|
HiCad : Explosionszeichnung
ch am 13.10.2009 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,1.a) Teile-Tools(3D)RMTb) ExplosionsdarstellungLMTc) Alle Teile oder alle Hauptteile anwählend) Dehnungsfaktor einstellen (ich wähle 3)e) X- Richtung anwählen (ich wähle immer nur eine Richtung)f) ev. Teile oder Teilegruppen mit Teil transormieren verschieben..2. eine Alternative ist auch die Montagesimulationa) Teile-Tools(3D)RMTb) Montagesimulation...Hat es geklappt?------------------K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn http://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/ Hilfes ...
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : FireGL 8800 geht nicht :(
fritz_guitar am 31.07.2003 um 20:09 Uhr (0)
Hallo, wie ist das nun mit dem OpenGL. GFX-Card ATI FireGL 8800 ist voll OpenGL-konform und HiCad angeblich auch. Trotzdem tuts nicht. ATI listet die exotischsten Cadanwendungen als supported jedoch HiCAD fehlt. Hat mich weiter nicht gestört, weil die FireGL2 war auch nicht gelistet und funktionierte trotzdem. Bis auf Hiddenline, dass unerträglich ist. Überhaupt verstehe ich nicht, wieso Shaded flüssig funktioniert und Hiddenline beim drehen/verschieben ausgeschaltet wird und der Bildaufbau dann bis zu Min ...
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Teile Ausrichten
CADADMIN am 01.08.2008 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Timtailer,hier gibt es verschiedene Vorgehensweisen.Wenn du ohne Parametrik arbeiten willst, kannst du deine Teile über Transfomation in alle Richtungen über Kanten,Punkte oder über die Achsen der Koordinaten drehen.Du kannst auch über "Lotpunkt auf Fläche" oder "Lotpunkt auf Kante" oder in "Kantenrichtung" jedes belibige Teil dahin verschieben wohin du es willst.Das selbe klappt auch mit der Hilfe von 2D-Linien oder Punkte(z.B. Hilfslinien).Hierbei verschiebt sich das jeweilige Teil nur paralell zur ...
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Vorteile von HiCAD
TGrau am 19.12.2014 um 08:36 Uhr (1)
@freierfall:- HiCAD kann sowohl parametrisch als auch nicht-parametrisch arbeiten; eine nicht-parametrisch begonnene Skizze/Konstruktion kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt in ein ganz oder teilweise parametrisch bestimmtes System umgewandelt werden.- Im HiCAD wird die Funktion "Punkte verschieben im Rechteck" genannt und ist im 2D und 3D verfügbar; wie weit es dem Dehnen in LogoCad entspricht, ist mir nicht bekannt.- HiCAD ist ein durchgängiges 2D-3D-System; 2D und 3D lassen sich beliebig in einer Konstruk ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : 2d Störkontur in 3d Modell
robert-x5 am 22.02.2013 um 19:47 Uhr (0)
Hallo OlliDanke vielmals - einmal mächtig gefreut!Das zweite hat geklappt - was mir wiederum bei dem ersten auch weiterhilft....Beim Ersten habe ich etwas anderes gemeint. Bei dem Ersten wollte die 2 D Zeichnung (hier ein 2D Modell) in ihrer Funktionalität direkt im 3D Modell zB. auf einer vorher gewählten Ebene platziert haben.Leider bekomme ich die 2D Zeichnung nicht auf eine Ebene....diese liegt dann irgentwie im Raum und verdreht sich. Aber das mit der Projektion als Skizze habe ich verstanden und das ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCad : Handbuch oder Tutorial
chako am 26.03.2006 um 09:56 Uhr (0)
Leider funktioniert Deine Datei bei mir nicht. HiCAD jammert da irgendwas von Datenbank oder so.Macht aber nichts, weil ich es mit Deinem Tipp trotzdem geschafft habe! Die Punkte verschieben - Funktion ist nicht schlecht, besser wäre es aber wenn man beim Auswählen der Punkte einen Polygonzug als Auswahl wählen könnte. Die Auswahl mit mehreren Rechtecken deckt aber sicher 90% aller möglichen Anwendungen ab. Leider lässt sich die Verschiebung auch nicht direkt über das Maß steuern. Diese Funktion wäre sehr ...
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Ausrichtung von Blechen im DXF-Export
Stallnig am 13.12.2016 um 09:48 Uhr (1)
Ich möchte das Makro noch für eine spezifische Anwendung erweitern, aber komme nicht weiter.Wenn das gewählte Teil ein Kantblech aus bestimmtem Material ist, soll auf der Rückseite des Bleches zusätzlich noch eine weitere Bearbeitung ausgeführt werden (Namentlich ein Muster als Prägung einfügen). Dafür wollte ich die erstellte Ebene 180° um die aktive Y-Achse drehen und um die Blechdicke in Z-Richtung verschieben, so dass die Ebene auf der Rückseite zuliegen kommt.Wenn ich die HiCAD-Funktion zum drehen ein ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Abhängigkeiten setzen
Squashcabis am 25.10.2016 um 15:00 Uhr (1)
Hallo zusammenHabe ein kleines Problem um Abhängigkeiten zu setzen. Habe 5 Jahre mit Autodesk Inventor gearbeitet und jetzt seit einem Monat arbeite ich mit HICAD.Zu meiner Frage: Ich will einen Winkel auf ein Rohr legen. Die Fläche des Winkels sollte auf der selben Ebene liegen Wie die Fläche des Rohrs. (Siehe Bild)Bis jetzt habe ich oft mit "Teil verschieben über 2 Punkte (3D) benutzt und hat immer funktioniert. Da die Rohre jetzt aber nicht scharfkantig sind und sich daher kein "exakter" Schnittpunkt er ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Variabler Übergang
LungCAD am 26.06.2018 um 14:55 Uhr (1)
Guten Tag Ich habe ein Problem mit den Variablen, ich möchte einen Variablen Übergang konstruieren. Wie in der Teilestruktur zu sehen habe ich zwei Translationsteile erstellt welche die Flansche bilden. Dann jeweils eine Skizze für die Leitlinien auf je einem Flansch und dann ein Verbindungsblech. Sobald ich die Höhe ändere, bleibt die Leitlinie (Skizze) allerdings auf der alten Höhe und das Verbindungsblech ist zu kurz (siehe Bild). Nun muss ich jedes mal die Ebene verschieben und alles Neuberechnen...Gib ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Warum habt Ihr Hicad?
Maler Micha am 18.11.2011 um 23:47 Uhr (1)
Hallo Proxy,hast Du beim Blech nur das Grundmodul? Eigentlich egal.Unser Lieferant nimmt für seine Maschine direkt die SZA Dateien undliest die in seinen Laser ein. Der schwört darauf. Der will gar keineDXF und DWG mehr haben. Kann Deine Äußerung nicht nachvollziehen. Das Blechmodul in der 2008 Version war schon endlos geil und wurde nur noch besser. HiCAD hat sicherlich seine Schwächen. Auch in den Features. Dies istaber meist (immer) durch die User selbst produziert (Punkte verschieben in Werkstattzeichn ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Ausrichtung von Blechen im DXF-Export
Flixer am 13.10.2016 um 11:28 Uhr (1)
Hallo Malte,das Problem liegt einfach nur in der schieren Masse der Bleche. Wir sind zu 99% im Stahlbau tätig, haben also Unmengen an verschiedenen Blechen (Dicke, Form und Güte) die verbaut werden müssen. Manchmal ist es besser, die Bleche an der Schere vorzuschlagen (Außenabmaße fertig) und dann Öffnungen etc. mit Hilfe unserer Plasmaanlage auszubrennen. Mal als Beispeil: Tränenblechbelag mit Blechen die immer eine Außenkantenlänge von 1000mm haben und nur die Breite variiert. Man müsste ein Mittelformat ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Ist Hicad eine Alternative zu Tekla Structures?
owi-1 am 06.01.2015 um 08:58 Uhr (1)
Kein Problem...Hier auszugsweise ein paar unbefriedigende Punkte :- In Stückliste unvollständige Schnittangaben bei Träger, 5 Träger im Modell in Gehrung geschnitten, Anzeige in Stückliste nur bei 3 Träger-Zuviel Auswahl an Stücklisten, die meisten nicht wirklich brauchbar-Auf der Zeichnung werden Träger zum Teil strichpunktiert dargestellt, ohne Hinweis oder ändern der Linien-Zu grosse Auswahl an versch. Bemassungsarten in 3D / 2D / HCM: Masse achsparalell, Masse frei, Winkel, Durchmesser, Radius etc. -Be ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Trimmen von Linien anderer Skizzen in anderen Bauteilen
Flixer am 29.11.2016 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Malte,ich verstehe das generelle Verhalten nicht. Wenn ich eine Skizze bearbeite und etwas trimmen oder verschieben will, dann natürlich nur das was in der aktiven Skizze ist. Alle weiteren Linien oder Punkte von Bauteilen, die mich an dieser Stelle nicht die Bohne interessieren, sollten auch nicht betrachtet werden. Will ich etwas übernehmen (2D oder 3D) dann muss natürlich auch der gesamte Rest der Konstruktion betrachtet werden. Will ich "im Rest" etwas ändern, dann nehme ich die entsprechenden Fu ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |