 cswap-new.zip |
Rund um AutoCAD : (kleine) Änderung in Lisp CSWAP
Plotter am 22.05.2012 um 06:54 Uhr (0)
Habe die das Lisp ColorSwap gefunden.Das Lisp CSWAP.LSP funktioniert ja eingentlich super.Doch an einigen Stellen im Forum liest man, dass man auch ohne CSF Datei arbeiten kann.Doch ich bekomme es einfach nicht hin.Kann mir einer sagen was ich einstellen oder in LSP ändern muss, damit ich mit CSWAP alle Farben auf z.B. 253 oder VonLayer setze?------------------- Plotter -------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : (kleine) Änderung in Lisp CSWAP
CADmium am 22.05.2012 um 08:29 Uhr (0)
Das Lisp öffnet die csf datei und wertet diese aus ... alte Farbe, neue Farbe ....Dann werden die Blockdefinitionen durchsucht und bei alle n Elementen die Farbe angepasst, Attribute und Bemassungen werde nicht bearbeitet. Da bloß (entmod (subst (cons 62 new)(assoc 62 ent) ent)) genutz wird, werden Objekte mit Farbe von Layer nicht umgestellt ... Wenn du keine csf-Datei nutzen willst, musst du die Variable DATA mit einer entsprechenden Liste belegen(setq DATA((1 . 0)(2 . 0)(3 . 0) ...)Ich würde aber ein an ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : (kleine) Änderung in Lisp CSWAP
CADmium am 22.05.2012 um 13:30 Uhr (0)
wie ist es mit dem Befehl _setbylayer , einer ordentlichen Layerstruktur ... da du die XREFLayer auch ändern kannst ??------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umkehrstatus für dynamische Blöcke filtern
domda0 am 22.05.2012 um 14:33 Uhr (1)
Hallo,Konnte das besagte Lisp schon jemand von euch testen? ACAD 2012 bzw 2013 ob bei euch funktionstüchtig?Danke für RÜLG Dominik
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : (kleine) Änderung in Lisp CSWAP
Plotter am 22.05.2012 um 15:34 Uhr (0)
Cool.Funktioniert gut, lässt aber leider die Bemaßungen außer Acht.Es soll wirklich alles BYLAYER sein.------------------- Plotter -------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD-Supportpfade über Registry
Bernd P am 24.05.2012 um 08:00 Uhr (0)
gelöst bzw. gefunden http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011986.shtml#000005 Zitat:Original erstellt von CADmium:mach ir ein Lisp wasdie Zeile(n)(setenv "ACAD" "D:MDT2008EINSTELLUNGEN; D:MDT2008EINSTELLUNGENSUPPORT; D:MDT2008EINSTELLUNGENMENU; D:MDT2008EinstellungenLISP; ... C:PROGRAMMEGEMEINSAME DATEIENAUTODESK SHARED; ") enthält und gut ist... dieses File wird dann einmal vom User ins ACAD gezogen und fertigServus, gibt’s einen weg wie ich die Pfade ergänzen? So werden die Pfade überschrie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Scale Spline zu einem Gemeinsamen Zentrum
CAD-Huebner am 27.05.2012 um 13:29 Uhr (0)
Hie mal ein rudimentäres Lisp (ohne Errorhändling - Quick & Dirty)um die Aufgabe füe eine Polylinie zu beschleunigen:Code:(vl-load-com)(defun C:SPLOFFSETCEN ( / CEN CNT CURVE-OBJ ECNT ENAME ENDPARAM OFFS PT) (setq ename (car (entsel "
Spline wählen:")) cen (getpoint "
Mittelpunkt angeben:") offs (getreal "
Versatz angeben:") curve-obj (vlax-ename-vla-object ename) endparam (vlax-curve-getEndParam curve-obj) cnt 0 Ecnt 25 ; Anzahl Spline Punkte ) (command "_spline") (repeat Ecnt (setq cnt ( ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 verm_1.txt |
Rund um AutoCAD : block-Konvertierung
cockpit am 30.05.2012 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Forum,such nach einer Möglichkeit, dass linien, polyl, bögen in Blöcken die Farbe u. die Linie in Vonlayer ändert.Ich fand dieses Lisp hier (Block_konvert.LSP / von Cadmium)Nach Aufruf bringt es eine fehlerhafte DXF-Gruppe.Wer weiß Rat?LG Pit
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit DXF-Import, wenn Blockdefinition in anderer Zeichnung
CADmium am 04.06.2012 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:händisch ja, aber wenn es in einem script erfolgen soll ?gruß Jan :-)das Zusammenführen 2er Textdateien ist doch via Lisp ( sogar Inhaltsabhängig ) möglich ... und wenn es so viele Zeichnungen Sind, das ein Script lohnt, lohnt es sich sicher auch , etwas (Grips) zu investieren..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2010 - kann nichts mehr anklicken
Dig15 am 11.06.2012 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Heiko,klingt für mich so, als wenn ein Befehl, Lisp, Makro gestartet und nicht beende wird. Als ob ACAD auf eine Eingabe wartet. Wenn Du nach dem starten mal ESC drückst und Dir das AutoCAD-Textfenster anschaust (F2), kannst Du dann was ungewöhnliches entdecken?------------------Viele Grüße LutzGlück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
Luggi77 am 27.06.2012 um 12:15 Uhr (0)
Hallo zusammenHabe folgendes Problem. Über ein Lisp fügen wir in Signalisations- und Markierungsplänen sogenannte "Haifischzähne" ein. Diese werden automatisch in einem vordefinierten Abstand entlang einer Linie eingefügt. Da sich jedoch die Darstellung unterscheidet, abhängig davon ob die Markierung bestehend ist, entfernt wird oder neu angebracht wird, habe ich nun den Block dynamisch mit den drei unterschiedlichen Sichtbarkeiten ergänzt.Dies bedeutet nun aber, dass ich eine Block in Block-Situation erze ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
cadffm am 27.06.2012 um 12:44 Uhr (0)
Schreibe mal ein * vor den Blocknamen !(Wenn gleich ich auch hoffe dich nicht verstanden zu haben bezüglich der Blockphilosophie)(command "_-INSERT" "*ld3" pkt1 "1" "1" wing)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
Luggi77 am 27.06.2012 um 13:35 Uhr (0)
Das hab ich schon versucht, an beiden Stellen. Hat leider zu einem völlig andern Verhalten geführt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |