadffm am 10.05.2010 um 15:22 Uhr (0)
Kannst du programmieren (VBA LISP .NET ..) ?oder willst(sollst?) du die AutoDesk-Möglichkeiten dbconnect nutzen ?Oder einfach Hyperlinks auf externe Dateien setzen ?Hört sich ja gruselig an der Anfang ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textfarbe durch Auswahl ändern
xem am 12.05.2010 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,mit dem LISP kannst du alle MTexte auf Farbe VONLAYER legen. Code:(defun c:ftext (/ aws n string) (princ "
Bitte Mtexte wählen:") (setq aws (ssget (list (cons 0 "MTEXT")))) (if aws (progn (setq n 0) (repeat (sslength aws) (setq string (cdr (assoc 1 (entget (ssname aws n))))) (while (vl-string-search "C" string) (setq string (strcat (substr string 1 (vl-string-search "C" string)) (substr (substr string (+ 4 (vl-string-search "C" string)) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textfarbe durch Auswahl ändern
CADmium am 12.05.2010 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem:Hallo,mit dem LISP kannst du alle MTexte auf Farbe VONLAYER legen. ...neee .. das entfernt die Mtextformatierung hinsichtlich der Farbe------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textfarbe durch Auswahl ändern
Dorfy am 12.05.2010 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem:Hallo,mit dem LISP kannst du alle MTexte auf Farbe VONLAYER legen.@xem da die Zeilen nicht von dir sind, verweise ich mal auf diesen Beitrag und Henning------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |