|
Rund um AutoCAD : Abrunden mittels LISP
CAD-Huebner am 05.11.2010 um 20:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jupa:... Nur: wie kann ich dem Abrunden-Befehl einen Elemetnamen UND eine Koordinate (als "Pickpunkt") übergeben? Bin für jeden Tip dankbar.jupa_FILLET akzeptiert auch Objektübergabe mit angehängtem Pickpunkt, wie sie zum Beispiel die Funktion (ENTSEL) zurückgibt.Code:...(setq e2 (ssget "_l"))(setq Pickpt (cdr (assoc 10 (entget (ssname e2 0)))))(command "_fillet" "_r" radius (ssname e1 0) (list (ssname e2 0) Pickpt)))Dafür das der übergebene Pickpunkt auf bzw. in der Nähe des ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abrunden mittels LISP
jupa am 05.11.2010 um 20:11 Uhr (0)
Danke für die rasche Antwort. "_FILLET akzeptiert auch Objektübergabe mit angehängtem Pickpunkt" klingt vielversprechend. Wenns nicht klappt, steh ich morgen hier wieder auf der Matte. Schönes Wochenendejupa
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abrunden mittels LISP
jupa am 06.11.2010 um 06:28 Uhr (0)
Funktioniert bestens. Nochmals danke an Udo.jupa
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bequeme Dateiauswahl mit LISP
jupa am 06.11.2010 um 07:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, in einer LISP-Datei muß ich eine beliebige Datei zur Weiterverarbeitung auswählen. Mache ich zur Zeit mit (setq f (open (getstring "
Datei einlesen: " "r")))Den gewünschten Dateinamen mit kompletter Pfadangabe eintippen ist aber ziemlich mühselig. Könnte man zwar mit "findfile" ggf. etwas bequemer haben, wäre dann aber auf den Bibliothekspfad eingeschränkt. Die Datei kann jedoch irgendwo liegen. Absoluter Komfort für den Anwender wäre, wenn sich zur Dateiauswahl ein kleines Fensterchen öffn ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bequeme Dateiauswahl mit LISP
CADmium am 06.11.2010 um 07:32 Uhr (0)
für solche Fragen gibt es eigentlich das Lispbrett...aber seis drum : guck dir mal die Funktion getfiled an ..BSP :(Setq DATEINAME (getfiled "Datei wählen" "C:" "" 8))es gäbe dann noch ne Möglichkeit über Windows und ActivX, aber ich denke, das reicht erstmal ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bequeme Dateiauswahl mit LISP
jupa am 06.11.2010 um 08:11 Uhr (0)
Danke für den Hinweis auf das Lispbrett, hatte ich noch nicht entdeckt.Die Existenz von "getfiled" war mir völlig entfallen (schäm) und macht natürlich genau das was ich suchte. Danke für den Tip.jupa
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftdatei existiert nicht nach Command
Peter2 am 08.11.2010 um 13:28 Uhr (0)
Grosses Mysterium, keine Ahnung ...In einem Lisp habe ich die ZeileCode:(command "_style" "meines" "ARIALBD.ttf" "0" "0.9" "0" "N" "N")Das läuft seit Jahren ohne Probleme, aber jetzt haben die in den letzten paar Wochen aufgesetzten PCs das Problem, dass angeblich die "Schriftdatei nicht existiert"Aber ..- die Datei arialbd.ttf liegt im Fontsverzeichnis- sie kann über das Dialogfenster "Stil" verwendet- sie ist auch schon in einem in der Zeichnung existieren Stil vorhanden- der Font ist auch in Word und an ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftdatei existiert nicht nach Command
Marvin41 am 08.11.2010 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Peter2,ist bei mir unter 2011 nicht nachvollziehbar.Bei mir funktioniert der LISP ausdruck. (siehe Bild)Schon mal im Profil nachgesehen ob im AutoCAD Font Verzeichnis die Schriftdatei auch vorhanden ist?Bis die Tage------------------CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Flächen in Linien umwandeln
Marvin41 am 11.11.2010 um 09:10 Uhr (0)
@Klaus: ja Du hast recht flatten funktioniert nicht.Ich habe Dein dvb gesteste und es bringt ein sehr gutes Ergebniss.Mußte nur vorher DVB installieren da es in 2011 nicht mehr dabei ist.Geht aber sehr einfauch über: hier @Stephan: Lisp funktioniert ebenfalls dabei werden die 3DFlächen gelöscht.mfgMarvin41------------------CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)[Diese Nachricht wurde von Marvin41 am 11. Nov. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekthierarchie ausgeben
AutoArch am 18.11.2010 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, Andreas,bin ja echt begeistert Das Programm funktioniert echt gut!Allerdings hat Martin schon Recht, wenn der Blockname und der Block-Pfad in getrennten Feldern ausgegeben würden wär´s noch praktischer - und eine Objektauswahl wär natürlich auch toll.Was mir noch aufgefallen ist: Bei einer Test-DWG wurden auch Blöcke mit ausgegeben, die nicht über Attribute verfügten (in diesem Fall Tasten von Computertastaturen - also ziemlich viele...). Ich hatte angenommen, das würde durch die Abfrage Zitat: (if ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstatus Manager
sabjon am 17.11.2010 um 13:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte gerne den Autocad integrierten Layerstatus-Manager direkt öffnen. Nicht über den Layereigenschafts-Manager. Gibt es ein Lisp-Programm oder einen Befehl dafür? Autocad 2006!Vielen dank für eure Hilfe.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Legende erstellen
melektra am 17.11.2010 um 10:35 Uhr (0)
Moin zusammen,existiert zufällig irgendwo im Acad-Universum eine Anwendung (möglicherweise eine kleine Lisp-Datei), mit der ich Legenden automatisch erstellen kann?Ich bin über das Forum leider nicht so richtig fündig geworden... :-(Ich dachte mir das in der Darstellungsform in eta so, dass einfach eine Linie in der Dicke und Farbe von Layer, sowie die Layerbezeichnung selbst erstellt wird. Bei Änderungswünschen muss dies dann eben noch per Hand erfolgen...______ P_Regenwasser(Linie) (Layerbezeichnung)Dan ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerfarben konvertieren
BaCAD am 22.10.2015 um 14:03 Uhr (1)
HalloIch habe ein ähnliches Anliegen. Aber vielleicht kann man das auch ohne Lisp machen… Keine Ahnung.Unsere Plotstiltabelle sagt, dass die Farben 1 bis 7 schwarz geplottet werden. Das ist die einzige Anpassung. Wenn wir bei den Projekten z. T. Referenzen von anderen Büros hinterlegen, dann verwenden diese oft Farben 1 bis 7. Diese werden dann aber bei uns alle schwarz angezeigt. Daher, ich muss im Layermanager auf die Referenz, und dort dann alle Layer wählen mit der Farbe rot und daraus eine naheliegend ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |