 |
Rund um AutoCAD : scrollen / pan über Tastatur Tasten
molo am 03.05.2011 um 10:57 Uhr (0)
Moin, moin,@runkelrübe,schön, dass du keine gänzlich unbeantworteten Fragen magst :-) und vielen Dank für Deine Antwort.Der erste Test funktioniert schon gut. Natürlich haben wir hier wieder das Problem, dass der Befehl nicht transparent ist. Soweit ich weis, geht das mit "command" Befehlen in LISP auch nicht.Das schöne bei der Gamingtastatur ist, dass ich auch Befehle wie "P1 Enter" definieren kann.Ich hatte auch mit Google gesucht aber den Beitrag nicht gefunden.Der Unterschied ist mir nicht ganz klar, a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : scrollen / pan über Tastatur Tasten
wronzky am 03.05.2011 um 11:33 Uhr (0)
Wenn Du direkt eine Tastenfolge eingeben kannst, brauchst Du keine Lisp-Dateien laden und einzelne Befehle definieren. Schreib das "makro" einfach in die Tastenfolge.Hiermit gehts z.b. immer um 1/5 der Bildschirmhöhe nach unten, und das geht dann auch "transarent":_-pan[LEERZEICHEN](list 0 (/ (getvar "viewsize") 5) 0)[LEERZEICHEN][LEERZEICHEN]Grüsse, Henning[EDIT] [LEERZEICHEN] natürlich entsprechend ersetzen... [/EDIT]------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Reihe.zip |
Rund um AutoCAD : AutoCAD Reihe... mit unterschiedlichen Abständen?
BaCAD am 04.05.2011 um 16:57 Uhr (0)
HalloIch habe eine Frage an andere Anwender des Programms. Im Anhang seht ihr dazu ein Beispiel-Schnitt von einem Gebäude.Wie würdet ihr die vertikalen Hilfslinien für die Wände erstellen?Es gibt ja eigentlich vier Vorgehensweisen:1. Man zeichnet die vertikale Hilfslinie ganz links, wählt Versetzen, tippt 20 ein, erstellt die Parallele, wählt erneut versetzen, tippt 2 ein, wählt die zweite Linie aus usw. 2. Dasselbe könnte man auch mit dem Befehl „Kopieren“ machen, Befehl wählen, erste Linie 20 rüber kopie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Reihe... mit unterschiedlichen Abständen?
Dorfy am 05.05.2011 um 08:39 Uhr (0)
@cad4funCode: (setq x3 (getdist "Abstand zur letzten Linie?")) (setq sux (+ sux x3)) (command "_offset" sux x1 stp1 "") terpri das kann man doch sicher in eine schleife setzen oder? da wird man schon beim überfliegen uschig ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : xref: neu definierte Linientypen neuladen (nur durch lösen und neuladen möglich?)
molo am 05.05.2011 um 13:04 Uhr (0)
In den Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/025627.shtml#000013 habe ich nach der Lisp von Andreas gelesen: Zitat:ACHTUNG: wenn du die Xref schon referenziert hast werden deren Linientypen nicht neu geladen, du mußt die Xref lösen und neu laden sonst rafft ACAD das nicht (find ich blöd, ist aber so und ich hab noch keine bessere Lösung)Ich habe auch gerade so ein Xref/Linientyp Problem. Hier habe ich auch die Linientypdefinitionen umdefiniert. Erst nachträglich ist mir aufgefallen, dass die Lin ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 xolne.zip |
Rund um AutoCAD : xref: neu definierte Linientypen neuladen (nur durch lösen und neuladen möglich?)
cad4fun am 05.05.2011 um 16:12 Uhr (0)
Oder beiliegende Lisp verwenden, aber vorher Testen, ob Ergebnis wie gewünscht.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : xref: neu definierte Linientypen neuladen (nur durch lösen und neuladen möglich?)
molo am 05.05.2011 um 16:51 Uhr (0)
@ Beate,darauf wäre ich nicht gekommen. Ich hatte nur drauf, dass Visretain das Laden der Layertabelle aus der xref steuert.So steht es ja auch in der Hilfe. (Nicht das ich vorher darauf gekommen wäre mir den Befehl nachmal durchzulesen ;-)) Zitat:0Die Layertabelle in der referenzierten Zeichnung (XRef) hat Vorrang. Änderungen an XRef-abhängigen Layern in der aktuellen Zeichnung gelten nur für die aktuelle Sitzung; sie werden nicht mit der Zeichnung gespeichert. Beim nächsten Öffnen der aktuellen Zeichnun ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Skript und ENTER?
alfred neswadba am 06.05.2011 um 10:26 Uhr (0)
Hi,dann pack Deine Scriptzeile in ein LISP, dann sind Texte durch Anführungszeichen begrenzt.(command "-LAYER" "....- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Skript und ENTER?
cadffm am 06.05.2011 um 22:19 Uhr (0)
@fuwe-cad Zitat:Original erstellt von cadffm:Wenn du es nicht gerade innerhalb einer Texteingabe benötigst... wie im richtigen Acadleben auch:Ein Leerzeichen wird in vielen Befehlssituationen als Enter interpretiert.Und das sollte gleichzeitig noch bedeuten: Außer dieser Variante, welche man nicht immer nutzen kann, NEIN - keine weitere Möglichkeit!Wenn man im Script Lisp verwendet wie oben vorgeschlagen, ist das ja wieder eine andere Eingabesituation und somit realisierbar für die Vv.------------------CA ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen verschneiden und Volumen berechnen
walter.f am 06.05.2011 um 12:19 Uhr (0)
Hallo!Das Loch hab ich sofort gesehen, als ich von schräg oben im visuellen Stil "Konzeptuell" die Zeichnung angeschaut habe. War nicht zu übersehen...Da war wohl aus irgendeinem Grund eine "Masche" der Böschung nicht mit extrudiert worden. Ich hab die Kontur des Lochs an der Oberfläche nachgezeichnet (4 Punkte), nach unten extrudiert und an der Böschung gekappt (3 Punkte); abschließend die Volumenkörper vereinigt. (Da gibt es jetzt wahrscheinlich ein paar Schippen Differenz zur originalen Böschungsform, a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächeninformation
Dorfy am 02.07.2010 um 07:27 Uhr (1)
USER FAQ und hier dann APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?bei Zeiten mal durchlesen nein, die Zeile Im Code von CADmium austauschen...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 02. Jul. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt wird nicht gefunden
Dorfy am 11.05.2011 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun: Ich frage mich ja, wie manche Leute es schaffen, diese Koordinatendifferenzen zu erzeugen."Fremdprogramme" machen dies gern bzw. einige Konverter, wenn einmalder "Fehler" in der Zeichnung ist und man ihn nicht erkennt...copy&paste - Gesellschaft ;-)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt wird nicht gefunden
Dorfy am 11.05.2011 um 13:18 Uhr (0)
sicher das die Elemnte auf unterschiedlichen Z-Höhen liegen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |