|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
Dorfy am 01.06.2011 um 07:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von symantec:Hallo Jupa,zieh die LISP aus Deinem Supportverzeichnis (über Explorer) in den Modellbereich und laß sie dort fallen. In der Befehlszeile kannst Du dann nachlesen, wie der Befehlsaufruf in den Eigenschaften im gewünschten Icon aussehen sollte! Gilt auch für DLL und VLX....Gruß Symantecne-neeso einfach geht das nicht, dass kann man so nicht stehen lassen!Hier mal was zum testen: Code:(defun c:test (/) (hs:hallo))(defun hs:hallo (/) (princ "Hallo") (princ))(princ);wahlwei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
Dorfy am 01.06.2011 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von symantec:Hallo Jupa,zieh die LISP aus Deinem Supportverzeichnis (über Explorer) in den Modellbereich und laß sie dort fallen. In der Befehlszeile kannst Du dann nachlesen, wie der Befehlsaufruf in den Eigenschaften im gewünschten Icon aussehen sollte! Gilt auch für DLL und VLX.Icons (Befehle) können auf der Palette einfach kopiert und wieder eingefügt werden. Befehlsaufruf dann entsprechend anpassen.Gruß Symantec"In der Befehlszeile kannst Du dann nachlesen, wie der Befehlsaufr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
jupa am 27.05.2011 um 18:24 Uhr (0)
Hallo, vor längerer Zeit habe ich mir ein paar LISP-Routinen in eine Werkzeugpalette gezogen. Den Einträgen in der Werkzeugpalette wurde automatisch ein passendes Bild (LISP-Symbol) zugeordnet (siehe anhängendes Bild). Ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie ich das hinbekommen habe. Kann mir jemand helfen das Brett vorm Kopf wegzunehmen? TIAjupa
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
Cadzia am 27.05.2011 um 19:04 Uhr (0)
Hallo jupa,vielleicht hattest Du einfach ein vorhandenes Werkezug innerhalb der Palette kopiert und darin einfach die Anpassungen vorgenommen? Ansonsten halt einfach neue basteln ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
jupa am 28.05.2011 um 06:47 Uhr (0)
Danke. Habe inzwischen die Palette "Befehlswerkzeugmuster" (wieder-)entdeckt. Offenbar hatte ich modifizierte Kopien dieses Beispiel-VisualLISP-Ausdruckes erstellt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlermeldung: osmode nil
LaFleur am 08.06.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo cadffm und WalterDanke für die Antworten.@cadffmmit Kopieren/Drehen meine einen Befehl.Das habe ich vergessen zu erwähnen. Ich arbeite mit einem BauCAD Tool für Autocad und da sind diese Befehle bereits generiert.@WalterHerzlichen Dank für die Begrüssung! Es handelt sich schon ums AutoCad, nicht um Revit... mit Revit bin ich mich erst am anfreunden ^^Der Wert und das alles habe ich kontrolliert und die sind alle erlaubt.Habe jetzt aber herausgefunden woran, dass es gelegen hat:Beim Kopieren/Drehen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlermeldung: osmode nil
alfred neswadba am 08.06.2011 um 12:35 Uhr (0)
Hi, Beim Kopieren/Drehen wird eine benötigte Lisp Funktion nicht geladen (Fehlfunktion, muss noch korrigiert werden)Dazu braucht es kein Lisp, das geht doch auch schon ganz normal mit den Griffen! - Objekt(e) anklicken == dann bekommst Du die Griffpunkte- auf einen Griffpunkt (am besten schon den für Dich bedeutenden Basispunkt) draufklicken- jetzt bist Du im Streckenmodus == mit Leertaste oder mit rechter Maustaste kannst Du den Modus ändern (strecken, schieben, drehen, skalieren) und auch die Option kop ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : neues Notebook für AutoCAD 2012
joern bosse am 10.06.2011 um 08:09 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Notebook.Meine Anforderungen:- MS-Office, AutoCAD 2012 CIVIL, Photoshop CS3, MS-Visual StudioIch denke das sind so die wichtigsten Programme die ich am laufen habe.Die meiste Zeit bin für AutoCAD in LISP am programmieren, komme also meistens mit kleineren Testzeichnungen aus. Dennoch ist es nicht auszuschließen, daß ich in CIVIL auch mal eine größere Datei aufmachen möchte, und diese soll dann noch flüssig bearbeitbar sein.Mein altes Notebook:WinXPIntel(R ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Vermessungspunkte konstruieren lassen ?
alfred neswadba am 10.06.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hi,liegt daran, dass in einigen Fällen ein Leerschritt KEIN ENTER auslöst. Das gilt z.B. für Text-Inhalt und auch für Blocknamen.Du kannst es einzeilig machen, wenn Du mit LISP-Command arbeitest. Dein Statement sieht dann so aus:Code:(command "_-INSERT" "VP1" "15,25,0" "1" "1" "0" "001" "312,45")- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hyperlink
Ines am 10.06.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Leider kann ich z. Z. nicht ständig ins Internet.Ich hab mir die Lisp angeschaut. Leider kann ich selbst nicht programmieren. Es ist nicht ganz das dabei, was ich suche. Also ich habe eine Reihe von Volumenkoerpern, diese sollen folgende Hyperlinks bekommen1. Objekt : M010-012. Objekt : M010-023. Objekt : M010-03, etc ...oder1. Objekt : M050-102. Objekt : M050-203. Objekt : M050-30, etc ...Also der 1. Teil der Bezeichnung ist immer gleich und er 2. Teil ist eine Numerierung mit unterschiedli ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
chris888 am 08.03.2011 um 15:42 Uhr (0)
Hab bloß auf dich gewartet Cadmium^^Ich habs oben schon versucht richtig zu schreiben. Aber glaub mir es ist anstrengender G/k zu schreiben als du denkst^^ Zitat:Meinste?Nein glaube ich nicht. Bin gerade im Prüfungsstress. Habe gerade leider keine Zeit mich mit Lisp zu beschäftigen. Sammel gerade nur alles was ich darüber finden kann und führe es mir bei Gelegenheit zu gemühte. Zitat:Zu deinem Problem:guck dir mal den Befehl SELECTSIMILAR an .. oder GETSEL aus den ExpresstoolsDanke auch das werde ich mir b ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
CADmium am 08.03.2011 um 15:50 Uhr (0)
Top. Schon viel besser. Und mit etwas Übung sinkt auch die gefühlte Mehrzeitspanne. Die Mitleser und Helfer werden es dir danken. Und auch du wirst später ein aufgeräumtes Brett ( d.h. der Hinweis mit dem Lisp-Bereich für Lisp-Fragen) zu schätzen wissen.Und die Befehle sollst du einfach mal ausprobieren... statt(command "_select" ..) dann (command "_selectsimilar")(while(/=(getvar "CMDDIA)0)(command pause))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur immer lotrecht zu einer Grundlinie
walter.f am 14.06.2011 um 18:12 Uhr (0)
Hallo!Das kann man sicher programmieren, ich kann mich aber im Moment nicht erinnern, so etwas schon fertig hier gesehen zu haben. Was schnell geht, ist, vor Aufrufen des Schraffurbefehls das BKS nach dem betroffenen "Objekt" auszurichten. Das sind zwei Klicks mehr pro Schraffur. Das kann man aber sicherlich auch in ein LISP oder evtl. Makro packen... Kannst Du ja mal probieren und das Ergebnis hier mitteilen.Den Schraffurursprung kannst Du ja bezogen auf die Umgrenzung festlegen (links unten, zentriert, e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |