|
Rund um AutoCAD : Benutzer flache machen
alfred neswadba am 15.05.2011 um 14:57 Uhr (0)
Hi,das Bild in Deinem Anhang sieht nicht nach AutoCAD aus (AutoCAD selbst sicher nicht, in vertikalen Produkten wie ACA/ADT wirst Du vielleicht ähnliches finden).Wenn Du in AutoCAD soetwas machen willst, dann ist das ein ganzer Applikationsbezogener-Dialog. Hier hilft nur mehr Programmierung mittels LISP, VBA, dotNET oder ARX (wenn Du den ganzen Dialog meinst).- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADuceus am 18.05.2011 um 12:27 Uhr (0)
Guten TagIch habe Dank Hilfe aus diesem Forum (Lob, Lob...) ein Lisp welches bestimmte Objekte innerhalb aller Blöcke löscht (für Nachleser).Jetzt wollte ich einfach dass das Lisp nur Blöcke auf dem Layer "XYZ" bearbeitet - ich kriegs aber nicht hin. Ich blick nicht durch das ganze VLAX-Zeugs durch.Hier das Lisp ohne Layerberücksichtigung:Code:(defun C:MyDELALL (/ BLOCK) (vl-load-com) (vlax-for BLOCK (vla-get-blocks (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (if (= (vla-get-isxref BLOCK) :vlax-false ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADuceus am 19.05.2011 um 11:26 Uhr (0)
*räusper*Thema ist aber immer noch ungelöst.------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt! Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADuceus am 18.05.2011 um 13:43 Uhr (0)
Richtig. Es interessiert nur der Layer der Blockreferenz. Die Objekte im Block sind grössenteils richtigerweise auf Layer 0.Also: Wie kann ich das Lisp anpassen, damit nur Blockreferenzen auf dem Layer "XYZ" bearbeitet werden?[Diese Nachricht wurde von CADuceus am 18. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADmium am 18.05.2011 um 12:34 Uhr (0)
der Layer des Blocks ist wohl weniger von Interesse, eher der Layer der Blockreferenz ... wenn du aber Referenzen eines Blockes auf verschiendenen Layern hast .... sollen da die Sachen in der blockdefinition trotzdem bearbeitet werden ? .....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
runkelruebe am 19.05.2011 um 11:37 Uhr (0)
*räusper* CADmiums Nachfrage: wenn du aber Referenzen eines Blockes auf verschiendenen Layern hast .... sollen da die Sachen in der blockdefinition trotzdem bearbeitet werden ?wurde von Dir mit Wie kann ich das Lisp anpassen, damit nur Blockreferenzen auf dem Layer "XYZ" bearbeitet werden?beantwortet.Also ich persönlich bin verwirrt. Du nicht? ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADmium am 19.05.2011 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADuceus:*räusper*Thema ist aber immer noch ungelöst.nee ... immer noch schlecht beschrieben ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CAD-Huebner am 19.05.2011 um 12:12 Uhr (0)
Also wenn das Programm dir Blockrefernenzen auf bestimmten Layern ändern soll, schalte die anderen Layer aus und kopiere die Blockreferenzen in eine neue Zeichnung. Dort wendest du dein/das Programm an. Ggf. musst du dann noch die Blockdefinition UMBENENNen, damit du sie in die Urspringszeichnung zurückkopieren kannst, da es jetzt unterschiedliche Darstellungen der ehemals einzigartigen Blockdefinition geben kann/wird.Das ist auch der Grund, warum das Programm nicht einfach umgeschrieben werden kann (auf e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
CADuceus am 19.05.2011 um 12:19 Uhr (0)
Das obige Lisp bearbeitet den Inhalt sämtlicher Blöcke.Es sollte aber nur die Blöcke bearbeiten, welche mind. eine Blockreferenz auf dem Layer "XYZ" haben.Auf die Bearbeitung soll dies keine Auswirkung haben, ich vermute dass ich nur den Auswahlsatz ändern muss.Alternativ könnte ich auch damit leben, wenn das Lisp Blöcke mit Referenzen auf gesperrten Layern unangetastet liesse.Das Verhalten soll "absolut" sein. D.h., eine einzige Blockreferenz die den obigen Kriterien entspricht (Layer = "XYZ" -- ja oder L ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pickpunkt bei Mittelpunkt von Polylinie anzeigen
Dorfy am 20.05.2011 um 07:37 Uhr (0)
auch die geschlossene hat einen Anfangs- und einen Endpunkt Edit: die Auflistung der Stützpunkte beginnt und endet mit einer Koordinate (muss nicht die selbe sein, sagt der Buschfunk) und gc 70/Eigenschaft closed ist gesetzt...Wenn man zeichnet,fängt man auch an einem Punkt an ... ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 20. Mai. 2011 editiert.][ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Basispunkt
Björn Kobes am 20.05.2011 um 13:11 Uhr (0)
Über den Befehl BBEARB kommst du in den Block-Editor. Dort kann über den Befehl _BPARAMETER und die Option Basis der Basispunkt neu eingestellt werden. Getestet mit ACA 2011. Sollte auch funktionieren, wenn mit n bisserl Lisp die Koords vom Einfügepunkt (Gruppencode 10) neu programmiert würden.------------------Gruß, BjörnAutoCAD 2011 Certified ProfessionalVirtual-Pix GmbH
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
symantec am 01.06.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Heiko,da liegst Du jetzt falsch! Es ging nicht(!) darum den Inhalt einer LISP in die Befehlsstring-Zeile zu bekommen, sondern eine LISP von dort aus zu starten!Was in der LISP steht (die normalerweise mit einem Befehl gestartet werden) ist dann Deine Sache.Bsp.: (LOAD "C:/Programme/Autodesk/LISP/plaetten.LSP");plaettenGruß Symantec
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
symantec am 01.06.2011 um 00:09 Uhr (0)
Hallo Jupa,zieh die LISP aus Deinem Supportverzeichnis (über Explorer) in den Modellbereich und laß sie dort fallen. In der Befehlszeile kannst Du dann nachlesen, wie der Befehlsaufruf in den Eigenschaften im gewünschten Icon aussehen sollte! Gilt auch für DLL und VLX.Icons (Befehle) können auf der Palette einfach kopiert und wieder eingefügt werden. Befehlsaufruf dann entsprechend anpassen.Gruß Symantec
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |