Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9127 - 9139, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Flächeninformation
Dorfy am 01.07.2010 um 16:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Codeschnipsel funktioniert gut.Was muss ich ändern damit er mir nur zweiStellen hinterm Komma raus bringt? ...und bei 19,80 auch 19,80 schreibt und nicht 19,8Vielleicht auch noch m2 und m dahinter schreibt?(command "_mtext" pause pause (strcat "Fläche: "(rtos A 2 2)" m²" " Umfang: "(rtos L 2 2)" m") "")------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Flächeninformation
charlieBV am 02.07.2010 um 07:27 Uhr (1)
Hi,Kopiere Cadmiums Text in eine txt-Datei, ersetze die eine Zeile mit Dorfys neuer Zeile, speicher alles unter stempel.lsp ab. Dann liest du dir den Link von E-Boy zum laden von Lisp-Dateien durch und freust dich einfach ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
3jalex am 02.07.2010 um 17:31 Uhr (0)
Hallo LeuteIch möchte gerne einzelne Blöcke zurückpiegeln.Hier ist ein tolles Lisp welches ALLE Blöcke am Einfügepunkt speigelt:(defun c:blkmirror ( / ALISTE tfac) (setq ALISTE (ssget "_X" ( (0 . "INSERT") ) ) ) (if ALISTE (progn (mapcar (lambda (el) (command "_.mirror" el "" (setq tfac(cdr(assoc 10(entget el)))) (polar tfac pi 10.0) "_Y") ) (bau_elemli ALISTE) ) ) ) (princ) )(defun bau_elemli (asatz / n elemli) (setq n 0) (repeat ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Stückliste erstellen zum x-ten
Andreas Kraus am 03.07.2010 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Manfred,du hast recht, Schalter bestehen aus verschiedenen Einzelkomponenten aber wenn du z.B. eine Schalter/Steckdosen-Kombi hast brauchst du nicht für den Schalter und für die Steckdose je einen Rahmen sondern einen Doppelrahmen. Wie willst du das erfassen ? Willst du für diese Kombination in einem Element die Info für den Rahmen eingeben ? Was ist wenn die Kombi geändert wird (andere Raumaufteilung, anderer Nutzerwunsch) und sagen wir mal ein Taster reinkommt, dann mußt du checken ob die Info für ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassungsstyle übertragen
CADLUIS am 04.07.2010 um 12:54 Uhr (0)
Hallo,DIMEX funktioniert nicht, habe es so gemacht wie Alfred sagte.Dachte es gibt einen bessere Lösung (Lisp Tool)Danke noch mal für die MüheAlois

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassungsstyle übertragen
Wolfgang S am 05.07.2010 um 08:52 Uhr (0)
Wenn der Stil der zu setzen ist schon in der DWG vorkommt ist es schwierig.DesignCenter ignoriert doppelte Namen, ein "Nur neu definieren" wie bei den Blöcken ist nicht vorgesehen.einfachste Methode (per Lisp) :- Bemstil aktuell setzen- alle DIM* Systemvariablen korrekt setzen- Bemstil speichern und den vorherigen Stil überschreibender Vorgang muss mit jedem gewünschten Stil wiederholt werden, die richtigen Systemvariablen einmal mit setvar abfragen und dann ins Lisp kopieren, ausserdem alle Read-Only Vars ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassungsstyle übertragen
CADLUIS am 05.07.2010 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Danke nur es wird etwas dauern da ich in Lisp nicht so drauf bin,ich dachte vieleicht hat sich schon einer die Mühe gemacht.Layouts sind enthalten Danke noch mal grüßeAlois[Diese Nachricht wurde von CADLUIS am 05. Jul. 2010 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
cadffm am 05.07.2010 um 08:59 Uhr (0)
Hast du OSNAPCOORD ordentlich eingestellt ? (siehe AutoCAD-Hilfe)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
3jalex am 05.07.2010 um 10:21 Uhr (0)
Da hab ich mich wohl zu früh gefreut.Das Gewählte wird um das WKS um die X-Achse gespiegelt.Eigentlich sollte es um die X-Achse des jeweiligen Objektes gespiegelt werden.Hier einer meiner früheren versuchen mit einem Makro:^C^C_ucs;o \_ucs;X;90;_rotate;v;;0,0,0;180;_ucs;w;Dieses geht zwar mit drehen (anstatt spiegeln) mann muss aber das Objekt immer vorher auswählen (sonst stimmt der Drehpunkt nicht).Leider kann ich kein Lisp und beim Script ist es mit der Auswahl schwierig. In diesem Fall komme ich wohl n ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke um Einfügepunkt spiegeln (Lisp oder Makro)
CADmium am 05.07.2010 um 10:33 Uhr (0)
reicht nicht (defun c:blkmirror ( / ALISTE tfac) (defun bau_elemli (asatz / n elemli) (if(=(type ASATZ)PICKSET) (progn (setq n -1) (repeat (sslength asatz) (setq elemli(cons (ssname asatz (setq N(1+ N))) elemli)) ) elemli ) ) ) (if(setq ALISTE (ssget "_X"((0 . "INSERT")))) (mapcar (lambda (el / DATA) (setq DATA(entget el)) (setq gc41(assoc 41 DATA)) (entmod(subst (cons 41(*(cdr gc41)-1))gc41 DATA)) ) (bau_elemli ALISTE) ) ) (command "_att ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen und skalieren mit Werkzeugpaletten
Andreas Kraus am 05.07.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann man bei der Einfügung eines Blocks über die Werkzeugpaletten die Blockskalierung abfragen lassen ? Oder gibts irgendwo vernünftige Infos wie Werkzeugpalettenbefehle erstellt werden können ? Ich möchte (fürs Erste) nur einen Block einfügen und gefragt werden wie der skaliert werden soll.Ideal wäre natürlich die Möglichkeit eine solche Blockeinfügung und ein klein wenig Lisp zusammen in einen Werkzeugpaletten-Befehl zu wurschteln (ich weis daß ich gerne ein wenig viel verlange aber meiste ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block einfügen und skalieren mit Werkzeugpaletten
Andreas Kraus am 05.07.2010 um 15:43 Uhr (0)
Ein Menümakro ?Ein ganz normales Menümakro ?Wie früher ?Soll das heißen daß man noch nicht mal aktuelle Funktionalität kombinieren kann ?Also nix mit schönem Einfügebefehl und dann irgendwas automatisieren wenn der Block drinnen ist ?Is nich mahr oder ?Wer hat sich denn das ausgedacht ? War da wieder mal Feierabend oder keine Lust mehr gehabt ? Ich hab mich ja schon darüber aufgeregt daß die Werkzeugpaletten nicht Netzwerkfähig sind aber das ist ja wohl der Brüller.HURRA !!! Ich bin endgültig davon überzeu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnung Abwickeln
Bangee am 06.07.2010 um 13:35 Uhr (0)
Moin moin Ich bräuchte mal unbedingt eure Hilfe. Nachdem ich etliche beiträge zum Thema Abwickeln gelesen hab aber trotzdem nichts hinbekommen hab, frag ich jetzt doch nach. Ich habe hier einen Zuschnittplan für eine Front, die in der Form eines Viertelkreises ist. Auf der angehängten PDF sieht man die Front-Ansicht und die Draufsicht.Gezeichnet ist der Plan nur mit einzelnen Linie (also nichts extrudiert). Bitte helft mir. P.S: Von Lisp und so versteh ich nichts. Lg Bangee

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz