|
Rund um AutoCAD : Firmen .cuix
Leonidas20 am 30.10.2012 um 16:45 Uhr (0)
Hallo liebe Auto CAD Gemeinde,ich habe folgende Frage.... Wir nutzen in unserer Firma ein Tool das bisher über die Haupt cui geladen wird, dieses Tool beinhaltet verschiedene Produktgruppen die in der Menüleiste als Abrollmenüs angezeigt werden. Dort sind Baugruppen enthalten die mit verschiedensten LISP Routinen verknüpft sind, alles funtioniert wunderbar.Da etliche User dieses Tool nutzen und ich nicht möchte das das dort etwas verändert wird möchte ich diese cui als Unternehmens cui ablegen.Hat soweit a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Fensterposition zurücksetzen
BaCAD am 31.10.2012 um 14:08 Uhr (0)
Oben in der Lisp-Zeile im Befehl hat es einen Tippfehler! Darum geht es nicht.Da steht nämlich _DIALOGPOSITIONS statt .... [Modedit .. war egal]Nach dem Ändern klappt es bei mir.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stapelweises Rendern mehrerer Ansichten?
Carpet-Crawler am 30.10.2012 um 17:14 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit mehrere Ansichten nacheinander zu rendern?Oder auch eine Ansicht mit verschiedenen Auflösungen, so eine Art Stapel Rendern oder BATCH Rendern?Eigentlich müßte es doch auch relativ einfach als Lisp oder Makro zu programmieren sein. Hab nur auf einer englischen Seite von 2004 die Anfänge eines Skripts gesehen (http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Batch-Rendering-LISP/td-p/25447149 ) und auch auf einer tschechischen Seite von 2009 http://www.cadforum.cz/cadfo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Fensterposition zurücksetzen
CADmium am 26.10.2012 um 09:44 Uhr (0)
nach dem LADEN des Lisp , bzw. nach kopieren des Codes von der ersten bis zur letzten Klammer in die Befehlszeile steht dir (in der aktuellen Zeichnung) der Befehl _DIALOGPOSITIONS zur Verfügung .... auch in 2012 / 2013 usw.Filedia / CMDDIA usw stehen bei dir auf 1 ?------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD Fensterposition zurücksetzen
BaCAD am 31.10.2012 um 17:55 Uhr (0)
Mir ist schon klar, dass man den einzutippenden Befehl innerhalb der Lisp-Datei umschreiben kann.Aber:1. Vorher war in der oben angezeigten Lisp-Datei ein Tippfehler (auch in meiner anderen Antwort habe ich diesen aufgeschrieben), was wohl vom Mod hier editiert wurde2. Die Lisp-Datei hat mit dem vorherigen Code nicht funktioniert3. Die Lisp-Datei funktioniert auch jetzt nicht......auf jeden Fall bei mir nicht. Ich kopiere den Inhalt in eine leere TXT, umbenennen, ins AutoCAD-Fenster ziehen, Bestätigung in ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mvsetup oder VPROTATEASSOC
CAD-Huebner am 05.11.2012 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadiener:...Das Servicepack wurde gleich mit 2013 installiert....Das SP1.1 (siehe Readme) bringt einige neue Variablen und Veränderungen für die Ausführung von VBA/LISP Code mit sich. Z.B.Zitat:... Änderungen am automatischen Ladeverhalten von acad2013.lsp und acad2013doc.lspDie acad2013.lsp- und acad2013doc.lsp-Dateien werden nun nur aus ihren vorgegebenen Installationsordnern geladen: InstallationsordnerSupport InstallationsordnerSupportSprache Das könnte bei abweichenden P ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Winkel zwischen zwei Ebenen
gringooo am 23.10.2013 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Leute!Hab schon oft aus dem Forum hier nützliche Lisps holen können, aber zu dem was mir nun vorschwebt finde ich leider nichts...Ich stehe sehr oft vor der Aufgabe den Winkel zwischen 2 Flächen zu ermitteln. Und das vielfach hintereinander...Hier sind bereits einige Wege dazu beschrieben. Der aller schnellste ist aber meiner Meinung nach das Zeichnen von 2 Hilfslinien lotrecht auf die Kante wo die Flächen sich treffen (wie in der Skizze ein paar postings weiter oben...) und dann mit dem Tool Winkel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Versionsunterschied 2012-2013 arxload
fuchsi am 06.11.2012 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Jetzt funkt z.B HB (Höhenberechnung) von http://www.cadwerk.com/download/hb/hb.html nicht mehr in 2013*Ich vermute, es liegt am laden des GeometrierechnersSchreib das Lisp um anstatt (arxload "geomcal.arx")einfach (arxload "geomcal")Das arxload funktioniert auch ohne der Extension......[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 06. Nov. 2012 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 ewinkel.VLX.txt |
Rund um AutoCAD : Winkel zwischen zwei Ebenen
CADmium am 06.11.2012 um 09:35 Uhr (1)
Man könnte auch ein kleines Lisp einsetzen, das auf jeder ebene 3 Punkte wählen läßt und dann den Winkel auswirft ... Siehe anbei ( ist aber nicht groß getestet) ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer, in Abhängigkeit von Attributinhalt, in aktuellen AF frieren
Plotter am 06.11.2012 um 10:45 Uhr (0)
????Also nichts was man mal eben so mit Lisp o.ä. hinbekommt!?Schade, ich dachte das wäre relativ einfach möglich.Trozdem, danke für die Antwort.------------------- Plotter -------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer, in Abhängigkeit von Attributinhalt, in aktuellen AF frieren
CADmium am 06.11.2012 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Plotter:Also nichts was man mal eben so mit Lisp o.ä. hinbekommt!?Doch ... obwohl das sicher relativ ist ... ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Crash Kurs Cui
Leonidas20 am 07.11.2012 um 10:49 Uhr (0)
AutoCAD ist auf jedem Rechner lokal installiert, das soll auch so bleiben. Nur die Anpassungsdateien die LISP Routinen, Firmen cui die des öfteren aktualisiert werden muss und die für unser Firmenprogramm von Nöten ist soll auf den Server. Auch die pc3,pmp sollen nur am Hauptsitz auf den Server, da wir in unseren Außenstellen andere Plotter und andere Plottanforderungen haben.Möchte nur den Unterschied und vieleicht ein paar tipps zu Handhabung der Firmencui, was ist der Unterschied zur Hauptcui.---------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributtext ändern bei Skript-Programmierung
CADmium am 13.02.2011 um 13:54 Uhr (0)
Du hast eine Blockdefinition mit einer Attributsdefinition ... Davon kannst du mehrere BlockReferenzen mit den entsprechenden Attributen haben. Mit Lisp würde ich ne Möglichkeit sehen :(defun ATTUPDATE ( BLOCKNAME ATTRIBNAME ATTRIBWERT / AUSWAHL INDEX OBJEKTDATEN) (setq AUSWAHL (ssget "_x" (list (0 . "INSERT")(66 . 1)(cons 2 BLOCKNAME)))) (setq INDEX -1) (repeat (sslength AUSWAHL) (setq OBJEKTDATEN (entget (ssname AUSWAHL (setq INDEX (1+ INDEX))))) (if (assoc 66 OBJEKTDATEN) (while (/ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |