Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9803 - 9815, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
cadffm am 27.06.2012 um 13:48 Uhr (0)
Das glaube ich dir gerne, aber der Block wurde aufgelöst eingefügt, da bin ich mir relativ sicher.Nur das Ergebnis davon hast du wohl nicht erwartet.Um da mitreden zu können müßte man die ganze Geschichte hören und nicht nur "was muß ich ändern damit die Blockreferenz aufgelöst eingefügt wird ?"Falls ich, bzw. meine Glaskugel daneben liegt: Entschuldige bitte, ist manches Mal schwer übers Forum zu helfen. ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
spider_dd am 27.06.2012 um 14:30 Uhr (0)
Beim aufgelösten Einfügen (mit * vorm Blocknamen) wird nur ein Skalierfaktor abgefragt. Die Zeile müsste also m. E. lauten:(command "_-INSERT" "*ld3" pkt1 "1" wing)HTHGrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
cadffm am 27.06.2012 um 14:38 Uhr (0)
danke Thomas ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockauflösung in Lisp
Luggi77 am 27.06.2012 um 17:06 Uhr (0)
Herzlichen Dank Euch zwei!Musste bei beiden Zeilen * einfügen und jeweils das erste "1" entfernen. Jetzt funktionierts.(command "_-INSERT" "*ld3" pkt1 "1" wing) (while ( n nx) (if ( n nx) (progn (setq x1m (+ x1 (* n ax)) y1m (+ y1 (* n ay)) pktm (list x1m y1m) n (+ n 1) );ende setq ( command "_-INSERT" "*ld3" pktm "1" wing)[Diese Nachricht wurde von Luggi77 am 27. Jun. 2012 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Funktion mit Objektauswahl
joeycool am 28.06.2012 um 13:45 Uhr (0)
wow,vielen Dank, so langsam lichtet es sich etwas, aber ganz seh ich noch nicht durch, also:In der Klammer mit command steht die Befehlsabfolge, wie man sie von der Tastatur her kennt, soweit klar.Die einzelnen Befehle bzw. Angaben werden mit "Befehl" eingefasst, darin ist jeweils ein [enter] enthalten. Damit ergibt ein "" halt nur ein enter, richtig?Variablen werden ohne ("") in die Klammer geschrieben.Leerzeichen zwischen den einzelnen "Text" scheinen keine Funktion zu haben (zumindest habe ich das gerad ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeigereingabe in Lips auswerten
jupa am 28.06.2012 um 16:56 Uhr (0)
Hallo joeycool, Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, daß es hier bei cad.de ein eigenes Brett für LISP gibt? Nicht daß Dir hier nicht geholfen würde, aber dort tummeln sich die wahren Meister mit hoher Kompetenz.Jürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeigereingabe in Lips auswerten
joeycool am 28.06.2012 um 17:59 Uhr (0)
Super,mit getangle krieg ich den Winkel (sogar ohne Line zeichnen) jetzt muss ich den noch von Bogenmaß umrechnen (mal schauen, ob ich das mit meinen neu erworbenen Kenntnissen hinbekomme) und dann müsste sich daraus was machen lassen.Ich geh jetzt erstmal basteln....@henning: Bei Deiner Routine meldet er mir einen Fehler: Befehl: (setq p2 (getpoint (setq p1 (getpoint)) "Richtung und Länge zeigen")) (alert (strcat "Länge: " (rtos (distance p1 p2))" , Winkel: " (rtos (angle p1 p2))))Kann nicht zu LISP zurüc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Funktion mit Objektauswahl
Geos am 28.06.2012 um 20:09 Uhr (0)
Zitat:In der Klammer mit command steht die Befehlsabfolge, wie man sie von der Tastatur her kennt, soweit klar.RichtigZitat:Die einzelnen Befehle bzw. Angaben werden mit "Befehl" eingefasst, darin ist jeweils ein [enter] enthalten. Damit ergibt ein "" halt nur ein enter, richtig?Variablen werden ohne ("") in die Klammer geschrieben.Das "command" ruft quasi einen AutoCad-Befehl auf - Eselsbrücke zu "Befehl:". Ob dann in weiterer Folge eine Leereingabe ( gleichbedeutend mit ENTER) in Form von "" notwendig is ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeigereingabe in Lips auswerten
joeycool am 28.06.2012 um 15:37 Uhr (0)
Geht sowas?Bei der Zeigereingabe führe ich nach Befehlsaufruf und Objektauswahl (oder andersrum) die Maus in eine Richtung und gebe einen Abstand über die Tastatur ein.Wäre jetzt nur diese Bewegung der Maus zur Richtungsangabe in einem Lisp weiterverarbeitbar; alles andere wie der Abstand ist im Makro programmiert.Eine echte Benutzereingabe wie sie im Makro "" abgefragt wird, ist das ja nicht, da sie nicht beendet wird.Geht das, oder braucht es Umwege?Joeycool

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten ermitteln und/oder Text aus Block löschen
CADmium am 11.07.2012 um 10:52 Uhr (0)
35000 Zeichnungen anfassen ?!Rechne je Anfassen min 2 Minuten ... schafft 30 Zeichnungen je Stunde .. beim Stundensatz von 30Euro sind das 1 Euro je Zeichnung ... macht ne Summe von 35000 Euro..Für eine geringere Summe kann man sich sicherlich ein Programm für die Anpassungen schreiben lassen ......Zu Koordinaten der längsten Polylinie (eines Layouts?) .... via Lisp:alle PLs einsammln und mittels vlax-curve Funktion Länge ermitteln ... die dann sortieren ... ------------------  - Thomas -           "Bei 99 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten ermitteln und/oder Text aus Block löschen
Th-Schultz am 11.07.2012 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Zu Koordinaten der längsten Polylinie (eines Layouts?) .... via Lisp:alle PLs einsammln und mittels vlax-curve Funktion Länge ermitteln ... die dann sortieren ... Seit AutoCAD 14 habe ich kaum noch mit Lisp gearbeitet. Kannst du mir das etwasgenauer schildern?Zitat:Rechne je Anfassen min 2 Minuten ... Das wäre schön :-) Nein, das ganze muß per Script laufen und hat bei früheren Projekten ca. 5-6 Sek. pro Zeichnung gedauert. Zudem benötigt der Rechner beim Durchlaufen kaum Betreuungszeit...Zitat:Für e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten ermitteln und/oder Text aus Block löschen
Werner-Maahs.de am 11.07.2012 um 13:59 Uhr (0)
Wenn da wirklich so viele Zeichnungen sind, die zudem noch unterschiedliche Kriterien haben, ist da mit einem vollautomatischem Skript/Lisp wohl kaum etwas zu machen. Halbautomatisch ja aber Durchlaufzeiten liegen je nach Aufwand wohl eher bei 30 Sekunden und mehr.Ein Skript/Lisp will gefüttert werden. Womit denn, wenn dort so viele Unterschiede sind.Ich habe es mit 2500 Zeichnungen mal gemacht. Das Lisp selbst geschrieben und nach und nach verbessert. Das Skript, es waren insgesamt 5 Makros die mit werkze ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten ermitteln und/oder Text aus Block löschen
Th-Schultz am 12.07.2012 um 07:38 Uhr (0)
Zitat:Wenn da wirklich so viele Zeichnungen sind, die zudem noch unterschiedliche Kriterien haben, ist da mit einem vollautomatischem Skript/Lisp wohl kaum etwas zu machen. Halbautomatisch ja aber Durchlaufzeiten liegen je nach Aufwand wohl eher bei 30 Sekunden und mehr.Das ist der Grund warum ich eine Lisp haben möchte, die entsprechend erkennt und vereinheitlicht.Die Auftragserstellung ansich ist kein Problem, dafür habe ich seit Jahren ein entsprechendes selbst programmiertes Tool. Es kann den Zeichnung ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz