|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
runkelruebe am 06.07.2011 um 18:46 Uhr (0)
Hi,auch mal mir dann mal was Konstruktives An Beispielen grad im Bereich der Buttonmakros mangelt es eigentlich nicht wirklich hier im Forum. Zumindest dachte ich das bis jetzt. hier mal ein Billigbeispiel, man möge die Selbstbeweihräucherung entschuldigen, die eigenen Beiträge finde ich schneller)Es läuft grad bei den Buttonmakros wirklich darauf hinaus, dass sie nahezu 1:1 aus der Befehlszeile auf den button gelangen. Ein paar Besonderheiten gibt es natürlich (als Beispiel seien mal EXPLODE und SELECT ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
rosapanter68 am 06.07.2011 um 12:39 Uhr (0)
Hallo fuchsi,ja, danke, das war es.Funktioniert bis dorthin schon mal super.Hette hier letztens schon mal nach Schraffur auf Basislinie gefragt, aber da war nicht so doll viel heraus gekommen. Wahrscheinlich habe ich mich nicht gründlich genug ausgedrückt. Na, nun tut er ja fast schon, was er soll. Danke.Grüßerosapanter 1968
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
cadffm am 06.07.2011 um 12:59 Uhr (0)
Wie immer: Tippe das verda**te Makro per Hand ein und dann bekommst du auch mit was Acadvon dir wann haben möchte, so bekommst es dann auch hin.Du gibst Fantasieangaben an Stellen ein bei denen nicht danach gefragt wird und du möchtest einbereits erstelltes Objekt dadurch verändern das du hinterher an anderen Stellen Dinge veränderst , alles sehr merkwürdig (als würde sich durch ändern des aktuellen Layers ein bereits existierendeObjekt ändern ?)erst Einstellungen treffen , dann Objekt erzeugenoderObjekt e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
rosapanter68 am 06.07.2011 um 16:06 Uhr (0)
Entschuldigung, aber ich glaube, jetztvergreifen Sie sich im Ton. Sollten Sie von den dummen Fragen sooo genervt sein, dann kann ich nicht wirklich verstehen, warum Sie antworten.Unter diesen Voraussetzungen hätte ich lieber keine Antwort mehr von Ihnen, und möchte Ihre Zeit nicht weiter in Anspruch nehmen.Schade, ich dachte immer, hier könnte man herkommen, wenn man nicht weiterweiß, aber dann ist das wohl ein frommer Wunsch. rosapanter1968
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
cadffm am 06.07.2011 um 17:51 Uhr (0)
"Ei" für Eigenschaft geht, aber doch relativ sicher nicht das "_Ei" wie du es uns gepostet hast ?Zudem hast du kein "_CHANGE" im Makro zu dem dieses "Ei" passen würde und selbst wenn es da wäre =eine Schraffur wurde noch längst nicht erzeugt an dieser Stelle.Von daher: Dieses Makro funktioniert nicht und wurde auch nicht bis zur Layeränderung per Hand durchgegangen.Da ich aber den anderen Monitor nicht sehe sind meine Aussagen diesbezüglich (dein Rechner/Acad) immer reine Vermutungen, das gebe ich gerne zu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
fuchsi am 06.07.2011 um 11:45 Uhr (0)
Zitat:Dann möchte ich ^C^C_ucs;O;_-hatch;E;ANSI31;1.25;45;Dir fehlt die Objektwahl.Sobald das _ucs;O; nach dem zu wählenden Objekt fragt, schiesst der Menüeintrag aber schon das _hatch nach.Mit (Backslah) weist man Autocad an, auf eine benutzanfrage zu warten.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
cadffm am 06.07.2011 um 18:41 Uhr (0)
oder so^C^C_ucs;O;\_select;@;;_.-LAYER;_th;27;_n;27;;_-hatch;_p;ANSI31;1.25;45;_s;_p;;;_.CHANGE;_l;;_p;_layer;27;_color;7;_lweight;0.25;;oder so^C^C_select;_single;\_ucs;_object;@;_.-LAYER;_th;27;_n;27;;_-hatch;_p;ANSI31;1.25;45;_s;_p;;;_.CHANGE;_l;;_p;_layer;27;_color;7;_lweight;0.25;;oder deutsch^C^CWAHL;einzeln;BKS;objekt;@;_.-LAYER;t;27;neu;27;;-SCHRAFF;ei;ANSI31;1.25;45;Auswählen;vorher;;;ÄNDERN;letztes;;ei;layer;27;farbe;7;lstärke;0.25;;Code:hierbei kann es sein das ich nicht ganz sauber getippt habe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
rosapanter68 am 07.07.2011 um 07:16 Uhr (0)
Hallo CAD Huebner,danke für die erste wirklich informative Antwort zu diesem Beitrag.Ich hatte gestern schon fast den Glauben daran verloren...Viele Grüßeder bastelnderosapanter1968
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
rosapanter68 am 07.07.2011 um 07:23 Uhr (0)
Hallo CADffm,danke für die Ideen. Zur Zeiterfassung fällt mir wenig ein. Mein Arbeitstag war 22:30 zu Ende und begann 5:00 Uhr.Da wäre eine konstruktive Antwort eurerseits auch zeitiger schön gewesen. Aber nun habe ich ja Stoff zum Probieren.Grüße rosapanter1968
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
cadffm am 07.07.2011 um 07:58 Uhr (0)
------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
rosapanter68 am 07.07.2011 um 08:06 Uhr (0)
Hallo runkelrübe,erst einmal danke für die Antworten.Die angeführten Beispiele sind mir durchaus bekannt, denn bevor ich hier eine Frage einstelle, suche ich meistend lange selbst. Es ist auch nicht das erste Makro, aber eben ein für mich im Moment problematisches.Auch die Steuerzeichen sind wohl eher nicht so ein Problem. Aber die Befehlsabfolgen, und was kann ich womit verbinden, die sind eben Übungssache, wie alles. Dazu muß man aber eben irgendwo mal nachschauen können, und daran, also an den erklärten ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
tunnelbauer am 07.07.2011 um 10:07 Uhr (0)
Klink ich mich auch noch ein... zu den Besonderheiten nach denen du fragst: welche meinst du denn? (oder auf wen beziehst du dich?)Und weil Udo damit nun angefangen hat:Man könnte natürlich AutoCAD auch vor der Erstellung der Schraffur so einstellen, dass dieses die Schraffur sofort richtig erstellt - hierzu sei erwähnt: HPNAME, HPANG, HPSCALE usw... (dies dient jetzt aber bitte nicht der vollständigen Verwirrung, sondern nur der Vollständigkeit... )------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : WBlock mit Objekten per Makro
CADmium am 07.07.2011 um 12:08 Uhr (0)
kurze Anmerkung ... für variable Eingaben wie Layername .. ist IMHO ein kleine Lisp geeigneter als ein Makro------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |