|
Rund um AutoCAD : Aktuelle auswahl für Makros
Christian21P am 08.07.2011 um 12:01 Uhr (0)
Ich habe mich etwas mit Aufzeichnungsmakros gespielt und habe bisher immer mit "v" vorherige gearbeitet.Derzeitige Vorgangsweise : Objekte wählen - ESC - Makro ausführen welches vom v die Objekte erkennt.Ziel wäre es so: Objekte Wählen - Makro / oder Makro - Objekte wählen - Weiter.Stoße ich da an die Grenzen der Aufzeichnungsmakros ? Oder müsste ich da schon eher Richtung Lisp gehen?Ich kann das Makro auch mal bei Bedarf Hochladen.lg Christian
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockreferenz Eigenschaften ändern
CADschi am 08.07.2011 um 10:35 Uhr (0)
Hallo CadlerIch habe eine DWG mit über 500 Blöcken, mit verschiedenen Eigenschaften, die ich gerne anpassen würde.Ich habe über die Suche "Nuke.lsp" gefunden.Wenn diese Lisp jetzt, anstatt der Farben, den Plotstil auf "von Layer" und die Linienstärke auf "0.09" setzen würde, dann wäre dass super für mich.Die Farbe und die anderen Eigenschaften sollten unangetastet bleiben.Vielleicht gibt es ein CADkollege, der sowas hat oder der mir diese Lisp umschreiben kann. DankeschönBadische Grüssle
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : negatives abrunden
joern bosse am 09.07.2011 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Cad4Fun,anbei ein kleines LISP, funktioniert aber nur mit LW-Polylinien. Du erzeugts zu Beginn nach außen gerichtetete Abrundungen, dann läßt Du das LISP drüber laufen.Code:(defun c:negBogen ( / A OBJ) (if (and(setq obj(car (entsel "
Bitte eine LW-Polylinie auswählen:"))) (=(cdr(assoc 0 (entget obj)))"LWPOLYLINE")) (entmod (mapcar (lambda(A) (if (=(car A)42) (cons 42 (* -1.0(cdr A))) A))(entge ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : negatives abrunden
cad4fun am 10.07.2011 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Hallo Cad4Fun,anbei ein kleines LISP, Netter Ansatz, auf dem ich (hoffentlich) weiter aufbauen kann.Danke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aktuelle auswahl für Makros
Gargarot am 11.07.2011 um 09:27 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich glaub ich seh das Problem: Wenn man Objekte selektiert und dann mit ESC abbricht werden die nicht "gespeichert" und kann sie so nicht mehr mit vorherige holen. Erst wenn man mit dem Auswahlsatz einen Befehl startet werden die Objekte "gemerkt". Darum auch immer die Meldung kein Auswahlsatz. - Kannst auch probieren: Objekte auswählen, ESC, PSELECT, v - kein Auswahlsatz... oder Objekte die beim vorderen Befehl verwendet wurden.Irgendwie kann ich mich erinnern das das früher je nach Produkt a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aktuelle auswahl für Makros
Christian21P am 11.07.2011 um 11:39 Uhr (0)
Vielen Dank!Lisp funktioniert und habe es gleich bei uns im System eingebunden.Wird echt Zeit mich mal damit zu beschäftigen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Skript- Layerlösch/Bemaßstil
cadffm am 13.07.2011 um 11:07 Uhr (0)
Suchst du dir ein Lisp das dies kann und startest das Lisp im Script (oder wenn er ein Einzeiler ist, einfach direkt im Script imtegrieren.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kurven/Polylinien mit tag. Bögen zeichnen
cadplayer am 14.07.2011 um 09:46 Uhr (0)
Ich muss es ein wenig besser erklären: Beginne ich eine Polylinie zu zeichnen mit zuerst einem Linienelement und dann einem Bogenelement, dann schliesst der Bogen tagential an dem Linienelement an. Zeichne ich dann weiter mit einem Linienelement schliesst dieses nicht tagential an.Ich stelle mir folgendes vor beim zeichnen von Polylinien mit (eingeschlossenen) tagentialen Bögen: Zeichne "Polylinienelement" über die Wahl von 2 Punkte anschliessend zeichne "Polybogenelement" tagential an das vorige Linienele ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aktuelle auswahl für Makros
BaCAD am 14.07.2011 um 11:03 Uhr (0)
HalloIch möchte den pedit-Befehl als Makro aufbauen und habe diesen Beitrag über die Suche gefunden.So habe ich das Makro erstellt:^C^Cpe;O;j:v;0.00;^C^CIch komme damit nicht weiter, als bis zu Linien, Bogen und Splines in Polylinien umwandeln? [Ja/Nein]?Deshalb habe ich oben die Lisp probiert, doch die funktioniert bei mir nicht. Wenn ich diese nutze, komme ich nur so weit:Linien, Bogen und Splines in Polylinien umwandeln? [Ja/Nein]? J _jJa oder Nein, bitte.; Fehler: Funktion abgebrochenIst das via Makro ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Script: Ausstausch Bemstil
cockpit am 14.07.2011 um 12:38 Uhr (0)
Hallo tunnelbauer,a)Kompendium, in dem ich ein paar Hintergründe zu Lisp, Script und sonstiges erfahre. (bevor ich zu viele hier stelle) b) Was soll wie geändert werden? --- D_Kap_5_Bm.jpg o. Datei [/b]Bemaßungsstil HTSV_KONS_01 auf SOF35[b]Wobei jetzt nicht mehr glaube, das es geht, da ein Geometrieaustausch (Bemaßungsstil)ja stattfinden würde.(+ o.g. Blöcke)Meine Annahme:=====(setq cts_obj (entget (tblobjname "style" [/b]"HTSV_KONS_01"[b]))); holt sich das Objekt des Bemaßungsstilesdas es irgendwie so ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polygonflächen
UDS GmbH am 20.07.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo,folgendes Problem:Es soll der Flächeninhalt beliebiger (auch beliebig vieler) Polygone (geschlossener Polylinien) innerhalb der Polygone angeschrieben werden.Gibt es in AutoCAD eine einfache Möglichkeit, dies zu automatisieren? Da es sich um viele Polygone handeln kann, möchte man nicht einzeln für jedes Polygon einen Text mit Schriftfeld erstellen.Eventuell mit Hilfe von Blöcken? (die Polygone sind ja aber beliebig)Mir ist klar, das man das mit Lisp oder den anderen APIs lösen kann. Die Frage ist ab ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatisch Symbol auf alle Punkte
dias am 28.07.2011 um 15:07 Uhr (0)
Hmm, ich bringe die pkt_blk.VLX unter ACAD 2011 MAP nicht zum laufen.Wie muss ich da genau vorgehen..? Habe früher mal unter ACAD 2000 wasmit LISP gemacht, dann aber lange nicht mehr... SORRY...Vielen Dank!Matthias
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatisch Symbol auf alle Punkte
dias am 02.08.2011 um 14:22 Uhr (0)
Danke für alle Antworten!Habe die Lisp-Anwendung nun zum laufen gebracht und auf jedenPunkt automatisch einen kleinen Kreis erstellt.Die andere Software läuft auf einem GPS-Vermessungsgerät.Dort kann man DXF einlesen und anzeigen lassen, eine feine Sache.Doch leider werden alle Punkte als ein kleines x dargestellt. Unddas ist auf dem kleinen Display nicht so gut zu erkennen wie ebenz.B. ein Kreis...DANKE nochmals für eure schnelle Hilfe!Matthias
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |