|
Rund um AutoCAD : Zeichnung verkleinern
CADdoctor am 07.05.2012 um 20:16 Uhr (0)
1, Auf www.cadwiesel.de die LISP Dateien DOPPELT, 0-Pl, Delxdata, Layerstates und Dellayerfilter runterladen.2, Die Tools über die Zeichnung drüberlaufen lassen.3, Prüfen und Bereinigen.4, Fertig!Diese Tools helfen mir eigentlich immer wenn Ich Architektenpläne mit 10 MB und mehr bekomme!Sollte das nicht der Fall sein, dann lade dir von www.cadwiesel.de die Datei Tables.vlx herunter und analysiere die dwg.Zu den Regapps:In der Befehlszeile "-bereinig" eingeben dann "R" für die Option Regappl und diese lö ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche ein Lisp für den Befehl MANSFEN
Cader52 am 14.05.2012 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Lisp SpezialistenIn einen Layout, kann man mit dem Befehl MANSFEN, z.B. einen Kreis, zu einem Ansichtsfenster konvertieren. Nun möchte ich das auf einen Button in einem Werkzeugkasten legen. Doch dazu bräuchte ich ein Lisp-Progrämmchen, das mir die Option Objekt gleich mit auswählt, so dass ich nachher nur noch den Kreis oder die Geschlossene Polilinie anwählen muss, und fertig.Da ich in Lisp nicht Sattelfest bin, gelingt es mir selber nicht. Kann mir da Jemand helfen? Mit freundlichen Grüssen! Ca ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche ein Lisp für den Befehl MANSFEN
ami123 am 14.05.2012 um 14:18 Uhr (0)
Den Button gibt es doch schon. -- Ansichtsfenster, Objekt --Grüße
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche ein Lisp für den Befehl MANSFEN
Dig15 am 14.05.2012 um 14:16 Uhr (0)
Warum Lisp? Das ist doch nur ein Befehlsmakro. Nachtrag: Makro auf Knöpfen legen: ^C^Cmansfen;o;------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf![Diese Nachricht wurde von Dig15 am 14. Mai. 2012 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche ein Lisp für den Befehl MANSFEN
Cader52 am 14.05.2012 um 14:39 Uhr (0)
HalloDanke für die Hilfe!Den Button Ansichtsfenster, Objekt gibt es tatsächlich. Und es funktioniert! Mit freundlichen Grüssen! Cader52
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Füllfarbe / HATCH ändern (Maßenbearbeitung)
Marc-Oliver am 16.05.2012 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,habe mit Lisp zwar erst einige kleine Male etwas zutun gehabt, wäre aber ja ein Anfang!Hast Du die angehängte Datei mal probiert zu „bereinigen“?------------------MfG, Marc-OliverSystemadministrator für:- ecscad AEROIII & mit AutoCAD 2008- AutoCAD ecscad 2010 & 2012 Beta- Neuling in Inventor Suite
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 CAB_ECC_X1-neu.zip |
Rund um AutoCAD : Füllfarbe / HATCH ändern (Maßenbearbeitung)
CADmium am 16.05.2012 um 14:16 Uhr (0)
Ich hätte da nur ein Lisp ... schade ...anbei die damit behandelte Datei------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Füllfarbe / HATCH ändern (Maßenbearbeitung)
Marc-Oliver am 16.05.2012 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,das sieht ja schon echt (fast) so aus wie ich mir das gedacht habe.Würdest Du mir den Lisp-Code zur Verfügung stellen?Dann kann ich mich entweder in Lisp reinfinden oder habe das grundlegende Vorgehen für eine VBA-Variante!------------------MfG, Marc-OliverSystemadministrator für:- ecscad AEROIII & mit AutoCAD 2008- AutoCAD ecscad 2010 & 2012 Beta- Neuling in Inventor Suite
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : (kleine) Änderung in Lisp CSWAP
Plotter am 22.05.2012 um 13:25 Uhr (0)
Ich muss "alle" Elemente, auch in verschachtelten Blöcken usw. auf eine Farbe setzen um diese Zeichnung dannach vernünftig als XRef nutzen zu können.Bei meiner Forensuche hatte CSWAP bislang die besten Ergebnisse mit dem geringsten Aufwand.Würde mich natürlich über bessere Tools freuen ;-)Was wäre denn eine Alternative?------------------- Plotter -------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Füllfarbe / HATCH ändern (Maßenbearbeitung)
spider_dd am 16.05.2012 um 16:00 Uhr (0)
schön und gleich eine Aufgabe zum reinfinden in Lisp mitgegeben.GrußThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LSP funktioniert nicht mehr
cad4fun am 18.05.2012 um 08:13 Uhr (0)
Und wie funktioniert es nicht? Irgendwelche Meldungen?Liegt es vielleicht dardan, dass in Deiner Lisp der gleiche Fehler wie hier ist Fl„che statt fläche?EDIT:was ist geändert, seit es das letzte Mal funktioniert hat?[Diese Nachricht wurde von cad4fun am 18. Mai. 2012 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fassadenbau
Carsten-0815 am 13.11.2011 um 19:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Frage an die Fassadenplaner und alle diesich mit zeichen von Blechen beschäftigen.zum zeichnen eines Bleches hatte ich bis vor kurzem einTool von Wicona, mit diesem konnte ich recht komfortabelBleche zeichnen. Mit wechsel auf 64 Bit und/oder Win 7 scheint es ein Problem zu geben, Wicplot (von Wicona) funk. nicht mehr bzw. läst sichnicht installieren.Auch Schücad hat sowas (will ich aber nicht bezahlen), da ich seit Jahren mit zusammengesuchter Lisp´s eine recht Komfortabele Basis ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Blöcke umbenennen
SimonGB am 21.05.2012 um 11:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,super, hat funktioniert. Und ganz ohne Lisp. Ich bin begeistert...10UsGruss Simon
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |