|
Rund um AutoCAD : Plottstil anzeigen auf einmal ausschalten - das ging irgendwie
charlieBV am 18.11.2010 um 11:16 Uhr (0)
Das scheint ein Lisp zu sein. Wahrscheinlich .txt in Lisp umbenennen, und laden. Wie verraten dir die FAQ . EDIT: NIcht in Lisp, sondern in .lsp------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 18. Nov. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekthierarchie ausgeben
AutoArch am 08.11.2010 um 15:36 Uhr (0)
Hallo, AutoCAD-Experten,ich habe diverse Bauteile als einzelne DWGs abgelegt, die ich mir als Blöcke in meine jeweilige Hauptzeichnung ziehe. Die Blöcke sind mit Attributen versehen, um per Attext eine Stückliste erstellen zu können, die in Excel per Pivottabelle zusammengefasst und ausgewertet wird.Da aber in der Realität diese Bauteile bei ein und demselben Projekt teilweise sowohl als Einzelteile als auch schon zu Baugruppen vormontiert ausgeliefert werden, fasse ich ggf. einige Bauteile in einem überge ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mführungsstil mit Variablen einstelen
Werner-Maahs.de am 01.02.2011 um 16:11 Uhr (0)
Ich möchte in einem Skript oder LISP den MFührungsstil (AutoCAD 2011) einstellen. Habe aber in der Hilfe keine Möglichkeiten gefunden. Kann mir jemand sagen welche Variablen dafür zuständig sind oder wo ich entsprechende Hinweise dazu finde?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute auflösen
CAD-Huebner am 21.11.2010 um 16:07 Uhr (0)
Dir würde wohl dieses Lisp Makro am schnellsten helfen.ATTDEF to TEXT------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Fanny CAD am 07.10.2010 um 15:29 Uhr (0)
Die Beiträge zum VLX-Virus habe ich schon selbst gefunden. Aber wenn ich Euch richtig verstehe, gibt es da eh keinen Unterschied bis auf die Dateiendung.Und was ist mit der Ergänzung der LISP-Zeile (siehe fetter Text)? Kann ich das so durchführen oder funktioniert das nicht? (In Sachen LISP guck ich rein wie eine Kuh ins Uhrwerk.)(defun cleanvirus( / lspfiles lspfile x) (setq lspfiles ("acad.vlx" "logo.gif" "acad.fas")) (foreach lspfile lspfiles (while (setq x (findfile lspfile)) (progn (vl-file-del ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
CADchup am 12.10.2010 um 13:29 Uhr (0)
Hi,autoarxload ist genau wie open eine Standard-AutoLISP-Funktion.Ein Vergleich verschiedener Versionen mit Applikation, zumal noch ACA, halte ich nicht für zielführend. Abhängig von geladener DWG und persönlicher Befindlichkeiten sind unterschiedlich geladene Module gang und gäbe.Ohne fundierte Kenntnisse der Ladevorgänge, AutoLISP, ACA und einem ProcessExplorer ist die Suche nach den viralen Daten reines Glücksspiel. Auch die dürftige Lisp-Routine von Autodesk (siehe PM) kann nicht alles finden, wenn sic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Fanny CAD am 22.11.2010 um 07:49 Uhr (0)
Endlich: Problem gelöst. Wir hatten zum einen ALS/Bursted, aber in einer neueren Variante, so dass die o.g. aufgeführten Links nicht mehr zutreffen. Auch der Registry-Eintrag ist jetzt völlig anders: HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREFileKensettingsDateien: acad.fas, isohztxt.shx, divx.finDazu kam noch ein neuer Virus, der erst seit September 2010 bekannt ist: ALS/Kenilfe.Den ausführlichsten Beitrag habe ich hier gefunden: http://www.symantec.com/security_response/writeup.jsp?docid=2010-090801-4502-99&tabid=2 Regis ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : TTF in ACAD2011 auf WIN7
alfred neswadba am 25.11.2010 um 09:41 Uhr (0)
Hi Thomas,ok, reproduzierbar, danke für die Aufklärung!Und Gratulation, dieses zu finden, denn zum einen scheinen es Profileinstellungen zu sein und trotzdem mit Profil Import/Export nicht mitzuwandern, das hat die Suche sicher nicht vereinfacht. Um meine globale Unwissenheit um ein Detail zu entglobalisieren, was steuert vla-put-TrueColorImages eigentlich? Ich sehe zwar die Textproblematik und auch die Farbe der Rasterlinien, aber die LISP-Hilfe und Google lassen sich für mich nicht schlüssig darüber aus ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckungen entfernen
alfred neswadba am 25.11.2010 um 13:29 Uhr (0)
Hi,wenn Du diese Zeile aus dem vorigen LISP siehst:Code:(not (wcmatch (strcase (vlax-get x Name)) "*MODEL*,*PAPER*,*|*"))und das *MODEL* rausnimmst, das folgende damit verbleibt:Code:(not (wcmatch (strcase (vlax-get x Name)) "*PAPER*,*|*"))Dann sollte das doch auch damit funken. Nehm ich mal an. - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdeckungen entfernen
Kramer24 am 25.11.2010 um 10:13 Uhr (0)
Marco,natürlich gibt es Routinen, die Wipeouts (also Abdeckungen) löschen. Bei deiner Version bin ich mir nicht sicher.Lisp für Blöcke: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and- General/Raster-raster-go-away/m-p/1449238/highlight/true#M192867 Nach meiner Meinung kann der Urheber eine Reihe von Einstellungen in VW treffen, die das Bearbeiten mit ACAD erleichtern. Das Exportieren von "Abdeckungen" kann evtl. unterdrückt werden. Frage mal nach.Lothar[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 25. Nov ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl Rückgängig
alfred neswadba am 25.11.2010 um 23:03 Uhr (0)
Hi,wenn Du mal _UNDO gemacht hast, dann probier gleich darauf mal den Befehl _REGEN, könnte durchaus mal sein, dass nur die Graphikengine nicht an Wiederbelebung glaubt und man es ihr erst verklickern muß.Die andere Variante wird Dir noch weniger gefallen (zumindest die Vermutung bzw. Idee, die mir jetzt vorschwebt):Hast Du Tools (LISP mit Reaktoren oder VB/VBA mit Events)? Wenn da nicht sauber gearbeitet wurde, Befehls-events oder Löschen-Events abgefangen wurden, dann kann zwar das _UNDO kurz seine Arbei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : wblock-Dateiformat setzen
Grebe am 26.11.2010 um 15:54 Uhr (0)
Hi zusammen,ich möchte gerne aus Civil3D-2011 einen Block per wblock als DWG-2000 Datei speichern.Bin bisher noch nicht fündig geworden, wie ich das Ausgabeformat kurzfristig per Lisp/Makro für das Wegschreiben umstellen kann.Vielen Dank für Tipps.Mathias
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute in Blöcke ändern
PlotExner am 26.11.2010 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich hab ein Problem..... diese LISP die wir vor Wochen geschrieben haben,geht nicht mehr.Krieg diese Fehlermeldung:Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilEs hat doch funktioniert... warum jetzt nimmer ??Grüße, Andreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |