|
Rund um AutoCAD : Auf der Suche nach AS2isocp.lsp
g.r am 08.03.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hi Halla,in dem Beitrag liegt das lisp, gezippt, als attachment.nimms dir doch! günter------------------ ...kann sein!? [Diese Nachricht wurde von g.r am 08. Mrz. 2006 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : M-Text Farbe ändern
molo am 08.06.2007 um 17:01 Uhr (0)
na da bin ich ja auf eine alte Kammele gestossen ;-)ich habe jetzt auch mal wieder das selbe Problem.Jemand hatr im Mtext mit /C Farben definiert. Ansich wollte ich sie alle auf von Layer setzen (bzw. die Formatierung löschen).Da habe ich in meiner Lisp-Sammlung diese schöne Lisp von flaschenpost gefunden. Mit dieser konn man stiele die in einem Mtext mit /f stehen löschen.Also habe ich im zweiten Teil meinen Armseligen Versuch reingestellt, bei dem ich die LISP von Flaschenpost genommen habe und einfach i ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt von Linien SCRIPT
Roool am 17.06.2007 um 18:57 Uhr (0)
ja, der ansatz ist genau der richtuge, habe das script auf jeden fall schonmal zum laufen gebracht, da ich aber wirklich keine ahnung von der sprache lisp habe, krieg ich es nicht hin eine schleife zu schreiben, die den intersect befehl auf jede kombination zweier objekte anzuwenden die ich auswähle. also ich will meine linien auswählen, (die scheinbar nach diesem prinzip: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/auswahlsaetze.html durchlaufen werden können) alle mit allen anderen schneiden lassen, bzw. prü ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt von Linien SCRIPT
CADmium am 17.06.2007 um 19:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roool:.. da ich aber wirklich keine ahnung von der sprache lisp habe..da bleiben dir IMHO folgende Möglichkeiten :1. Weiterlernen und es irgentwann selber hinkriegen2. Das Teil beauftragen3. Hoffen das einer Lust und Zeit und Wissen hat, das dir hier so für lau zu proggen4. das Problem doch "per Hand" zu lösen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke tauschen ohne LISP
matgehrke am 18.06.2007 um 15:20 Uhr (0)
hallo forum.gibt es mittlerweile in acad eine möglichkeit eine auswahl von blöcken gegen einen anderen block auszutauschen. ich dachte es geht über den eigenschaften manager - leider fehlanzeige.das ganze sollte ohne lisp oder ET funktionieren. wer hat eine idee, oder geht es nicht?besten dank------------------ ... blue sky and happy landing matthias
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bilder (Orthophotos) einbinden?
CAD-Huebner am 24.06.2007 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von VMichl:JPG/JGW Bilder kann man auch direkt im AutoCAD georeferenzieren ...Das Tool funktioniert genau wie http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#gbild Anders als bei UHGEOREF werden evt. Achsdrehungen in Worlddateien nicht ausgewertet und somit wird das Bild dann falsch positioniert! Das ist zwar als Hinweis im Readme dokumentiert, aber beim Anpassen erhält man keine Info.Zusätzlich kann man mit UHGEOREF auch Bilder neu einfügen und Worlddateien für manuell georeferenzierte Dateien ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur aus Kreisen
CADdog am 22.06.2007 um 20:43 Uhr (0)
Haalo,um aber mal alles zusammmenzufassen:das Thema ist ziemlich komplex, deine Anforderungen machen es noch komplexer und es wird dafür kein kostenloses lisp oder gar nur ein Makro geben.------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Höhenkote
senul am 04.07.2007 um 11:58 Uhr (0)
Hallo!Endlich habe ich etwas Zeit mich mit euren Tipps zur Höhenkote zu beschäftigen. Erst einmal vielen Dank. Mit dem tip von Andreas habe ich begonnen, weil er mir am einfachsten erscheint. Mit lisp habe ich zudem keine Erfahrung und würde mir deshalb zu viel Zeit in Anspruch nehmen. (Bei späterer Gelegenheit!)Im beigelegten Bild kann man erkennen daß ich nicht ganz ans Ziel angelangt bin. Wie kann ich den Strich, die Maßlinie unterdrücken?Gibt es die Möglichkeit daß er mir Negativ- bzw. Positivwerte a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : so etwas wie ipart unter autocad?
Mysterio am 04.07.2007 um 19:15 Uhr (0)
also geht das nur über lisp und nicht wie bei den iparts bei inventor mit tabellenkalkulation...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : so etwas wie ipart unter autocad?
Mysterio am 04.07.2007 um 19:32 Uhr (0)
gibt es eventuell andere tools die es möglich machen eigene blöcke zu erstellen - also einmal zeichnen und mit beliebigen maßen (also in dem fall DN und PN) in jeder zeichnung verwendbar ? oder gibt es eventuell andere fertige lisp routinen für flansche nicht nur 2631-2635 - sondern auch 26034...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Formeln in Tabellen
ralficad am 11.07.2007 um 13:57 Uhr (0)
eine Möglichkeit: lisp-Proggifür die Masseermittlung von Volumenkörpern gibt es ein tolles Prog von, weiss nicht, glaub proxi und noch wer, hab ich mir ein Dialogfeld dazu gemacht, wenn Bedarf, laut melden.------------------ralfi Freunde sind gut, vorausgesetzt, daß man sie nicht nötig hat. Roda-Roda bekennender Fan von bluedress & Co.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Möbelfront einteilen (Strecke mit Abständen teilen)
charlieBV am 20.07.2007 um 07:25 Uhr (0)
Hiich bin ja auch ein verfechter von ich-brauch-nicht-unbedingt-lisps-wenns-auch-anders-geht.Gehe ich recht in der Annahme, dass deine Türen am anfang mit einer halben Fugen anfangen, und auf der anderen Seite mit einer halben fuge aufhören?Dann mach ich immer folgendes: Linie unter die Schranklänge zeichnen l=Schranklänge+1xFugenbreite, um eine halbe Fugenbreite verschieben, dann eine Linie am Hilfslinienanfang senkrecht zeichnen, um die Schrankkante spiegeln, damit hast du eine Fuge, dann Hilfslinie durc ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Knicken (lisp) mit Objektfang?
Sauber am 26.07.2007 um 09:22 Uhr (0)
Morgen allerseits,ich benutze das lisp knicken s. Anhang (ist hier im Forum auch schon aufgetaucht)Leider kann ich beim Einfügen eine Stützpunktes den Objektfang nicht benutzen. Ich muss also den neuen Punkt erst irgendwo in der Pampas absetzen und dann im 2. Schritt auf die richtige Stelle schieben.Hat jemand ein besseres Lisp oder hat das alte aufgetuned?Ich wäre froh um HilfeGruss Sauber
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |