|
Rund um AutoCAD : sauswahl layout model
cadffm am 29.02.2012 um 12:17 Uhr (0)
Lisp ist ungünstig in AutoCAD LT, leider.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : sauswahl layout model
CADmium am 29.02.2012 um 16:02 Uhr (0)
TE=Threadersteller .... und ich bin davon ausgegangen, das du bewußt im Rua gepostet hast, deshalb hab ich auch Lisp ins Spiel gebracht ..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahlen.lsp Nullwerte
Ralf-CTD am 01.03.2012 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen,leider hat meine Zahlen.lsp nur wenige male Funktioniert.Jetzt erhalte ich immer nur 0er und habe in den Foren gesucht und noch keine Lösung gefunden.Ich kenne mich leider auch nicht in der Programmierung aus und würde mich freuen, wenn mir jemand eine funktionierende LISP zur Verfügung stelleViele GrüßeRalf
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientypen automatisch in (Fremd-)Zeichnung laden
nebuCADnezzar am 02.03.2012 um 13:16 Uhr (0)
heyIch hatte mir was gebaut, analog CADchups idee um je nach Zeichnungstyp (Strassenbau, Bewehrung,...) die richtigen Layer etc. auf Knopfdruck parat zu haben, oder aber z.B. alle wiederzuholen nach ner Bereinigungsrunde.Machste dir nen Knop namens Layerstandart oder so ^C^CLayerStandartund n Lisp mit diesem kleinen Code(defun c:LayerStandart () (command "_.insert" "c:ProgrammeAutoCAD RHStandart.dwg" "1" "1" "1" "0") (command "_.explode" (entlast)) (command "_.purge" "_BL" "Standart" "N") )Vorlage mit den ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Dateie unter AutoCAD 2011 laden/einbinden
Hagerle am 04.03.2012 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,bin auf dem Gebiet ein Neuling. Ich habe 2 "Programme" für Autocad (Profil und LITIO)Beide Programme habe ich mit Appload geladen. Aber das Starten der Programme durch Eingabe vonprofil oder litio mit der Tastatur in die Befehlszeile finde ich zu umständlich und zeitaufwendig. Kann das nicht durch einen Mausklick gestartet werden ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Dateie unter AutoCAD 2011 laden/einbinden
CAD-Huebner am 04.03.2012 um 10:30 Uhr (0)
Natürlich geht das. Am Einfachsten ist es wohl, du öffnest deine Werkzeugpalette, kopiert ein vorhandenes Werkzeug und änderst dann einfach den Befehlsaufruf. Siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/027501.shtml oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003162.shtml ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
Drakonomikon am 05.03.2012 um 14:45 Uhr (0)
Zu dem LISP-Code: Ich weiß erstmal nicht wie man den einfügen und anwenden soll.@CADmium: Habe ich mal ausprobiert. Das hat mir dann alles verdreht. Außerdem möchte ich nicht 7 Befehle eintippen nur um einen Bogen zu zeichnen.@CAD4fun: Geht nicht. Das zeichnet ebenfalls den Bogen in die falsche Richtung.Dieses Problem ist doch so Grundlegend. Ich wundere mich darüber das es dafür keine 1-Klicklösung gibt. Ich muss ständig Bögen im Uhrzeigersinn zeichnen.Also im Moment messe ich einfach den Bogenradius vorh ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
CADmium am 05.03.2012 um 15:01 Uhr (0)
und wenn du nun mit Lisp klar kommst ..der vollständigkeit halber wronzkys Variante gleich zum zeichnen(defun C:ARC_MSE_RE(/ EL D G50) (command "_arc" "_c" pause pause pause) (setq D(entget(entlast))) (setq G50(cdr(assoc 50 D))) (setq D(subst (cons 50(cdr(assoc 51 D)))(assoc 50 D)D)) (entmod(subst (cons 51 G50)(assoc 51 D)D)))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
wronzky am 05.03.2012 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Drakonomikon:Zu dem LISP-Code: Ich weiß erstmal nicht wie man den einfügen und anwenden soll.Wie Lisp-Tools laden...Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
Werner-Maahs.de am 05.03.2012 um 15:11 Uhr (0)
Ich möchte mal eine leise und ich hoffe konstruktive Kritik äußern:Es fehlt mir in der Fragestellung die Begründung, warum es z.B. nicht gehen soll statt Mittelpunkt, Startpunkt, Endpunkt "Mittelpunkt, Endpunkt, Startpunkt" einzugeben.Dann wäre das Rätzelraten um einiges einfacher.Ich vermute mal, dass der Endpunkt nicht auf dem Kreisbogen liegt. In diesem Fall wäre es ein leichtes, z.B. mittels Lisp die Eingaben abzufragen und den Bogen entsprechend zu zeichnen.Da ich hier gerade keine AutoCAD zur Verfügu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
Werner-Maahs.de am 05.03.2012 um 15:42 Uhr (0)
Na, da kann man mal sehen was es bewirkt, wenn man keine konkreten Angaben macht. Ich glaube alle haben Dein Problem nicht lösen können!Aber Du hast ja selbst Deine Lösung gegeben:Automatisiere es z.B. mit Lisp: Vollständigen Kreis entsprechend zeichnen und anschließend stutzen.------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogen im Uhrzeigersinn
wronzky am 05.03.2012 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Es gibt doch bestimmt eine Schnelltaste um die Richtung kurz zu ändern, oder?Nicht in AutoCAD, kann man sich aber selber machen. Das folgende Lisp "dreht" einen Bogen um:Code:(defun c:vox-swap-arc ( / ss eig gc50 gc51) (and (setq ss (ssget "_:S" ((0 . "ARC")))) (setq eig (entget (ssname ss 0))) (setq gc50 (assoc 50 eig)) (setq gc51 (assoc 51 eig)) (entmod (subst (cons 50 (cdr gc51)) gc50 (subst (cons 51 (cdr gc50)) gc51 eig))) ))(defun c:vsa () (c:vox-swap-arc))HTH,Grüsse, Henning-------------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro in Excel starten
CADuceus am 07.03.2012 um 11:30 Uhr (0)
HalloIch muss regelmässig eine Excel-Tabelle, welche als OLE eingefügt ist, öffnen, dort ein Makro ausführen und die Tabelle wieder schliessen.Ich kann das (den?, die?) OLE über die Befehlzeile öffnen - das wars auch schon.Dass die Tabelle wieder geschlossen wird kann ich ja auch in das Excel-Makro einbauen.Wie kann ich nun aber aus AutoCAD heraus das Makro in Excel überhaupt starten? Geht das mit LISP? Oder muss es ein Skript sein?Eine Batch-Datei geht wohl kaum da die Tabelle keinen Dateinamen hat.Bin fü ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |